Willkommen in der Freiburger Religionswissenschaft!
Religionswissenschaft erforscht Religion als Teil von Kultur. Der Freiburger Zugang ist kulturwissenschaftlich und wissenschaftstheoretisch orientiert. Dieses Wissen kann auch über die kooperierenden Fächern spezialisiert werden, z.B. Empirische Kulturwissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft, Medienkulturwissenschaft, Soziologie, Social and Cultural Anthropology, Global Studies, Gender Studies, Interdisziplinäre Anthropologie.
Ein vergleichendes und wissenschaftstheoretisch reflektiertes Arbeiten bilden die Grundlage, um Fragen nach den Wechselwirkungen von 'Religion' mit gesellschftlichen Dynamiken, Wirtschaftsform, neuen Ästhetiken und Körpertechniken in globaler Verflechtung sinnvoll zu stellen. Durch diese Perspektive werden zum Beispiel Finanzmarktspekulation und Sterndeutung, Geldcoaching und Lebensberatung vergleichbar.
Religionswissenschaft in Freiburg ist vernetzt über die Fachgesellschaften DVRW, EASR und IAHR.
Aktuelles
Religionsästhetik) 27.-28.11.2025:
Wissen, Wahrnehmen, Wundern. Epistemische Praktiken an Schnittstellen von
Spiritualität, Kunst und Wissenschaft
Donnerstag, 27.11.25, KG I, R 1305
I5.00–16.15
Isis Mrugalla Kalmbacher (Tübingen): Wirklichkeitstechniken und Infra-strukturen: Episteme in sozialen Systemen
Henriette Hanky (Bergen/Freiburg): Kommunikative Formen der Verzauberung: Wissenssoziologische und religionsästhetische Zugriffe auf postdigitale Spiritualität
Response Ina Schmied-Knittel, IGPP, Freiburg
17.00 - 18.15
Marita Günther (Marburg): #divinefeminine und quantenphysikalische Gebärmütterfelder: Spirituelle Wissensproduktion als emanzipativer postsäkularer Deutungsraum
Lavinia Pflugfelder (Basel): Fragmentierung oder Bricolage? Enchanted Epistemes zwischen wissenschaftlicher und transzendenter Autorität
Response Anne Koch
Freitag, 28.11.25, KG I, R 1336-38, 09.15–10.15
Celica Fitz (Marburg/ Neuchâtel): Undisziplinierte Wissensformen: Ästhetische Praktiken populären Umweltwissens an akademischen Randgebieten des 20. Jahrhunderts
Response Manuel Volkmann
Die Vorträge vom 27.11. werden auch gestreamt!
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 15.12. - 31.03.