Nachrichten
Ein Geheimnis findet zu seinem Fest. Zu den Ursprüngen von Weihnachten und Epiphanie in der Spätantike
Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle
Klang - Sound - Performance. Chancen und Grenzen von Popmusik im Gottesdienst
Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle
"I have a dream"
Multireligiöses Abendlob am 08.07.2020 um 18:30 Uhr in der KHG, Lorettostraße 24 in Freiburg, auch per Livestream über www.khg-freiburg.de.
Achtung: Neues Thema: Liturgie digital. Gottesdienste in der Corona-Krise
Interdisziplinäres Hauptseminar (M 15 / M 23) im Sommersemester 2020
Rückblick: GottesKlänge – Religion und Sprache in der Musik
Bericht von Prof. Dr. Meinrad Walter zur Tagung
"Ein Geheimnis findet zu seinem Fest: Zu den Ursprüngen von Weihnachten und Epihanie in der Spätantike"
Weihnachtsvortrag Stephan Wahle
O du selige Weihnachtszeit - Was unsere Weihnachtslieder erzählen
Neuerscheinung der gebundenen Ausgabe
Interviews zum Thema "Weihnachten"
Stephan Wahle hat in der Vorweihnachtzeit verschiedene Interviews zum Thema Weihnachten gegeben. Nachstehend die Aufstellung der geführten Interviews als Sammeleintrag:
Populäre Spiritualität (07.12.2018)
Der Freiburger Theologe Stephan Wahle untersucht, wie sich Weihnachten von einem religiösen zu einem bürgerlichen Fest wandelt
Stille Nacht - Weihnachten zwischen theologischem Anspruch und Populärkultur (09.11.2018)
Symposium & Vernissage
Messe für Massen (Interview vom 28.05.2018)
Die Katholische Kirche entdeckt die Popkultur – lässt sich der Gottesdienst mit Hits aus den Charts feiern?
Die stillste Nacht: Das Fest der Geburt Jesu von den Anfängen bis heute
Neuerscheinung der gebundenen Ausgabe