Sektionen
Sie sind hier: Startseite Studium und Lehre Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen WS22

Lehrveranstaltungen WS22

Weiterführende Informationen besonders zu den Terminen der einzelnen Veranstaltungen sind dem Vorlesungsverzeichnis der Theologischen Fakultät zu entnehmen. 

 

Vorlesungen


Christliche Sozialethik im Gerechtigkeitsdiskurs (M20)

Mittwoch 16:00-18:00Uhr c.t.
Dozierende: Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer

Die Christliche Gesellschaftslehre kann gar nicht umhin, Fenster „zur Welt“ zu öffnen („aggiornamento“) und offen zu halten. Mehr noch: aus theologischen Gründen muss sie es sogar. Das Zweite Vatikanische Konzil spricht von der iusta autonomia der Kultursachbereiche (vgl. Gaudium et Spes 36). Für den Kontext der wissenschaftlichen und theoriebezogenen Auseinandersetzungen bedeutet dies: Erst und gerade in der freiheitlichen Relation der unterschiedlichen Disziplinen und ihrer Methoden, etwa im Wahrnehmen und der (selbst)kritischen Rezeption der sozialwissenschaftlichen Phänomenbeschreibungen, in der diskursiven Auseinandersetzung mit ökonomischen und politikwissenschaftlichen Konzepten sowie in der Debatte um die erkenntnistheoretischen Grundlagen kann die christliche Sozialethik sich in der Moderne verorten. Damit ist sie dann auch erst in der Lage, die konkrete Situation und eigene Norm zusammenzubringen, zu beurteilen und schließlich im Sinne engagierter Ethik tätig zu werden.
Im Rahmen der Veranstaltung werden wirtschaftsethische und politische Diskurse exemplarisch aufgegriffen, geführt und in ihrer Relevanz für das Selbstverständnis der christlichen Sozialethik analysiert.

Einführung in die Theologie aus praktisch - theologischer Perspektive (M4)

Mittwoch 10:00-13:00Uhr c.t.
Dozierende: Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer

Praktische Theologie versteht sich als theologische Wahrnehmungs- und Handlungswissenschaft. Sie reflektiert und orientiert die Praxis des Glaubens und der Kirche in verschiedenen Handlungsfeldern. Das Modul vermittelt dieses Selbstverständnis, den daraus resultierenden induktiven Ansatz der Praktischen Theologie und ihre Methoden. An ausgewählten theologischen Fragestellungen wird aufgezeigt, worin die Spezifika der Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie bestehen und welchen konkreten Beitrag die Einzeldisziplinen aus ihrer fachlichen Perspektive zur Beantwortung solcher Fragestellungen leisten können. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation aller Arbeitsbereiche des Instituts für Praktische Theologie statt. Näheres Informationen zu Ablauf und Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Seminare

 

Ende der Wachstumsgesellschaft? Sozial-ökologische Perspektiven der Marktwirtschaft

Mittwoch 14:00-16:00Uhr c.t.
Dozierende: Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer

Mit dem Beginn des Wintersemesters werden wir den Earth Overshoot Day in Deutschland, den 28. Juli, ab dem wir mehr natürliche Ressourcen, als nachwachsen können, aufgebraucht haben werden, um 82 Tage überschritten haben. Die Menschheit verbraucht gegenwärtig 74 Prozent mehr als die Ökosysteme des Planeten regenerieren können - oder anders gesprochen: 1,74 Erden im Jahr. Diese Erkenntnis führt zu der Frage, inwiefern das kapitalistische Wachstumsmodell dauerhaft tragfähig ist, wie schnell und radikal die Weltgemeinschaft und vor allem in welche Richtung ökonomisch umsteuern muss. Bedeutet dies jedoch zugleich auch den Abschied von der marktwirtschaftlichen Lebensweise, die gerade in vielen Gesellschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr viel Wohlstand, zwischenzeitlich auch den Rückgang des globalen Hungers und - trotz mancher gegenläufigen Entwicklungen - auch Frieden bedeutet hat? Ist radikaler Verzicht die Lösung dieser sozial-ökologischen Krise? In unserem Seminar werden wir uns nicht nur mit Problemanalysen der Grenzen des Wachstums auseinandersetzen, sondern auch unterschiedliche Lösungsansätze kritisch beleuchten. Letztlich geht es dabei immer um die Frage, wie die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland und innerhalb der EU in sozial-ökologischer Hinsicht weiterentwickelt werden kann, um einen Teil zur Lösung dieser globalen Herausforderung beizutragen.
Im Rahmen des Seminars wird eine Exkursion stattfinden, zu der Sie in der ersten Sitzung noch weitere Informationen erhalten.

Benutzerspezifische Werkzeuge