Sektionen
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Neuerscheinung am Lehrstuhl Kirchenrecht: Spielmacher Gottes?

Neuerscheinung am Lehrstuhl Kirchenrecht: Spielmacher Gottes?

Herr Bischof, wie geht Bischof sein? Und was ist ein Diözesanbischof überhaupt? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch auf den Grund. Dabei nimmt es einen Paradigmenwechsel vor.

Die bisherigen Antworten aus Dogmatik und Kirchenrecht sind vielfältig: Entweder wird der Diözesanbischof in Beziehung zum Papst (Mitbruder oder Verwaltungsbeamter) oder in Relation zu den Gläubigen (Hirte oder König) definiert. Hier wird nun thesenhaft eine andere Metapher ins Spiel gebracht: Der Bischof als Spielmacher. Die gesammelten Beiträge zeigen exemplarisch die theologischen, macht- und systemtheoretischen sowie rechtlichen „Spielregeln“ auf. Sie beschäftigen sich praxisorientiert mit unterschiedlichen „Spielfeldern“, auf denen die Regeln Anwendung finden wie Beratung, Visitation, bischöflichem Archiv und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt, auch das Zueinander von Bischof und Universitäten wird beleuchtet und schließlich kommen die Spielmacher selbst zu Wort: Am Ende des Bandes steht eine bischöfliche Selbstreflexion in Form eines Gesprächs mit Erzbischof Stefan Burger und Bischof Heiner Wilmer zum Amtsverständnis und zur konkreten Amtsausübung.

Das Buch ist Professor Georg Bier anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand gewidmet.
Es ist im Herder-Verlag erschienen und kostet 24€. Erhältlich im Buchhandel und online.

Benutzerspezifische Werkzeuge