Sektionen
Sie sind hier: Startseite Forschung Abschlussarbeiten Abgeschlossene Abschlussarbeiten der letzten Zeit

Abgeschlossene Abschlussarbeiten der letzten Zeit

  • Religionsunterricht im digitalen Kontext. Was Religionsunterricht Jugendlichen in Zeiten der Corona Pandemie zu bieten hat.

  • Konkretisierung einer ökumenischen Religionsdidaktik - Religionsdidaktische und unterrichtspraktische Entwürfe am Beispiel der Gabe der Eucharistie und des Abendmahls für einen ökumenischen konfessionssensiblen Religionsunterricht.

  • Antisemitismuskritische Bildung im Religionsunterricht.

  • Das Potential digitaler Medien im erfahrungsorientierten Religionsunterricht. Konkretisiert am Beispiel einer Lernplattform für das biblische Lernen.

  • "Thank God, it´s Friday!" Nachhaltigkeit als korrelative "Chiffre" religiöser Bildung vor einem Hintergrund der Jugendbewegung "Fridays for Future" und einem gestiegenen Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Jugendlichen.

  • Auf den Spuren von Glück, Sinn und Heil: Juvenile Zugänge zur Soteriologie im Dialog mit theologischen Konzepten. 

  • Beten in der Schule: Zwischen Überwältigungsverbot und Bildungsauftrag - Ein literaturwissenschaftlicher Zugang als Möglichkeit schulischen Betens?
  • Kippa, Kreuz und Kopftuch - Trialog in der Schule als religionspädagogische Herausforderung.
  • Wiederholte Spiegelungen. Konstruktionen von Franz von Assisi in der Literatur und deren Potential für religiöse Bildungsprozesse.
  • “Es ging zu schnell.” Die Pfarrkatechese in Luxemburg. Ein Zwischenbericht.
  • Sinnfrage - Jugendliche - Literatur. Eine theoretische und praktisch-videographiegestützte Analyse.
  • Maßnahmen gegen Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit sowie den muslimischen Extremisten im Religionsunterricht - Die Rolle interreligiöser Bildung für die Identitätsfindung in einer globalisierten Welt.
  • Ein Vergleich der Religiosität christlicher und muslimischer Jugendlicher in Deutschland.
  • Eine religionspädagogische Perspektive auf die Rolle des Islams bei der Identitätsbildung von MuslimInnen in Deutschland.
  • Leitlinien einer religiösen Bildung nach der Shoa.
  • Mystagogische Bibeldidaktik. Was Gotteserfahrungen mit der Bibel zu tun haben und ihre Relevanz für den schulischen Religionsunterricht.
  • Die Rolle von Religion in der Biographie von Geflüchteten.
  • Aufeinanderprallen von Religionen im Flüchtlingsheim - Kann Aneignung von interreligiöser Kompetenz ohne didaktischen Rahmen funktionieren?
  • Auferstehung or what? Jugendliche Konzepte von Tod und Jenseits in einen Dialog mit dem christlichen Auferstehungsverständnis bringen.
  • Interreligiöses Lernen am Beispiel der Barmherzigkeit im Christentum und im Islam. Was bedeutet Barmherzigkeit?
  • Liturgie feiern mit Kindern. Voraussetzungen - Formen – Kriterien.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge