Sektionen
Sie sind hier: Startseite Fakultät Gleichstellung und Vielfalt Anonyme Rückmeldeoption zu grenzachtendem und grenzverletzendem Verhalten

Anonyme Rückmeldeoption zu grenzachtendem und grenzverletzendem Verhalten

Studierende und Beschäftigte der Theologischen Fakultät können sich anonym melden, sofern sie grenzverletzendes Verhalten an der Fakultät erlebt haben. Auch positive Beispiele, also grenzachtendes Verhalten, können gerne mitgeteilt werden.

Die Theologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität hat eine anonyme Meldestelle eingerichtet, um etwaige Regelverstöße und grenzverletzendes Verhalten anonym zur Kenntnis zur bringen. Wir bitten ausdrücklich darum, uns auch positive Situationen und grenzachtendes Verhalten mitzuteilen, von dem wir lernen können.


Transparenz, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit sind der Theologischen Fakultät ein wichtiges Anliegen. Sie ermutigt daher alle Angehörigen der Fakultät sich hierfür einzusetzen und mögliches Fehlverhalten zu melden. Dabei sind zuverlässige Kommunikationswege und der vollkommene Schutz der Hinweisgeber:innen unerlässlich. Nur so lassen sich Regelverstöße effektiv bearbeiten, um schließlich auch zu einer vertrauensvollen und offenen Fakultätskultur beizutragen.

Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an die verschiedenen Mitglieder des Ausschusses für Gleichstellung und Vielfalt wenden. Der Ausschuss beinhaltet bewusst Personen aus allen Statusgruppen.


Auch bei der Gleichstellungsbeauftragten (Prof.'in Dr. Daniela Blum) können Sie vertraulich bzw. anonym Hinweise zu möglichen Verstößen geben. Ihre Identität darf nur mit Ihrem Einverständnis oder auf verbindliche Anordnung staatlicher Stellen offenbart werden. Gern können Sie sich auf folgenden Wegen bei uns melden:

E-Mail an die Gleichstellungsbeauftragte

Anonyme Feedbackoption

Zuverlässige Meldewege und der Schutz der Hinweisgeber vor Sanktionen sind unerlässlich für eine effektive Regeltreue, denn sie tragen dazu bei, dass mögliches Fehlverhalten gemeldet wird und umfassend untersucht und aufgeklärt werden kann.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge