Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer
|
|
Sprechstunden
Sprechstunde von Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer im Wintersemester 2020/2021
Die Sprechstunde von Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer findet im Wintersemester 2020/2021 weiter angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der Beeinträchtigungen im Lehrbetrieb Donnerstags zwischen 11.00 und 12.00Uhr als Live-Meeting statt.
Tragen Sie sich bitte, wie gewohnt, in die 'doodle-Liste' ein. Die Zugangsdaten für ,zoom' sind Folgende: Meeting-ID: 986 9711 8366 Kenncode: 3A2W+8c%^
Kontakt
Raum: 1468
Telefon: +49 (0)761 / 203-2115
E-Mail: Ursula.Nothelle-Wildfeuer[at]theol.uni-freiburg.de
Zur Person
- geboren 1960 in Unna/Westfalen
- verheiratet, 5 Kinder
Akademische Ausbildung
- 1978 Abitur
- 1978-1984 Studium kath. Theologie und Germanistik, für das Lehramt für die Sekundarstufe II/I an der Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
- 1980-1984 Stipendiatin der Bischöfl. Studienförderung Cusanuswerk
- 1984 Abschluss des Ersten Staatsexamens für Sekundarstufe II und I
- 1990 Promotion im Fach „Christliche Gesellschaftslehre“ mit einer Arbeit zum Thema „‘Duplex Ordo Cognitionis’. Zur systematischen Grundlegung einer Katholischen Soziallehre im Anspruch von Philosophie und Theologie“
- 1997 Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Soziale Gerechtigkeit und Zivilgesellschaft“ an der Kath.-Theol. Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, venia legendi für das Fach Christliche Gesellschaftslehre
Beruflicher Werdegang
- 1986 - 1992 wissenschaftl. Mitarbeiterin am Seminar für Christl. Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
- 1991 - 1996 Dozentin für das Fach Christliche Sozialwissenschaft an der Phil.-Theol. Hochschule Hennef/Phil.-Theol. Hochschule SVD Sankt Augustin
- 1992 - 1997 Assistentin am Seminar für Christl. Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
- 1997 - 2000 Oberassistentin am Seminar für Christl. Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
- 1999 - 2003 apl. Prof. für den Lehrstuhl „Soziale Marktwirtschaft“ im Institut für Politikwissenschaften der Fakultät für Geschichte und Sozialwissenschaften der Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warschau
- 2000 - 2003 Vertretung des Lehrstuhls für Christl. Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
- WS 2000/2001 Lehrauftrag für Christl. Sozialwissenschaft an der Theol. Fakultät Trier
- seit 2001 Lehrbeauftragte für Christl. Gesellschaftslehre am Erzbischöfl. Diakoneninstitut in Köln
- 2002 Ernennung zur Apl. Prof.der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
- seit WS 2003/04 ord. Prof. für Christl. Gesellschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
- WS 2003/2004 Lehrauftrag für Christl. Sozialwissenschaft im Studiengang Caritaswissenschaft an der Theol. Fakultät Paderborn
- 2015 - 2017 Dekanin der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
Sonstige Tätigkeiten
- 1988 - 2000 Mitglied der Schriftleitung und Redaktion der Zeitschrift für medizinische Ethik. Wissenschaft - Kultur- Religion (vormals: ARZT UND CHRIST. Vierteljahresschrift für medizinisch-ethische Grundsatzfragen)
- seit 1989 Visiting lecturer des Catholic Institute for Development, Justice and Peace (CIDJAP) in Nigeria
- 1992 sowie 2000 - 2003 (sozialeth.) Gutachter-Tätigkeit für den wissenschaftl. Dienst des Deutschen Bundestages
Mitgliedschaften, Projekte und ehrenamtliche Tätigkeiten
- seit 1987 Mitglied der Görres-Gesellschaft
- 1990 - 1995 Mitglied der Mitgliederversammlung des Institutions-e.V. der KSA (Katholische Sozialethische Arbeitsstelle)
- 1995 - 2002 Mitglied des Beirats des Katholische Bildungswerkes im Rhein-Sieg-Kreis
- seit Februar 2001 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für medizinische Ethik
- 2001 - 2002 wissenschaftliche Beraterin des Arbeitskreises "Aktive Bürgergesellschaft" der BKU
- 2001 - 2006 wissenschaftliche Beraterin in der Wertekommission der CDU
- 2001 - 2011Beraterin der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz (XIII)
- seit 2002 Mitglied im Vorstand der Joseph-Höffner-Gesellschaft
- seit 2003 Mitglied der Arbeitsgruppe für sozialpolitische Fragen der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz
- seit 2004 Mitglied der Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
- seit 2005 Mitglied des ökumenischen Sozialethikerkreises der Konrad-Adenauer-Stiftung
- seit 2011 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach
- seit 2011 Beraterin der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz (K VI)