Sektionen
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Freiburg fährt zu den Salzburger Hochschulwochen 2024

Freiburg fährt zu den Salzburger Hochschulwochen 2024

Zum Theologietreiben in mediterraner Voralpen-Atmosphäre laden alljährlich die „Salzburger Hochschulwochen“ ein, in diesem Jahr unter dem Motto „Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource“. Auf der renommiertesten der deutschsprachigen theologischen Summer Schools sammeln Studierende ihre ersten eigenen Tagungs- bzw. Konferenzerfahrungen und lernen Kommiliton:innen und Dozierende anderer theologischer Standorte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennen. Neben Vorträgen, Workshops und einem reichhaltigen Kulturprogramm (Salzburger Festspiele) bleibt auch Zeit für einen Cappuccino in der Salzburger Altstadt oder ein Feierabendbier in einem lauschigen Biergarten.

Facts:

Was?
- Gemeinsame Teilnahme (Summer School, Verpflegung, Unterkunft)

- Die Kosten für Teilnahme an der Tagung sowie Kost und Logis werden sich auf ca. 170€ (exkl. Fahrtkosten) belaufen, wobei eine möglichst vollständige Kostenübernahme durch Fördermittel angestrebt wird.

- Nur Exkursion, kein Hauptseminar

Wer?
- Studierende und Promovierende der Theologischen Fakultät
- Leitung: Anne Fischbach und Christoph Koller

Weiteres?
- Weitere Infos zur Freiburger Exkursion auf HISinOne
- Rückfragen an christoph.koller@theol.uni-freiburg.de
- Infos zum Thema auf den Seiten der Salzburger Hochschulwochen

 

Thema

Es ist die vielleicht kostbarste Ressource der Welt:
Vertrauen.
Wo es versiegt, lässt es sich nicht einfach wieder herstellen;
wo es fehlt, werden demokratische Prozesse unmöglich
oder zerfallen soziale Netze. Auch individuell sind wir
vielfältig darauf angewiesen: Verlieren wir das Vertrauen in
uns oder die Zukunft, nehmen Resignation oder Zynismus
überhand. Freilich: Blind zu vertrauen ist auch keine
Option – gerade weil Vertrauen missbraucht werden kann,
gilt es behutsam damit umzugehen. Die multiplen Krisen
der Gegenwart jedenfalls sind wesentlich Krisen dieses
Rohstoffs: Ob Klimawandel, Digitalisierung, Migration,
immer geht es darum auch um Vertrauen – in die Politik,
die Medien, Kirchen und Wissenschaften.

 

(Bildquelle )

Benutzerspezifische Werkzeuge