Dissertationsprojekt
Führungsrollen und -strukturen in der Großpfarrei neu definiert
Wie Führungskräfte mit Sozialraumorientierung die größeren Strukturen gestalten können

Die katholischen Bistümer in Deutschland sind derzeit durch einen gravierenden Fachkräfte-, Mitglieder- und Finanzmangel herausgefordert. Bischöfe reagieren auf diese Mangel, indem sie vor allem die Pfarrei als die zentrale kirchliche Struktur in den einzelnen deutschen Diözesen reorganisieren: Jahrhunderte bestehende Pfarreien werden in den meisten deutschen Bistümer rechtlich aufgelöst und zu deutlich größeren Pfarreien fusioniert. Die Größe einer sogenannten Großpfarrei entspricht dann vielerorts einem Landkreis. In den größeren Strukturen ändern sich daher die (Führungs-)Rollen der Mitarbeitenden und die Führungskräfte müssen entscheiden, wie sie einerseits die größeren Einheiten strukturieren und führen und andererseits die Pastoral gestalten. Führungskräfte adaptieren etwa gegenwärtig das Konzept der Sozialraumorientierung, das in sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern wie etwa der Stadtteilentwicklung praktiziert wird, für die Pastoral und erproben es in Großpfarreien.
Das Dissertationsprojekt, das innerhalb des sozialethischen und pastoraltheologischen Forschungsdiskurs zu kirchlicher Organisationsentwicklung verortet ist, fokussiert die Transformation der Pfarrei und die neuen (Führungs-)Rollen und Führungsstrukturen in den Großpfarreien. Das Ziel des Dissertationsprojektes ist es daher zu erörtern, wie die Führungskräfte die größeren Einheiten strukturieren sowie führen und mit dem Konzept Sozialraumorientierung gestalten können.
Kontaktieren Sie mich gerne! Christliche Sozialethik will als ein praktisch-theologisches Fach praktisch werden, weil sie darum weiß, dass gesellschaftliche und eben auch kirchliche Strukturen kontingent und damit gestaltbar sind. Praktisch wird eine Christliche Sozialethik auch, indem sich Sozialethiker:innen mit Akteuren aus der Praxis vernetzen und über ihre Arbeit austauschen: Sie organisieren und begleiten pastorale Strukturprozesse? Sie befassen sich mit Führungsrollen und -strukturen in der Pastoral? Sie qualifizieren Führungskräfte – nicht nur für die Pastoral? Sie arbeiten mit dem Konzept der Sozialraumorientierung in der Pastoral? Ich freue mich, wenn Sie mich kontaktieren (jannik.schwab@uni-freiburg.de) und wir über Ihre Perspektiven zu Aspekten meines Dissertationsprojektes sprechen könnten. |