Sektionen
Sie sind hier: Startseite Personen Dr. Dr. Mariusz Chrostowski (Lehrstuhlvertretung)

Dr. Dr. Mariusz Chrostowski (Lehrstuhlvertretung)

2022-11-Chrostowski (1) (1).jpg

 

Dr. Dr. Mariusz Chrostowski (Lehrstuhlvertretung)

Mariusz Chrostowski studierte Katholische Theologie an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau (Polen). Nach seinem Magisterabschluss war er in der pastoralen Praxis tätig und unterrichtete als Religionslehrer an einer Gesamtschule in Wyszków. 2017 legte er die zweite Dienstprüfung ab und erwarb das Lizentiat in Praktischer Theologie an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau.

Im Jahr 2021 wurde er mit der Dissertation „Schulpastoral für alle! Religionspädagogische und pastorale Impulse deutscher Schulpastoral für ein schulpastorales Modell in Polen (am Beispiel der Diözese Łomża)“ im Fach Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Doktor der Theologie promoviert. 2023 folgte die Promotion zum Doktor der Philosophie mit der Dissertation „Populismus als Herausforderung für religiöse Bildung: Empirische Analyse der Nähe und Distanz zu populistischen Einstellungen bei Abiturientinnen und Abiturienten in Polen und deren Relevanz für die sozial- und religionspädagogische Praxis“.
Er absolvierte zudem drei Aufbaustudiengänge im Bereich der Pädagogik an der Paweł-Włodkowic-Hochschule in Płock mit den Schwerpunkten Bildung und Rehabilitation von Menschen mit geistiger Behinderung (Oligophrenopädie), Bildung und Rehabilitation von Menschen mit Autismus und Asperger-Syndrom sowie Betreuungs- und Erziehungspädagogik. Ergänzend schloss er ein postgraduales Studium der Sozialen Arbeit mit Fokus auf Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen an der Hochschule für Sozialwissenschaften in Lublin ab.

Seit 2022 ist Chrostowski als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig. Seit dem Frühjahr 2023 unterrichtet er zudem nebenberuflich als Religionslehrer im kirchlichen Dienst an Grundschulen. Im Sommersemester 2025 übernimmt er die Vertretung des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.

Derzeit arbeitet er an seiner Habilitation zum Thema „Der Religionsunterricht und seine Alternativfächer: Religion als Gegenstand schulischer Bildung im Horizont religionsdidaktischer und religionsphilosophischer Reflexion“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Religions-, Ethik- und Philosophieunterricht und beziehen zudem Fragestellungen zu (Rechts-)Populismus, Schulpastoral, Künstlicher Intelligenz sowie sprachlich-kultureller Vielfalt mit ein.Chrostowski ist u. a. an einem von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Johannes Heger (Universität Würzburg) zum Thema „Minding the Gap: Religiöse Bildung angesichts Künstlicher Intelligenz“ beteiligt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Paweł Mąkosa (Katholische Universität Lublin) koordiniert er außerdem eine drittmittelfinanzierte Studie im Rahmen des Programms „Initiative of Excellence – Research University“, die sich mit den Kompetenzen von Religionslehrkräften in Polen und Deutschland im Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Religionsunterricht befasst.

Eine aktuelle Liste aller Publikationen von Dr. Dr. Chrostowski finden Sie auf dem KU-Publikationsserver und in der Datenbank ResearchGate. 

Benutzerspezifische Werkzeuge