Dr. Daniel Remmel
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Theologische Fakultät | Lehrstuhl für Dogmatik 79085 Freiburg i. Br. Besuchsadresse | |
|
Curriculum Vitae
1989 geboren, seit 2013 verheiratet, drei Söhne
Seit 10/2023
Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik (mit Quellenkunde der Theologie des Mittelalters) an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
05/2022
Hochschuldidaktisches Zertifikat „Theologie lehren lernen“
04/2022
Auszeichnung der Dissertation mit dem Promotionspreis des Freundeskreises Sankt Georgen
07/2020
Auszeichnung der Dissertation mit dem Karl-Rahner-Preis für Theologische Forschung des Jahres 2020 durch die Karl-Rahner-Stiftung und die Universität Innsbruck
07/2019
Promotion zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a. M., im Fach Dogmatik (summa cum laude)
2017–2023
Wissenschaftlicher Assistent für die Fächer der Systematischen Theologie und Studienfachberater für gymnasiales Lehramt am Katholisch-Theologischen Seminar an der Philipps-Universität Marburg und an der Theologischen Fakultät Fulda, ab 2020 zusätzlich noch Assistent im Bereich der Geschäftsführung des Katholischen Seminars Marburg
2013-2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Fundamentaltheologie und Systematische Theologie der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.M., zugeordnet dem Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte
07/2013
Diplom in Katholischer Theologie (1,0 mit Auszeichnung)
2008–2013
Studium der Katholischen Theologie an der Theologischen Fakultät Fulda und der Pontificia Università Gregoriana / Rom
2008
Abitur an der Kopernikusschule Freigericht
Forschungsschwerpunkte
- Christologie und Offenbarungstheologie
- Eschatologie
- Phänomenologie (M. Henry, J.-L. Marion und J.-Y. Lacoste)
- Transzendentaltheologische Ansätze (K. Rahner, Th. Pröpper und R. Schaeffler)
- Freiheitsbegriff im philosophischen Diskurs (analytisch, transzendentalphilosophisch) und in der theologischen Anwendung
- Theologische Erkenntnislehre: Schriftinspiration und Schriftinterpretation (Habilitationsprojekt)
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie
- Nachwuchsnetzwerk für Dogmatik und Fundamentaltheologie
- Deutsche Gesellschaft für französischsprachige Philosophie
- Netzwerk Theologie und Hochschuldidaktik
- Junge ArGe Philosophie
Lehrveranstaltung
WS 2023/2024
Vorlesung: Trinitarische Gotteslehre, Mittwoch 10-12 Uhr, KG 1224
SoSe 2024
Vorlesung: Gnadenlehre, Freitag 10-12 Uhr, KG I HS 1016
Proseminar: Einführung in die Theologie als Wissenschaft, Donnerstag 11-13 Uhr, KG I R 1336-38, gemeinsam Mag. Theol. Philipp Graf