Betreute Abschlussarbeiten
Dissertationen
Sarah Maria Röser, Die Entstehung der Loyalitätsobliegenheiten. Eine rechtshistorische Arbeit - zugleich ein Beitrag zur Frage nach der Kirchlichkeit kirchlicher Einrichtungen und dem Ursprung der Dienstgemeinschaft (2024)
Christoph Koller, Barmherziges Recht für eine barmherzige Kirche? (2024)
Priv.-Doz. Dr. jur. Stefan Frederic Thönissen, Recht und Gerechtigkeit. Philosophisch-theologische Grundlagen der westlichen Rechtstradition (Ph.D.; 2022 - Betreuung übernommen von Eberhard Schockenhoff †)
Steffen Matthias Engler, Mangelnder Glaube und Ehewillen (2021), publiziert unter demselben Titel als Band 43 der Reihe Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft, Würzburg 2021.
Thomas Neumann, Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. Die Lehre Papst Leos XIII. der potestas papae in temporalibus im Spannungsfeld zwischen kirchlicher Tradition und staatsrechtlicher Moderne des 19. Jahrhunderts (2017); Publikation: Dem Kaiser, was des Kaisers ist? Papst Leo XIII. (1878-1903) und die Lehre von der potestas papae in temporalibus (ReligionsRecht im Dialog 26), Münster 2018.
Benjamin Vogel, Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund (2017), publiziert unter demselben Titel als Bd. 40 der Reihe Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft, Würzburg 2017.
Katrin Gallegos Sánchez, Rahmenbedingungen kirchlicher Kommunikation. Eine kanonistisch-kommunikationswissenschaftliche Untersuchung (2014). Publikation unter demselben Titel als Bd. 18 der Reihe Kommunikative Theologie, Münster 2015.
Caroline Isabella Sachs, Ehewille und Elternschaft – Vorschlag für eine Verhältnisbestimmung aus kanonistischer Perspektive (2009); Publikation: Verantwortete Elternschaft und Ehewille. Neue Perspektiven für den Ehenichtigkeitsgrund "Ausschluss der Nachkommenschaft" (Beiheifte zum MKCIC 67), Essen 2013.
Diplom / Magister Theologiae / Bachelor / Master / Kirchliches Examen / Staatsexamen
Joel Philipp, Heiraten mit Ehevertrag - ein No-Go für Katholiken? Zur Vereinbarkeit eines zivilen Ehevertrags mit der Unauflöslichkeit der Ehe (2024)
Nadja Katharina Schmitz-Arenst, Zwischen "Giftschränken" und Geheimarchiven - Kirchliche Archivarbeit angesichts der sexualisierten Gewalt an Minderjährigen durch Kleriker (2024)
Fabian Kohlmeyer, Hans Barions Kritik an der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils (2023).
Jörg Künning, Der Kommunionempfang des evangelischen Ehepartners in einer konfessionsverschiedenen Ehe. Eine Analyse der Orientierungshilfe "Mit Christus gehen - Der Einheit auf der Spur. Konfessionsverbindende Ehe und gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie der DBK (2021).
Alina Maria Berberich, Teilhabe von Laien an der Leitungsgewalt. Perspektiven der Gewaltenteilung in der katholischen Kirche (2021).
Miriam Rother, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Eine kanonistisch-empirische Untersuchung zur Relevanz und Aktualität der Missio canonica im Bereich der Erzdiözese Freiburg (2020).
Björn Siller, Das Leitungsamt. Leitung durch Kommunikation (2019).
Julian Marius Klödy, Zulassung evangelischer Ehepartner zum Sakrament der Eucharistie. Eine kirchenrechtliche Untersuchung zu c. 844 § 4 CIC (2019).
Anna-Katharina Mergemann, Die Rechtsstellung kontemplativer Frauenorden nach neueren lehramtlichen Verlautbarungen (2018).
Matthäus Biermayer, Nur Helfer? Mitwirkung von Laien in der Leitung der pfarrlichen Seelsorge (2018).
Tanja Gutmann, Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen bei der Taufe und der Taufpatenschaft gemäß den Canones 849-878, insbesondere cc. 872-874, des Codex Iuris Canonici (2018).
