Herzlich willkommen beim Arbeitsbereich Christliche Religionsphilosophie!
Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft |
Die Frage nach Herkunft, Wesen und Wirkweisen des Bösen beschäftigt die Menschheit seit ihren Anfängen. In ihrem Alltag werden die Menschen von vielen Erscheinungsformen des Bösen belastet und gequält. Dieser Jahrgang der Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft möchte zu einem besseren Verständnis dieses für uns Menschen zwar existenziell eindeutig erfahrbaren, aber intellektuell schwer durchschaubaren Phänomens des sog. Bösen beitragen und einen Ausblick geben auf bedeutsame Hinweise zur Überwindung des Bösen in Philosophie und Theologie.
In diesem Jahrgang der Schriftenreihe der Bernhard-Welte-Gesellschaft erscheinen die ursprünglich geplanten Vorträge der Jahrestagung 2020 der Bernhard-Welte-Gesellschaft e.V. Dieser Jahrgang wird ab August 2021 in gedruckter Form und als E-Book über den Verlag Traugott Bautz GmbH erhältlich sein. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der Bernhard-Welte-Gesellschaft e. V. Die Publikation wird finanziell von der Erzbischof-Hermann-Stiftung der Erzdiözese Freiburg unterstützt.
Aktuelles
Neuerscheinung: Karl Jaspers, Die Schuldfrage (Karl Jaspers Gesamtausgabe, Band I/23)
Neuerscheinung: Karl Jaspers, Nietzsche (Karl Jaspers Gesamtausgabe, Band I/18)
Ernennung von Prof. Dr. Dr. Markus Enders am 6. April 2020 zum Leiter der Heidelberger Arbeitsstelle der Karl-Jaspers-Gesamtausgabe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Neuerscheinung: Markus Enders, La teología natural en el pensamiento de los griegos
Publikationsreihen