Absolvierung von Modul 19
Spezialisierung im Bereich der Fundamentaltheologie und der Philosophie
Zur erfolgreichen Absolvierung von Modul 19 muss zusätzlich zur Vorlesung »Vernunft und (religiöser) Glaube aus philosophischer Sicht« das parallel dazu angebotene religionsphilosophische Seminar des Sommersemesters und die philosophische Vorlesung »Prinzipien philosophischer Erklärungsmodelle« des Wintersemesters belegt werden; letztere kann durch ein ausgewiesenes Seminar ersetzt werden.
Für die mündliche Prüfung in Modu 19 im Modulteil »Philosophie/Religionsphilosophie« wurden folgende Prüfungsinhalte festgelegt: die Inhalte der Vorlesung »Vernunft und (religiöser) Glaube aus philosophischer Sicht« und jeweils zwei Schwerpunktthemen aus dem religionsphilosophischen Seminar des Sommersemesters und der philosophischen Vorlesung »Prinzipien philosophischer Erklärungsmodelle« des Wintersemesters bzw. dem Seminar, das die Vorlesung »Prinzipien philosophischer Erklärungsmodelle« ersetzt. Bitte tragen Sie die Wahl Ihrer Schwerpunktthemen für die Prüfung spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin in den Buchungspools im ILIAS-Kurs der Vorlesung »Vernunft und (religiöser) Glaube aus philosophischer Sicht« ein und melden Sie die Prüfungsleistung rechtzeitig beim Prüfungsamt an.
Als Studienleistung in Modul 19 im Modulteil »Philosophie/Religionsphilosophie« für die Studierenden, die ihre Prüfung in im Modulteil »Fundamentaltheologie« ablegen, wurde ein Lernportfolio im Umfang von 12.000–14.000 Zeichen zu allen drei Lehrveranstaltungen des Modulteils (der Vorlesung »Vernunft und (religiöser) Glaube aus philosophischer Sicht«, dem religionsphilosophischen Seminar des Sommersemesters und der philosophischen Vorlesung »Prinzipien philosophischer Erklärungsmodelle« des Wintersemesters bzw. dem Seminar, das die Vorlesung »Prinzipien philosophischer Erklärungsmodelle« ersetzt) mit der schriftlichen Dokumentation der wichtigsten Lernergebnisse/-erkenntnisse und mit im Umfang möglichst gleicher Berücksichtigung aller drei Lehrveranstaltungen (jeweils ca. 4.500 Zeichen) festgelegt. Bitte laden Sie Ihr Lernportfolio bis zum 30.9. (im Sommersemester) bzw. bis zum 31.3. (im Wintersemester) im ILIAS-Kurs der Vorlesung »Vernunft und (religiöser) Glaube aus philosophischer Sicht« hoch und melden Sie die Studienleistung rechtzeitig beim Prüfungsamt an.