Elisabeth Fock
Raum: 1314b
Telefon: +49 ( 0)761 / 203 - 2182
E-Mail: elisabeth.fock@theol.uni-freiburg.de
Derzeit in Mutterschutz bzw. Elternzeit
Zur Person
- 27.06.1993 geboren in Stuttgart
- verheiratet
Akademischer Werdegang
- 2012 – 2018 Studium der Katholischen Theologie und Klassischen Philologie (Latein) an der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg sowie am Institut Catholique Paris für das Lehramt an Gymnasien (Abschluss: 1. Staatsexamen)
- 2015 – 2018 Grundstudium Französisch als Beifach (ohne Abschluss), Diplom Delf B2
- 2014 – 2018 Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Neutestamentliche Literatur und Exegese der Theologischen Fakultät Freiburg
- 2015 – 2016 Studentische Hilfskraft in der Klassischen Philologie Freiburg
- 2017 – 2018 Tutorin am Arbeitsbereich für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Freiburg
- 2020 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Katholische Religionslehre und Latein
Berufliche Tätigkeit
- 2019 – 2020 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Katholische Religionslehre und Latein am Albertus-Magnus-Gymnasium, Ettlingen (Abschluss: 2. Staatsexamen)
- Seit August 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsschwerpunkte
- Anthropologie
- Subjektphilosophie
- Jugendtheologien
- Körperkonzepte und Körperpraxen von Jugendlichen
- Religiöse Bildung im Horizont des Post- und Transhumanismus
Funktionen und Mitgliedschaften
seit 10/2020 Mitglied in der AKRK
seit 09/2021 im Vorstand der AKRK als beratendes Mitglied des Mittelbau
seit 04/2021 Vertreterin des akademischen Dienstes (Mittelbau) in der Studienkommission der Theologischen Fakultät
seit 11/2021 Vertreterin des Doktorand*innenkonvents im Ausschuss für Gleichstellung und Vielfalt der Theologischen Fakultät Freiburg
seit 02/2022 Mitglied in der ESWTR
Vorträge/ Workshops u.a.
"Juvenile Menschenbilder als Anspruch und Zuspruch für eine religionspädagogisch verantwortete Anthropologie. Wissenschaftstheoretische Grundlegungen" - Vortrag am 09.09.2021 auf dem Nachwuchsworkshop der AKRK/GWR im Rahmen der Jahrestagung "Wenn sich die Mitte auflöst. Große und kleine Narrative in Gesellschaft und Religionspädagogik", Trier.