Sektionen
Sie sind hier: Startseite Personen Dogmatik Prof. Dr. Elke Pahud de Mortanges

Prof. Dr. Elke Pahud de Mortanges

Prof. Dr. Elke Pahud de Mortanges

Weitere Informationen finden Sie unter:
elkepahuddemortanges.com

Lebenslauf

Studium der katholischen Theologie in Tübingen

1987-1993
wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Universität Tübingen

1989
Auszeichnung mit dem Carl-Joseph-Hefele-Preis des Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart

1992
Promotion im Fach Fundamentaltheologie über „Ernst Bloch und das Christentum“

1994
Auszeichnung mit dem Ernst-Bloch-Förderpreis der Stadt Ludwigshafen

1995-2000
Lehrbeauftragte für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg/Schweiz.

2001
Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. mit der Arbeit „Philosophie und kirchliche Autorität. Der Fall des Münchner Philosophieprofessors Jakob Frohschammer“. Lehrtätigkeit als Privatdozentin, freie Vortragstätigkeit und Projektmitarbeit (Archäologischer Dienst Bern; Universität Bern; FrauenGeschichte Fribourg)

Seit 2008
ausserplanmässige Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Seit 2011
Externe wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Institut für das Studium der Religionen und des interreligiösen Dialogs“ (Universität Fribourg/Schweiz)

Seit 2013
Lehrbeauftragte für Gender Aspects in Religious Studies an der Universität Fribourg/Schweiz

© Ruben Hollinger
 

  

 

Forschungsschwerpunkte

 

  • Theologische Erkenntnislehre. Oder: Woher wissen wir, was christlich ist?
  • Wer ist Gott* und wer ist der Mensch*? Theologie im Gespräch mit Literatur, Kunst und Philosophie über die grossen Fragen des Lebens
  • Genderfragen. Zur Konstruktion und Performanz von Körper(n) und Geschlecht im Christentum; Spurensuche in den visuellen und textuellen Kulturen des Christlichen; Ermächtigung der LGTB+ Community im Innenraum des Christlichen
  • Frömmigkeitsgeschichte(n). Von frommen Frauen, totgeborenen Kinder und der Instrumentalisierung des weiblich Heiligen.

 

Publikationen

Monographien

Bodies of memory and Grace. Der Körper in den Erinnerungskulturen des Christentums. Zürich 2022.

Weiss ich, was ich glaube? Das Credo heute leben. Würzburg 2013.

Unheilige Paare? Liebesgeschichten, die keine sein durften. München 2011.

Philosophie und kirchliche Autorität. Der Fall Jakob Frohschammer vor der römischen Indexkongregation (1855-1864). (Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 4). Paderborn 2005.

Ernst Bloch und das Christentum. Der geschichtliche Prozess und der philosophische Begriff der „Religion des Exodus und des Reiches“. (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie Bd.7). Mainz 1993.

 

Herausgeberschaft

Zsa. mit Franziska Metzger (Hg.), Orte und Räume des Religiösen im 19.- 21. Jahrhundert. Paderborn 2016.

Zsa. mit Franziska Metzger (u.a.), Religiöse Grenzziehungen im öffentlichen Raum. Mechanismen und Strategien von Inklusion und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 2012.

 

Aufsätze

"Du, Dein Antlitz". Friedrich Dürrenmatts Parabel Abu Chanifa und Anan ben David über die Freiheit im Gefängnis des Glaubens, in: Wirklichkeit als Fiktion - Fiktion als Wirklichkeit. Neue Perspektiven auf Friedrich Dürrenmatt. Hg. von Lucas Marco Gisi und Irmgard M. Wirtz. Wallenstein Verlag: Göttingen 2024, S.381-394.

Nackig und voller Heimweh. Auf: feinschwarz.de, 01. Juni 2023.
Hier abrufbar.

Icon meets Icon. On the Intersection between Religious visual cultures and Gender-Performance in Post-secular Art and Fashion (im Druck).

„Farbe bekennen in den Farben des Regenbogens“. Interview mit Elke Pahud de Mortanges, in: bref. Magazin der Reformierten2022_08_12, Nr.7. S. 4-10.

“Er liebt sie mit aller Macht auf dem Lager der Minne. Wie wir nicht (mehr) über Gott reden können“, in: Neue Wege 5 (2022) S. 24-29.

The Sacred Heart as Body and Embodiment. A Topography of Modes and Motives, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 113 (2019) 403-420.

Das Schicksal fehl- und totgeborener, ungetauft verstorbener Kinder aus theologischer Sicht, in: Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren. Archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. Hrsg. v. Archäologischen Dienst des Kantons Bern. Bern 2019, 53-83.

Body@Performance und Gedächtnis. Zur Anatomie des Heils in den Erinnerungskulturen des Christentums, in: Zeitschrift für Kirchliche Zeitgeschichte 31 (2018) 348-362.

(K)ein Grab für Sternenkinder in der Schweiz. Katholische, reformierte und zivilrechtliche Antworten und (Aus-)Wege von der Reformation bis heute, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 112 (2018) 365-385.

Der Sommer des Pantoffelministranten. Das Geschlecht und das Geschlechtliche in Thomas Hürlimanns Novelle Fräulein Stark, in: Jan Heiner Tück (Hg.), „Der grosse Niemand“. Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann. Freiburg i. Br. 2018, 69-95.

Max, Salvatore und das Heimweh nach der Sehnsucht von einst. Anmerkungen zu Arnold Stadlers Roman 'Sehnsucht. Versuch über das erste Mal', in: Jan-Heiner Tück (Hg.), Auch der Unglaube ist nur ein Glaube. Arnold Stadler im Schnittfeld von Theologie und Literaturwissenschaft. Freiburg i.Br. 2017, S. 99-109 (Vortrag 2015).

"Be a somebody with a body”. Christus-Heterotopien in Kunst und Kommerz des 20. und 21. Jahrhunderts am Beispiel von Andy Warhol, Joseph Beuys und Conchita Wurst, in: Elke Pahud de Mortanges / Franziska Metzger (Hg.), Orte und Räume des Religiösen im 19. - 21. Jahrhundert. Paderborn 2016, S.223-245.

Jedes Original eine Kopie. Religiöse SinnKonstruktion durch (Re-)Produktion des Heiligen in der katholischen Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (in Arbeit).

Der Papst setzt auf den „spirituellen Instinkt“ des Volkes. Warum sich die Kirche bislang so schwertut mit dem ‚Glaubenssinn der Gläubigen‘, in: Katholisches Sonntagsblatt der Diözese Rottenburg Stuttgart Nr. 4 (2014) S. 28-29.

„Wie halten Sie es mit Privatoffenbarungen?“ Vermessungen im Geviert der Theologischen Erkenntnislehre, in: Hubert Wolf (Hg.), „Wahre“ und „falsche“ Heiligkeit. Mystik, Macht und Geschlechterrollen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts (Schriften des Historischen Kollegs 90). Oldenbourg Verlag 2013 (im Druck).

"Automatisch nicht mehr katholisch"? Theologisch-systematische Erwägungen zur Frage des Kirchenaustritts, in: Georg Bier (Hg.), Der Kirchenaustritt. Rechtliches Problem und pastorale Herausforderung. Freiburg i. Br. 2013, S.81-92.

Einfach nur lieben. Briefe einer Theologin an den Schriftsteller Martin Walser, in: Jan-Heiner Tück (Hg.), Was fehlt, wenn Gott fehlt? Freiburg i. Br. 2013, S.39-45.

Die Identitätskarte, die Christen ausweist und verbindet. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (1), in: Katholisches Sonntagsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 27 (2012) S. 28-29; Wer glaubt, lässt Gott im Herzen Wurzeln schlagen. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (2), in: Ebd. 28 (2012) S. 32-33; Ich brauche Bilder ohne Rauschebart und barocke Pracht. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (3), in: Ebd. 29 (2012) S. 32-33; Das letzte „Woher“ und „Warum“ von Mensch und Welt. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (4), in: Ebd. 30 (2012) S. 34-35; Der eingeborene Sohn Gottes von Ewigkeit her. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (5), in: Ebd. 31/32 (2012) S. 31-32; Gekreuzigt, gestorben und begraben – und doch kein Ende. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (6), in: Ebd. 33 (2012) S. 32-33; Der Höllenfahrt Jesu folgt die Himmelfahrt – und die Wiederkunft. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (7) in: Ebd. 34 (2012) S. 32-33; „Macht euch auf, bringt Frucht, liebt einander“. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (8) in: Ebd. 35 (2012) S. 26-27; Keiner glaubt aus sich allein und nur für sich selbst. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (9), in: Ebd. 36 (2012) S. 32-33; Dann gehen uns die Augen auf über uns und unser Leben. Das Apostolische Glaubensbekenntnis (10), in: Ebd. 37 (2012) S. 32-33.

Hat Kunst Religion?, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 2012 (im Druck).

Was das Tor zum Himmel öffnet. Das Schicksal ungetauft verstorbener Kinder aus theologiehistorischer Sicht, in: Daniel Gutscher [im Auftrag des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern] (u.a.), Der Wallfahrtsort Oberbüren (im Druck, 52 Manuskriptseiten).

zsa. mit Franziska Metzger (u.a.), Religiöse Grenzziehungen. Zur Einführung, in: Elke Pahud de Mortanges u.a. (Hg.), Religiöse Grenzziehungen im öffentlichen Raum. Mechanismen und Strategien von Inklusion und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 2012, S.9-20.

„Der Irrtum verdient keine Toleranz“. Die theologischen Prämissen des Umgangs der römisch-katholischen Kirche mit den "Anderen" und "dem Anderen im Eigenen" im 19. Jahrhundert, in: Elke Pahud de Mortanges u.a. (Hg.), Religiöse Grenzziehungen im öffentlichen Raum. Mechanismen und Strategien von Inklusion und Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 2012, S.23-36.

Wenn die Liebe hinfällt, wo sie nicht geduldet wird. Zölibat: Bekommen theologisches Format und geistlicher Lebensentwurf nur Gewicht, wenn man ausschliesslich Gott liebt?, in: Aargauer Zeitung, 8. Oktober 2011, S.7.

„Eigener Sinn“ oder „Eigensinn“? Rezeption und Revision der theologischen Schlüsselkategorie sensus fidei seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, in: Theologie aus dem Geist des Humanismus. Festschrift für Peter Walter, hg. von H. Mooney – K. Ruhstorfer, V. Tenge-Wolf. Freiburg i.Br. 2010, S.254-271.

Predigt zu Joh 15,9 und Eph 6,10-20, in: Johanniter-Bulletin. Schweizerische Kommende des Johanniterordens 2 (2009) S.5-7.

zsa. mit Kathrin Utz Tremp, Catherine Repond alias Catillion: die letzte Freiburger Hexe, in: Von Herzoginnen, Hexen und Hebammen. Auf den Spuren von Frauen in Freiburg III (= Pro Fribourg 163 [2009 ] Heft 2) S.40-43.

zsa. mit Kathrin Utz Tremp, Das Strassentheater 2007 vor und hinter den Kulissen, in: Von Herzoginnen, Hexen und Hebammen. Auf den Spuren von Frauen in Freiburg III (= Pro Fribourg 163 [2009 ] Heft 2) S.5-27. 

zsa. mit Kathrin Utz Tremp, Jordana von Baulmes: Kindsmörderin oder Hexe?, in: Von Herzoginnen, Hexen und Hebammen. Auf den Spuren von Frauen in Freiburg III (= Pro Fribourg 163 [2009 ] Heft 2) S.29-33.

zsa. mit Kathrin Utz Tremp, Anna Laminit: das Ende einer „geistlichen Hungerkünstlerin“ im Wasser der Saane, in: Von Herzoginnen, Hexen und Hebammen. Auf den Spuren von Frauen in Freiburg III (= Pro Fribourg 163 [2009 ] Heft 2) S.34-37.

zsa. mit Kathrin Utz Tremp, Der Fussfall der Frauen von Jaun, in: Von Herzoginnen, Hexen und Hebammen. Auf den Spuren von Frauen in Freiburg III (= Pro Fribourg 163 [2009 ] Heft 2), S.38-39.

Gott ist – auch – weiblich. Peter Schäfer über jüdische und christliche Traditionen, in: NZZ 21./22. Februar 2009, B4.

„Das strengste Urteil wider mein irdisches Leben“. Der Eros des Begehrens, des Glaubens und des Denkens – Karl Barth und Charlotte von Kirschbaum im Briefwechsel, in: NZZ 13./14. Dezember 2008, B3.

Ecce Agnus Dei. Comment l’agneau devint un symbole christique, in: Pro Fribourg 155 (2007) S. 67-71.

Fromm oder hysterisch? Stigmatisierte Frauen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts, in: Frauen bewegen Theologie. Die Präsenz von Frauen in der theologischen Wissenschaft am Beispiel der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hg. von B. Jeggle-Merz (u.a.). Leipzig 2007, S.159-175.

Irre – Gauklerin – Heilige? Inszenierung und Instrumentalisierung frommer Frauen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 100 (2006) 203-225.

Die Theologie als Wissenschaft im 19. Jahrhundert, in: Theologie als Instanz der Moderne, hg. von Michael Kessler – Ottmar Fuchs (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie 22). Tübingen 2005, S.77-96.

„Das Recht der eigenen Ueberzeugung“ auf dem Index. Nachhutgefecht im unaufhaltsamen Fall des Münchner Philosophieprofessors Jakob Frohschammer, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 99 (2005) 299-319.

Der versperrte Himmel. Das Phänomen der sanctuaires à répit aus theologiegeschichtlicher Perspektive, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 98 (2004) 31-47.

Zur theologischen Grundlegung der Taufe, in: René Pahud de Mortanges, Die Erklärung des Austritts aus der römisch-katholischen Kirche. Kirchenrechtliche und staatskirchenrechtliche Konsequenzen. Studie im Auftrag der römisch-katholischen Zentralkonferenz. Freiburg i. Ue. 2003, S.3-6.

„Mich hungerte und ihr gabt mir zu essen“. Predigt zum Evangeliumstext Mt 25,31-46, in: Johanniter-Bulletin Nr.2 (2003) S.6-8.

Vom päpstlichen Schreiben „Gravissimas inter“ (1862) ebenfalls getroffen? Der Tübinger Dogmatiker Johannes Evangelist von Kuhn (1806-1887) unter Verdacht in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 21 (2002) 241- 260.

„Wider die Zügellosigkeit des Meinens und Lehrens in der Kirche“. Der Münchner Philosophieprofessor Jakob Frohschammer und die römische Indexkongregation (1855-1857) in: Römische Quartalschrift 96 (2001) 200-220.

Frohschammer oder Döllinger? Wer ist der Autor der indizierten Schrift „Die römische Index Congregation und ihr Wirken“ (1863), in: P. Walter - H.-J. Reudenbach (Hg.), Bücherzensur- Kurie - Katholizismus und Moderne. FS für Herman H. Schwedt zum 65. Geburtstag. Frankfurt a. M. 2000, S.61-81.

Ernst Bloch und das Christentum, in: Haus der Begegnung (Ulm), 14.7.1997 (12 Seiten).

Coladosen, Knäckebrot, Rivella und Marsriegel neben dem Buddha. Erkundungen in der religiösen Landschaft der Schweiz (I), in: Deutsche Rundschau (Toronto) Juni 1997, S.24.

Man schlägt den Haas und meint den Esel. Erkundungen in der religiösen Landschaft der Schweiz (II), in: Deutsche Rundschau Juli 1997, S.5.

Die Migros – eine Schweizer Institution, in: Deutsche Rundschau (Tornonto) vom August 1997, S.3.

Die Tochter, die nicht mitschwimmen durfte. Erkundungen in der religiösen Landschaft der Schweiz (III), in: Deutsche Rundschau (Toronoto) August 1997, S.6.

Der „Shakespeare des Emmental“ – Jeremias Gotthelf (1797-1897), in: Deutsche Rundschau (Toronto) November 1997, S.20.

Apologetik als „Begründungswissenschaft der Theologie“. Der Beitrag Alois von Schmids (1825-1910), in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 43 (1996) 460-472.

Dankesrede anlässlich der Blochpreis-Verleihung, in: Bloch-Almanach 14 (1995) 35-39.

Eine Menschenstadt gebaut nach den Massen des Menschensohn. Ernst Blochs Vision des himmlischen Jerusalem, in: H.-J. Pottmeyer - M. Kessler (Hg.), Fides quaerens intellectum. Beiträge zur Fundamentaltheologie. Tübingen 1992, S. 379-391.

Zion - ein u-topos auf der Landkarte der Welt. Zur Zionismuskritik Ernst Blochs, in: Bloch-Almanach 10 (1990) S. 67-86.

Ellwangen - der Verbannungsort des Slavenapostels Methodius? Ein forschungsgeschichtlicher Überblick. Zugleich ein Schulbeispiel der Rezeption, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 8 (1989) 149-217.

Bibliographie Hermann Tüchle (1905-1986). Unter Mitarbeit von Eugen Fesseler und Gerald Schupp zusammengestellt von Elke Kruttschnitt, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 8 (1989) 282-322.

Die Bischöfe der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1828 bis heute [Texte Barbara Deifel, Elke Kruttschnitt, Hermann Tüchle]. Hg. vom Bischöflichen Ordinariat. Rottenburg 1984; (2. Auflage) 1987 sowie Nachdruck: Barbara Deifel - Elke Kruttschnitt, Die Bischöfe der Diözese Rottenburg-Stuttgart 1828 bis heute, in: Das katholische Württemberg, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ulm 1988, S.81-97.

 

Lexikonartikel

Heinrich Fries, Fundamentaltheologie, in: Lexikon der theologischen Werke hg. von M. Eckert, E. Herms, B.-J. Hilberath, E. Jüngel. Stuttgart 2003, S. 321-322.

Karl Adam, Das Wesen des Katholizismus, in: Lexikon der theologischen Werke, hg. von M. Eckert, E. Herms, B.-J. Hilberath, E. Jüngel. Stuttgart 2003, S. 808-809.

Franz Quirin von Kober, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon 4 (1992) Sp. 193-196.

Lehramt, kirchliches 1. Katholisch, rechtlich in: RGG4 5, Sp. 182-183.

Rationalismus. Systematisch, in: LThK3 8, Sp. 846.

Geheimnis. Systematisch-theologisch (zsa. mit Guido Vergauwen), in: LThK3 4, Sp. 355-356.

Dialog. Systematisch-theologisch, in: LThK3 3, Sp. 192-193.

 

Rezensionen

Zeugen des Widerstands, hg. von Joachim Mehlhausen. Tübingen 1996, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 16 (1997) S.294-295.

Johann Sebastian Drey, Mein Tagebuch. Hg. von Max Seckler, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 45 (1998) 322-324.

Franz Gruber, Von Gott reden in geschichtsloser Zeit. Zur symbolischen Sprache eschatologischer Hoffnung. Freiburg i. Br. 1997, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 45 (1998) 600-602.

Urban Fink, Die Luzerner Nuntiatur 1586-1873. Zur Behördengeschichte und Quellenkunde der päpstlichen Diplomatie in der Schweiz. Luzern 1997, in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 3 (1998) 228-230.

Rupert M. Scheule, Beichte und Selbstreflexion. Eine Sozialgeschichte katholischer Bußpraxis im 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M. 2002, in: Historische Zeitschrift (2003) 771-773.

Victor Conzemius (Hrsg.), Schweizer Katholizismus 1933-1945. Eine Konfessionskultur zwischen Abkapselung und Solidarität, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 2001, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 22 (2003) 318-320.

Bernard Bolzano – 24 Erbauungsreden 1808-1820, hg. von Kurt F. Strasser. Wien: Böhlau 2001 - Bernard Bolzano und die Politik. Staat, Nation und Religion als Herausforderung für die Philosophie im Kontext von Spätaufklärung. Frühnationalismus und Restauration, hg. von Helmut Rumpler (Studien zu Politik und Verwaltung 61). Wien 2000, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 23 (2004) 259-260.

Johannes Burkhardt, Das Reformationsjahrhundert. Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617. Stuttgart 2002, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte GA 122 (2005) 617-620.

Alberto Melloni, Das Konklave. Die Papstwahl in Geschichte und Gegenwart. Aus dem Italienischen von Georg Scheuermann. Freiburg i. Br. 2002, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 24 (2005) 272-274.

Roland Hill, Lord Acton. Ein Vorkämpfer für religiöse und politische Freiheit im 19. Jahrhundert. Freiburg i. Br. 2002, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 24 (2005) 317-319.

Paul F. Bütler, Das Unbehagen an der Moderne. Grundzüge katholischer Zeitungslehre der deutschen Schweiz während der Herausforderung des Modernismus um 1900/1914 (Luzerner Historische Veröffentlichungen 36). Basel 2002, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 24 (2005) 327-328.

Religious Institutes in Western Europe in the 19th and 20th Centuries. Historiography, research and Legal Position. Edited by Jan De Maeyer – Sofie Leplae – Joachim Schmiedl. Leuven: University Press 2004, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 99 (2005).

Kant und der Katholizismus. Ausstellungskatalog. Hg. von Klaus Walter Littger. Wiesbaden: Harrassowitz 2005, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 25 (2006) 381-382.

Monique Scheer, Rosenkranz und Kriegsvisionen. Marienerscheinungskulte im 20. Jahrhundert (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen Bd.101). Tübingen 2006, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 100 (2006) 438-439.

Johann Sebastian Drey, Praelectiones dogmaticae 1815-1834 gehalten zu Ellwangen und zu Tübingen. Mit textkritischem und sachbezogenem Apparat, Verzeichnissen und Registern. Herausgegeben und eingeleitet von Max Seckler. Editorisch bearbeitet von Winfried Werner (Johann Sebastian Drey. Nachgelassene Schriften Bd. 2 in 2 Teilbänden). Francke Verlag Tübingen 2003, in Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 100 (2006) 468-469.

Albert de Lange – Kathrin Utz Tremp (Hg.), Friedrich Reiser und die „waldensisch-hussitische Internationale“ im 15. Jahrhundert. Akten der Tagung Ötisheim-Schönenberg, 2. bis 4. Oktober 2003 (Waldenserstudien 3). Heidelberg – Unstadt-Weiher – Basel 2006, in: Zeitschrift für badische Kirchen- und Religionsgeschichte 1 (2007) 217-218.

Theologie und Vergangenheitsbewältigung. Eine kritische Bestandsaufnahme im interdisziplinären Vergleich. Hgg. von Lucia Scherzberg in Zusammenarbeit mit Werner Müller. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2005, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 26 (2007) 306-307.

Daniel Esch: Apostolat der Dialektik. Leben und Werk des Freiburger Theologen und Philosophen Carl Braig (1853-1923) (Freiburger Dissertationsreihe Bd.1). Freiburg: Rombach 2004, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 26 (2007).

Zsolt Keller: Der Blutruf (Mt 27,25). Eine schweizerische Wirkungsgeschichte 1900-1950. Mit einem Vorwort von Max Küchler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, in: RJKG 26 (2007) 349-350.

Christopher Spehr: Aufklärung und Ökumene. Reunionsversuche zwischen Katholiken und Protestanten im deutschsprachigen Raum des späteren 18. Jahrhunderts (= Beiträge zur historischen Theologie, Bd. 132). Tübingen: Mohr Siebeck 2005, in: RJKG 26 (2007) 343-344.

Dominik Burkard / Wolfgang Weiβ (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd.1/1: Institutionen und Strukturen. Echter Verlag Würzburg 2007, in: RJKG 27 (2008) 351-352.

Johann Sebastian Drey, Kurze Einleitung in das Studium der Theologie mit Rücksicht auf den wissenschaftlichen Standpunct und das katholische System (Tübingen 1819. Nachgelassene Schriften Bd. 3. Mit textkritischem und sachbezogenem Apparat, Verzeichnissen und Registern hg. und eingeleitet von Max Seckler. Editorisch bearbeitet von Winfried Werner. Tübingen: Francke Verlag 2007, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 102 (2008) 500-501.

Johann Sebastian Drey, Kurze Einleitung in das Studium der Theologie mit Rücksicht auf den wissenschaftlichen Standpunct und das katholische System (Tübingen 1819. Nachgelassene Schriften Bd. 3. Mit textkritischem und sachbezogenem Apparat, Verzeichnissen und Registern hg. und eingeleitet von Max Seckler. Editorisch bearbeitet von Winfried Werner. Tübingen: Francke Verlag 2007, in: RJKG 27 (2008) 341-342.

Verbotene Bücher. Zur Geschichte des Index im 18. und 19. Jahrhundert. Hg. von Hubert Wolf. Paderborn 2008, in: Theologische Revue 106 (2010) Nr.1, Sp. 32-34.

Otto Weiss, Begegnungen mit Klemens Maria Hofbauer 1751-1820. Regensburg 2009, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 28 (2009) 289-290. 

Peter Hünermann – Bernd Jochen Hilberath (Hg.), Herders Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil. 5 Bde. Sonderausgabe. Freiburg i.Br. 2009, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 28 (2009) 302-303.

Peter J. Davies, Myth, Matriarchy and Modernity. Johann Jakob Bachofen in German culture 1860-1945. (Interdisciplinary German Cultural Studies 7). Berlin: de Gruyter 2010, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte (im Druck)

Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils (1959-1965), hg. von Guiseppe Alberigo. Deutsche Ausgabe hg. von Günther Wassilowsky. Bd. V: Ein Konzil des Übergangs. September – Dezember 1965. Grünewald: Ostfildern 2008, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (im Druck)

 

Vorträge

Von Mariä und Jesu Brüsten. Reihe „zürich liest“. Jesuitenbibliothek Zürich, 26. Oktober 2022.

Neue Orte für Theologie? Finissage der Buchreihe „Studiengang Theologie“. Paulus Akademie Zürich, 25. Oktober 2022.

Auf den Leib kommt es an, im Christentum! Präsentation im digitalen Forum einfach:feministisch?! Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, 14. September 2022.

Icon meets Icon. Doing Gender in Modern Art, Popular Culture(s) and High_End_Fashion between Aesthetization and Empowerment by remixing religious visual cultures. Conference at the University of Vienna 26.-27. November 2021 (International Congress Gender and Postsecularity).

Du, Dein Antlitz. Dürrenmatts Parabel von der Freiheit im Gefängnis des Glaubens. Internationale Tagung zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt, Schweizerisches Literaturarchiv (11.-13. November 2021).

Priesterweihe der Frau – Pro und Contra (Fribourg/CH 03.12.2019)

The Sacred Heart as Body and Embodiment. Topography of Modes and Motives in the History of its Devotion (Rom/IT, 08.11.2019)

Von der Wahrheit und anderen Lügen. Der christliche Wahrheitsanspruch im Zeitalter von Fake News und Post Facts (Luzern/CH, 03.06.2019)

The Sacred Heart as Body and Embodiment of Passion and Love (Bologna/IT, 06.03.2019)

totgeboren@fehlgeboren. Drei Perspektiven: christlich-theologisch, säkular-rechtlich und gender aspects. Christkatholische Fakultät Universität Bern (Schweiz), 15. Mai 2018.

El sueño de Arpegio Perú y la teologia. Integración social a través de la música (“¿De que manera?”. Mujeres Europeas con Latinoamerica. Colloquio II Plataforma Cultural Peruana en Zurich), 9. März 2018 Zürich (Schweiz).

Der Glaube ist kein Schneckenhaus. Theologisches Nachdenken über Grund und Sinn von christlichem Glauben und Mission (Ökumenische Spurensuche: Auftrag Mission. Wie kommt die Botschaft in die Welt), 27. Februar 2018 Pfarreizentrum St. Theres Fribourg (Schweiz).

Body@Performance und Gedächtnis. Zur Anatomie des Heils in den Erinnerungskulturen des Christentums. Pädagogische Hochschule, Symposium „Devotion and Memory“ 16./17. November 2017.

Literarische Splitter zur Theodizeefrage. Oder: „Wär‘ ich allmächtig, ich würde retten“, Johanniterorden Subkommende Bern, 22. September 2017.

„Leb wohl, liebe kleine Lollo! Dein Karl“ – Verbotene Liebschaften (un)heiliger Paare. Vortrag am 22. Juni 2017 beim Club Innerwheel Bern.

Der Sommer des Pantoffelministranten. Das Geschlecht und das Geschlechtliche in der Novelle "Fräulein Stark" von Thomas Hürlimann. Vortrag am 1. Juni 2017 beim interdisziplinären Symposium "Der Feuerschlag des Himmels" in Wien.

La magia de las palabras. Para que sirve la literatura en la vida de nuestros niños. Vortrag am 11. April 2017 im Montessori International College, Trujillo (Perú).

Szenen einer Ehe. Katharina von Bora und Martin Luther. Vortrag am 4. April 2017 beim Forum Kirche & Gesellschaft, Bern (Schweiz).

Body@Performance. Der Körper Christi, sein Geschlecht und die Anatomie des Heiles. Öffentlicher Vortrag (Kommission für Gleichstellung und Vielfalt) am 25. November 2016 an der Universität Freiburg i.Br.

Schule der Barmherzigkeit. Theologische Überlegungen zu einem aktuellen Thema. Vortrag gehalten am 6. Juni 2016 in Fribourg/CH (Pfarreizentrum St. Theres).

"Damals war es Sehnsucht. Nun war es Heimweh. Anmerkungen zum Sehnsuchtsmotiv bei Arnold Stadler." Vortrag gehalten beim Symposion an der Universität Wien 12./13. Mai 2015 "Auch der Unglaube ist nur ein Glaube" zum 60. Geburtstag von Arnold Stadler.

Liebesgeschichten, die keine sein durften. Vortrag gehalten beim Lyceums Club Bern, 13. November 2014.

Lourdes. Annäherungen an ein Emblem des Katholischen. Vortrag gehalten bei den Rotariern Rosengarten Bern am 11. August 2014.

Intellektuell redlich glauben – geht das? Vortrag gehalten in der Grande Société Bern am 16. Oktober 2013.

3. Schweizerische Geschichtstage FRIBOURG 7. Februar 2013, Panel verantwortet zsa. mit Franziska Metzger: Ereignis als Narrativ und Topos. Mechanismen der Konstruktion, Aneignung und des Transfers in religionsgeschichtlichen ZeitRäumen des 19. und 20. Jahrhunderts. Vortrag: Jedes Original eine Kopie. Sinnkonstruktion durch Reproduktion des Heiligen.

2. Schweizerische Geschichtstage BASEL 5. Februar 2010, Panel verantwortet zsa. mit Franziska Metzger: Grenzen der Toleranz. Religiöse Diskurse der Exklusion im 19. und 20. Jahrhundert. Vortrag: Der Irrtum verdient keine Toleranz.

 

Kunstprojekte

Kunstprojekt Radices agere - Wurzeln schlagen - Teil 2: Le jardin peint. Im Rahmen des Projektes "Paradis et Utopies. Ceci n'est pas une exposition. Leben in Mézieres." 10. Juli - 30. August 2015.

Kunstprojekt Radices Agere - Wurzeln schlagen. Zusammen mit Christiane Hamacher und Isabel Moesch Clematide im Rahmen der Ausstellung "Aus der Tiefe rufe ich zu Dir" im Haus für Kunst Uri. 13. September - 23. November 2014.

Kunstprojekt Frauentor. Murtner KiB. Zusammen mit Christiane Hamacher und Isabel Moesch Clematide. Murten, August 2013.

 

Radiobeiträge

Mode und Religion. Warum wir der Kleidung nicht alles glauben. SRF Perspektiven 18. Juli 2021, 8.30-9.00 Uhr.

Was glaubt, wer glaubt? SRF Perspektiven Ostersonntag 31. März 2013, 8.30 Uhr.

Unheilige Paare. SRF Perspektiven 11. Dezember 2011, 8.30-9.00 Uhr; Wiederholung 14. Februar 2015, 8.30-9.00 Uhr.

Benutzerspezifische Werkzeuge