Nachrichten
Nach vorne denken - über die Zukunft von Kirchenräumen
Bericht zum Künstlertreffen am 28.11.2024 in Münster
Tagungsbericht zur Fachtagung "ENDE, TOD und TRÄNEN"
Datum: 7. bis 8. November 2024 Ort: Katholische Akademie in Berlin
DENKORT CORONA – Einladung zur Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. August 2024.
Tagesankündigung vom Freundeskreis Mooshausen: Liturgie für die Menschen.
Spurensuche bei Romano Guardini, in Mooshausen, Maria Laach und in der „Welt von heute“.
Hinweis zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022 / 2023 und Sommersemester 2023
Herr apl. Prof. Dr. Stephan Wahle / Frau Dr. Nicole Stockhoff
Kirchenraum und Kirchenbild: Vorstellung von ausgewählten traditionellen und neuen Sakralräumen in den deutschen Diözesen
Bericht zum Seminartag - Exkursionstag von Frau Dr. Nicole Stockhoff
Endstation. Bestattungs- und Trauerkultur in der pluralistischen Gesellschaft der Gegenwart
Ringvorlesung im Sommersemester 2022
Der Papst des Südens. Ein Blick auf die nächste Phase der Reform in der Tradition des II. Vatikanischen Konzils
Gastvortrag in deutscher Sprache
Die Miniaturen des Purpurcodex von Rossano und die Neukonfiguration der biblischen Bildkunst in spätjustinianischer Zeit
Gastvortrag im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Vorlesung "Die Feier der Sakramente (M 11)" im Sommersemester 202
Das Weihnachtsmartyrologium. Ein bedeutendes Element liturgischer Erinnerungskultur. Mit einer musikalischen Einrichtung von Markus Uhl
Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle S. 554 - 577
Endstation. Bestattungs- und Trauerkultur in der pluralistischen Gesellschaft der Gegenwart
Ringvorlesung im Sommersemester 2022
Im Klangraum der Messe. Wie Musik und Glaube sich inspirieren
Neuerscheinung Stephan Wahle / Meinrad Walter (Hg.)
Absage - Festakt zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Helmut Hoping
am 04.12.2021 von 14:00 c.t. bis 16:30 Uhr
Die Menschwerdung Gottes in Olivier Messiaens Klavierwerk „Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus“ (M 15 / 23)
Vorankündigung interdisziplinäres Hauptseminar im kommenden Wintersemester 2021/22
Orte und Rituale der Religionen: Das muslimische Freitagsgebet (M 15 / 23)
Vorankündigung Übung im kommenden Wintersemester 2021/22
Nicht wie Außenstehende und stumme Zuschauer Liturgie – Identität – Partizipation
Stefan Kopp, Stephan Wahle (Hg.)