Nachrichten
Messe für Massen (Interview vom 28.05.2018)
Die Katholische Kirche entdeckt die Popkultur – lässt sich der Gottesdienst mit Hits aus den Charts feiern?
Die stillste Nacht: Das Fest der Geburt Jesu von den Anfängen bis heute
Neuerscheinung der gebundenen Ausgabe
BZ-INTERVIEW: "Im Idealfall entsteht etwas Neues" (17.05.2018)
BZ-INTERVIEW: Der Theologe Stephan Wahle und der Kulturwissenschaftler Michael Fischer zum Thema Pop und Religion.
Kulturradio RBB (92,4) - Sendung "Gott und die Welt" (20.05.2018)
Der Heilige Geist - die unbekannte Seite Gottes
SWR2 Thema Musik "Ein schöns Mayenlied" (10.05.2018)
Stephan Wahle im Gespräch mit Almut Ochsmann (SWR2).
Religion in populärer Kultur der Gegenwart (19.04.2018 - 12.07.2018)
Ringvorlesung im Sommersemester 2018, Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Arbeitsstelle Liturgie, Musik und Kultur der Theologischen Fakultät und des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
Studientag "Liturgie der österlichen Dreitagefeier" (24.02.2018)
Termin: Samstag, 24. Februar 2018 14:00 – 17:30 Uhr
Rituale in der Weihnachtszeit (09.12.2017)
Stephan Wahle im Gespräch mit Ute Welty (Deutschlandfunk, 09.12.2017) - Auszug aus dem Interview
Gottesdienst als Performance (04.09. - 07.09.2017)
Tagung zu historischen Formen und aktuellen Herausforderungen
Alle Jahre wieder? - Jedes Jahr anders! (12/2016)
Wie sich das Weihnachtsfest im Glauben, in der Gesellschaft und in der Kultur wandelt (Uni'Leben 05/2016)
Gar kein uraltes Ritual (25.12.2016)
Der Freiburger Theologe PD Dr. Stephan Wahle zum Wandel des Weihnachtsfestes (Der Sonntag, 25.12.2016)
Baustelle Gottesdienst (23.06. - 24.06.2017)
Tagung zu liturgischen und musikalischen Impulsen für Leitung und Gestaltung
"Ausgerechnet an Weihnachten!" (23.12.2016)
PD Dr. Stephan Wahle im Gespräch mit Dr. Christiane Florin (Deutschlandfunk, 23.12.2016)
Weihnachten heute (Alpha & Omega) (18.12.2016)
Fernseh-Interview mit PD Dr. Stephan Wahle vom 18.12.2016
Beuroner Liturgisches Quartett (von 05/2017 bis 12/2017)
Einladung zum Beuroner Liturgischen Quartett 2017