Wintersemester 2021/2022
Vorlesungen
Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Perspektive (M4)
Mittwoch 10-13 Uhr c.t. - Beginn: 20.10.2020
Donnerstag 08-10 Uhr c.t.
Dozierende: Proff. Baumann, Bier, Nothelle-Wildfeuer, Schambeck, Spielberg, Antonia Lelle
Praktische Theologie versteht sich als theologische Wahrnehmungs- und Handlungswissenschaft. Sie reflektiert und orientiert die Praxis des Glaubens und der Kirche in verschiedenen Handlungsfeldern. Das Modul vermittelt dieses Selbstverständnis, den daraus resultierenden induktiven Ansatz der Praktischen Theologie und ihre Methoden. An ausgewählten theologischen Fragestellungen wird aufgezeigt, worin die Spezifika der Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie bestehen und welchen konkreten Beitrag die Einzeldisziplinen aus ihrer fachlichen Perspektive zur Beantwortung solcher Fragestellungen leisten können. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation aller Arbeitsbereiche des Instituts für Praktische Theologie statt. Nähere Informationen zu Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Hinweis: Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation aller Lehrstühle des Instituts für Praktische Theologie angeboten. Ein Einstieg zum Sommersemester ist nicht möglich.
Kirche, Religion, Glaube in der Gegenwart (M10)
Kirche geht. Und wie?!
Donnerstag 10-12 Uhr c.t. - Beginn: 24.10.2019 - HS 3042
entfällt am 23.12.2021
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg
Pastoraltheologische Themen und Trends (M21)
Was ist katholische Pastoraltheologie? Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen aktueller Konzeptbildungen.
Montag 08-10 Uhr c.t. - Beginn: 18.10.2021
Dozierender: PD Dr. habil. Christoph Heizler
Theorie der Homiletik (M22)
Gott zur Sprache bringen
Montag 12-13 Uhr c.t. - Beginn: 18.10.2020 - HS 1108
Dozierender: Prof. Dr. Bernhard Spielberg
Seminare
Einführung in die Theologie als Wissenschaft
Seminar zur Einleitung ins wissenschaftliche Arbeiten
Dienstag 14-16 Uhr c.t. - Beginn: 03.11.2020
Dozierende: Stephan Tautz, Antonia Lelle
Besteht noch Grund zur Hoffnung?
Theologien der Hoffnungen in pastoraltheologischer Sichtung
Hauptseminar
Einzeltermine:
Montag 13.12.2021 16-18 Uhr c.t.
Samstag 18.12.2021 09-13 Uhr c.t.
Samstag 15.01.2021 09-13 Uhr c.t.
Samstag 22.01.2021 09-13 Uhr c.t.
Monatg 24.01.2021 16-18 Uhr c.t.
Dozierender: PD Dr. habil. Christoph Heizler
Hoffnung ist eine Grunddimension christlicher Existenz. Hoffend sind Christen in spezifischer Weise zugleich auf Gott und auf Zukunft bezogen. Das findet seinen Niederschlag in biblischen Zeugnissen, theologischen Entwürfen und lehramtlichen Verlautbarungen. An ausgewählten Beispielen wird aufgewiesen, wie diese göttliche Tugend das theologische Denken mit Blick auf die Handlungsdimension von einzelnen und von Formen christlicher Vergemeinschaftung prägt. Das paulinische Konzept von Hoffnung, die Theologie der Hoffnung bei Jürgen Moltmann, sowie die Enzyklika Spe salvi von Papst em. Benedikt XVI. werden vorgestellt und verglichen. In handlungswissenschaftlicher Perspektive wird gefragt, welche Art von Zukunftserwartung den jeweiligen Entwurf prägt. Davon ausgehend richtet sich der Blick darauf, welche Optionen menschlicher Praxis dadurch eröffnet und motiviert werden. Weitergehend wird gefragt, welche Konsequenzen sich aus einer hoffnungssensiblen Theologie für pastorale Planungen, entsprechende Zielformulierungen und für entsprechende Sprachformen ergeben können.
Pastorlatheologie. live
Doktorandenkolloquium
14-täglich/ Montags 10-12 uhr c.t. - Beginn: 18.10.2021
entfällt am 01.11.2021
Blockveranstaltung am 17.-18.01.2021 14-18 Uhr
Übungen
Homiletische Übungen (M22)
Dozierende: Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Antonia Lelle
noch keine weitere Informationen verfügbar