Tobias Herzog, „Weißt Du, ob sie reif sind?“ Das Kriterium der ausreichenden Reife (c. 1031 § 1) als Eignungsvoraussetzung für die Priesterweihe (2017).
Sarah Röser, Loyalität(-sobliegenheiten) neu denken?! Zur Zukunft katholischer Loyalitätsobliegenheiten (2017).
Steffen Engler, Kurzer Prozess? Die Reform des kanonischen Eheprozesses durch Papst Franziskus (2016).
Lisa Gerstner, Form Follows Function - Tragfähige Strukturen für eine Seelsorge der Zukunft. Eine kirchenrechtlich-pastoraltheologische Spurensuche unter Zuhilfenahme von Methoden der Organisationsentwicklung (2016).
Pit Rasqué, Aufbruch oder Abbruch? Die "Trennung" von Kirche und Staat in Luxemburg (2015).
Larissa Rohm, Die katholischen Bestattungsregelungen und die Bedürfnisse der Gläubigen (2015).
Marc Rahmann, Gesetzgebung als primatialer Akt. Die Endredaktion des CIC/1983 durch Papst Johannes Paul II. (2014).
Cathrin Krocker, Die Gültigmachung ungültiger Ehen (2014).
Oliver Schmitz, "Es kann nur einen geben". Untersuchung der Rechtsfolge des can. 402 § 1 CIC in Bezug auf Ernennung eines neuen Diözesanbischofs für die betreffende Diözese (2014).
Christoph Koller, Dispens vom Sakrament? Entlassung aus dem klerikalen Stand und Auflösung der Ehe im Vergleich (2014).
Gernot Igers, Salus animarum!? Die Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zum Sakrament der Kommunion – eine Bestandsaufnahme von lehramtlicher Verkündigung und rechtlichen Bestimmungen (2013).
Valeska Prenschke, Canon 1098 CIC in der aktuellen Rechtsprechung der Romana Rota (2013).
David Wagner, Die Angemessenheit kirchlicher Strafen in Fällen von sexuellem Missbrauch durch Kleriker (2013).
Carola Moser, Einstehen für die Verheißung. Strukturen und Perspektiven einer Ehevorbereitung, die zum Gelingen der Ehe beiträgt (2011).
Claudia Russo, Gerechtigkeit – Gemeinwohl – Gewissen – Gehorsam. Überlegungen zu den sittlichen Grundlagen des katholischen Kirchenrechts im Kontext von Geschichte und Gegenwart (2011).
Sascha Doninger, Klinikseelsorge aus pastoraler und rechtlicher Sicht in der Erzdiözese Freiburg (2009).
Benjamin Grätsch, Auf Teufel komm raus? Nottaufe und Heilsnotwendigkeit (2009).
Thomas Neumann, Der Griff der Päpste nach der Weltherrschaft. Eine Untersuchung über die Entwicklung der potestas papae in temporalibus (2009).
Siegfried Huber, Das Berufsbild von Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten in den deutschen Diözesen in kirchenrechtlicher Hinsicht. Eine Untersuchung hinsichtlich der Mitwirkung in Aufgaben des kirchlichen Amtes (2008).
Benedikt Steenberg, Von Kreuzen, Kopftüchern und Koedukation. Religionsfreiheit an der öffentlichen Schule (2008).
Sonja Lang, „Alle sollen eins sein“ (Joh 17,21). Die Zulassung von Nichtkatholiken zur Eucharistie aus kirchenrechtlicher Perspektive (2007).
Katrin de Oliveira Gomes, „Kommunikation ist Macht“?! Wie der CIC die innerkirchliche Kommunikation beeinflusst (2007).
Pfarrexamen / Zweite Dienstprüfung
Marc Rahmann, "Gilt das denn?" Wort-Gottes-Feiern am Sonntag und die Sonntagspflicht zwischen pastoraler Wirklichkeit und kirchenrechtlichen Vorgaben (2016).
Siegfried Huber, „Kirchengemeinde neu“ in der Erzdiözese Freiburg. Zum Verhältnis von Kirchengemeinde und Pfarrei und zu den Konsequenzen im Bereich des weltlichen Rechts (2014).
Carola Moser, Hauptberuflich Laie?! Das Berufsprofil der Pastoralreferentin in Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung der kirchenrechtlich-theologischen Perspektive (2013).