Sektionen
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Neuerscheinung: TTIP zwischen Ökonomie und Gerechtigkeit

Neuerscheinung: TTIP zwischen Ökonomie und Gerechtigkeit

Die Effekte des derzeit kontrovers diskutierten Freihandelsabkommens TTIP dürfen sich nicht in ökonomischer Selbstzwecklichkeit erschöpfen.

Neuerscheinung: TTIP zwischen Ökonomie und Gerechtigkeit

TTIP – Sozialethische Anfragen

Das von Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer verfasste Heft der Reihe "Kirche und Gesellschaft" greift die Thematik auf und wertet Inhalt und Anliegen von TTIP aus sozialethischer Sicht. Dabei zeigt sie die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und europäischen Wirtschaftsstil auf und thematisiert die kontrovers diskutierten Teile des Abkommens. Sie gelangt zu der Einschätzung, dass Investorenschutz und Schiedsgerichtsbarkeit, einheitliche Verbraucherschutz- und Sozialstandards sowie die erhofften Wohlfahrtseffekte kein ökonomischer Selbstzweck sein dürfen, sondern zu mehr Humanität und sozialer Gerechtigkeit beitragen müssen.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge