Wissenschaftliche Tätigkeiten

Mitglied wissenschaftlicher Netzwerke

  • Arbeitsgruppe Religionsästhetik, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft, seit 2007
  • Gegenstände religiöser Bildung und Praxis. Funktion und Gebrauch von materiellen Objekten und Artefakten in exemplarischen Räumen, Forschungsnetzwerk der DFG, 2021-24
  • The Transmission of Beliefs with Youth (13-18 years), co-leader, Social Scientific Research Project of three Private Catholic University Colleges of Education in Austria 2020-23
  • AESToR, Co-Applicant of research network on aesthetics of religion of the German Research Fund (DFG)

 

Herausgeberin

  • Schriftführerin (mit Sebastian Schüler, Leipzig) der Zeitschrift für Religionswissenschaft (De Gruyter, ZfR) ab 2024

  • Buchreihe Rerum Religionum. Arbeiten zur Religionskultur/Studies in Religious Cultures (Transcript), mit Thomas Klie und Klaus Hock (bis 2023) und ab 2024 mit Manuel Stetter und Claudia Jahnel

  • Journal of Religion in Europe (Brill, 2016–21), Herausgeberin mit Titus Hjelm und Book Review Editorin (2011-16)

 

Wissenschaftliche Beirätin / Editoral Board

  • open access Zeitschrift Argos. Perspectives in the Study of Religions;
  • Buchreihe ESWTR Studies in Religion (European Society of Women in Theological Research), (Peeters);
  • Zeitschrift Studies in Interreligious Dialogue SID (Peeters);
  • Zeitschrift Verkündigung und Forschung (Random House/Gütersloh);
  • Buchreihe Religion und Medien (Transcript)

 

Mitglied wissenschaftlicher Einrichtungen
Doktoratsschule Körperpolitiken, Universität Salzburg, 2021-24; Kuratoriumsmitglied Münchner Forum für Islam (im „Bündnis für Toleranz, Demokratie und Rechtstaat“ der Landeshauptstadt München) seit 2015; Zentrum Theologie interkulturell und Studium der Religionen/Centre of Intercultural Theology and Religious Studies, Paris Lodron Universität, Salzburg, seit 2020; Zentrum für jüdische Kulturgeschichte, Universität Salzburg, 2016-18; Religion in Europe-Programmgruppe der American Academy of Religion, 2011-18; Interdisziplinäres neurophilosophisches Think Lab, Institut für Medizinische Psychologie der Universität München, 2002–07; Mitglied im Münchener Zentrum für Islam-Studien der Universität München, 2007–10
 

Gutachterin nationaler Forschungsgemeinschaften
Vici Social Sciences, Nederlandse Organisatie foor Wetenschappelike Onderzoek NWO 2021; FWO und F.R.S.-FNRS für EOS 2020/21; AeQui-Reakkreditierung der research master Theology & Religious Studies der Universität Amsterdam und Rijks Universiteit Groningen/NL, 2020-21; Research Foundation Flanders (FWO expert panel 2016-18), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Schweizer Nationalfond (SNF), Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG), Österreichischer Akademischer Austauschdienst (OeAD), DAAD Prüfungskommission Ökumenisch-Theologisches Studienjahr Jerusalem (Prüferin für Judaistik und Islamwissenschaft seit 2017); DAAD Prüfungskommission Studien-/Promotionsaufenthalt Nordafrika/Nahost der Fachrichtungen Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft, Theologie


Gutachterin wissenschaftlicher Publikationen etc.
Book series Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft CSRRW (Schönigh/Brill), German Association for the Study of Religion (DVRW, Dissertationspreis); Religion (Taylor & Francis), Journal of Interreligous Studies (Peeters), Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (ZRGP Springer), Social Compass (Louvain), curare. Journal of Medical Anthropology, Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu), Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler, Journal of Religion in Europe (JRE, Brill), Plattform und Netzwerk kritischer Kunst und junger Wissenschaft Wien, Pädagogische Horizonte
 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge