Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik

 

Weil Religion Bildung braucht ...

 

Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hier finden Sie Informationen zum Lehrstuhl, seinen Mitarbeiter*innen sowie zu Veranstaltungen und der Lehre.

Zögern Sie nicht, bei weiteren Fragen auf uns zuzukommen!
  

Nachrichten

Termine

Aktuelles

 

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 

Vorlesung: „Religiöse Lernorte” (M12) – Dr. Dr. Mariusz Chrostowski

Tutorat zur Vorlesung - Kathrin Wettmann

Religionspädagogisches Hauptseminar: Interkulturelles und interreligiöses Lernen – Dr. Dr. Mariusz Chrostowski

Fachdidaktisches Hauptseminar: Liturgische Bildung: Religionspädagogische Perspektivierung – Dr. Dr. Mariusz Chrostowski

Seminar: Einführung in die Theologie als Wissenschaft (M0) – Tobias Balle und Jannik Schwab

Seminar: Zwischen Systematik und Praxis: Über Gott in der Gegenwart sprechen. Mit einer Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (M 0) – Tobias Balle, Kilian Derdau und Dr. Daniel Remmel

Fachdidaktische Vorbereitungsveranstaltung zum Schulpraxissemester: Methoden, Modelle und Theorien der Unterrichtsplanung (Theorie-Praxis-Seminar) – Frau StD’in Marlies Berg

Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

 

Dr. Dr. Mariusz Chrostowski übernimmt die Lehrstuhlvertretung im Sommersemester

2022-11-Chrostowski (1) (1).jpg

Der Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät freut sich, Dr. Dr. Mariusz Chrostowski als Lehrstuhlvertreter im Sommersemester begrüßen zu dürfen. Chrostowski, derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wird in dieser Funktion die Vorlesung „Religiöse Lernorte“ (M12) übernehmen.

Wir heißen Dr. Dr. Chrostowski herzlich willkommen und wünschen ihm eine bereichernde und produktive Zeit an unserer Fakultät.
 

 

 

Verabschiedung von PD Dr. Jan-Hendrik Herbst

Der Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik bedankt sich herzlich bei PD Dr. Jan-Hendrik Herbst für die engagierte und kompetente Lehrstuhlvertretung im Wintersemester 2024/25. Dank seines Einsatzes in Lehre und akademischer Selbstverwaltung konnte der Lehrstuhl auch während der Vakanz kontinuierlich weitergeführt werden.
Wir danken Herrn Herbst für die kollegiale Zusammenarbeit und wünschen ihm für den weiteren beruflichen Weg alles Gute. 

 

Bücherumzug: Teile der religionspädagogischen Bibliothek stehen nun in 1314b

Alle Bücher ab dem Erscheinungsjahr 2017 und weitere ausgewählte Standardwerke wurden vom Seminarraum 1336-39 in R 1314 b umgeräumt. Die Liste der Bücher, die ab sofort in 1314b stehen, finden Sie hier.

Auch die Zeitschriften der Religionspädagogik (Signaturen Z1 - Z14) finden Sie ab jetzt in 1314b. Aktuell erworbene Literatur steht automatisch dort, ist aber nicht in der Liste aufgeführt. 

Alle anderen Signaturen befinden sich nach wie vor im Seminarraum 1336-39.

Die Ausleihe ist zu den Zeiten möglich, an der der Lehrstuhl besetzt ist, oder auch per Mailanfrage an sekretariat.relpaed@theol.uni-freiburg.de.

 

Verleihung des Zertifikats für Hochschuldidaktik an Elisabeth Fock

Am 06. Feburar 2024 ist zehn Wissenschaftler:innen das Baden Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik verliehen worden. Unter ihnen befand sich auch Elisabeth Fock, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik.

In seinen Grußworten würdigte Prorektor Schwarze das Engagement der Lehrenden sich im Rahmen der hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogrammen mit unterschiedlichen Aspekten der Lehre beschäftigt und die eigenen Lehrkompetenzen weiterentwickelt zu haben. Silke Weiß (Leiterin des Bereich Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung) ließ anschließend einzelne Stationen und individuellen Themenschwerpunkte der Lehrenden im Rahmen ihrer hochschuldidaktischen Qualifizierung der letzten Jahre Revue passieren: Von der Ausrichtung der Lehre an Lern- und Qualifikationszielen, didaktischen Methoden zur Förderung nachhaltigen Lernens, über Sprechstundengespräche bis hin zu diversen Möglichkeiten von Lernleistungsüberprüfungen.

Wir freuen uns, dass Elisabeth Fock das Qualifizierungsprogramm des Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik erfolgreich abgeschlossen hat und gratulieren zur Verleihung der Urkunde.

Sie finden hier die Meldung der Universität.

 

 

Fotos in unserem Slide: 
1 - Tim Mossholder
2 - Hannah Busing
3 -  Tim Gouw
4 - Mimi Thian
 

  

Weiter zurückliegende Beiträge finden Sie im Archiv.

  

 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge