Diplomarbeiten
- Fehrenbach, Christina, Anständig wirtschaften – Das „Weltethos“ als wirtschaftsethischer Ansatz? Eine Auseinandersetzung mit dem Ansatz des Weltethos von Hans Küng im Kontext der aktuellen christlich-sozialethischen Debatte. (Abgeschlossen 2012)
- Geist, Hannah, Lobbyarbeit der katholischen Kirche in Deutschland. Interessenpolitik als Handlungsinstrument für soziale Gerechtigkeit. (Abgeschlossen 2011)
- Götz, Barbara, Die Metodologia Communitaria - Entwicklungszusammenarbeit im Sinne christlicher Sozialethik? Eine Untersuchung aus der Perspektive von Beteiligungsgerechtigkeit. (Abgeschlossen 2012)
- Grunwald, Jonas, Selig seid ihr Armen? Die päpstlichen Sozialenzykliken zum Thema Armut als Herausfor-derung für Theologie und Sozialethik. (Abgeschlossen 2014)
- Kienast, Sebastian, Das Konzept des Fairen Handels. Ein ethisch-theologisch begründbares Modell authentisch-christlicher Glaubenspraxis und Weltverantwortung. (Abgeschlossen 2011)
- Manter, Markus, Das christliche Bild vom Menschen – Grundlage und Orientierungspunkt der CDU heute? Eine Darstellung des Grundsatzprogramms und konkreter Politik aus Sicht der katholischen Soziallehre. (Abgeschlossen 2010)
- Risse, Astrid, Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser. Sozialethische Überlegungen zur Frage der Kontrolle von Mitarbeitern am Arbeitsplatz. (Abgeschlossen 2009)
- Schäuble, Fabian, Katholizismus und Moderne – Das Ende der Zentrumspartei 1933. (Abgeschlossen 2012)
- Schmitt, Michael, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH unter sozialethischer Perspektive - ein praxisorientiertes Konzept. (Abgeschlossen 2008)
- Stecki, Radoslaw Raphael, Die Bedeutung der Familie als Basisstruktur der Gesellschaft. (Abgeschlossen 2008)
- Stoll, Christian, Die politische Philosophie Adam Müllers als Politische Theologie. (Abgeschlossen 2010)