Magisterarbeiten

 
  • Persuasive Kommunikation als Erfolgsinstrument charismatische Bewegungen. Analyse des Einflusses von Bekehrungszeugnissen auf den Erfolg der charismatischen Bewegungen Augsburger Gebetshaus und Loretto-Gemeinschaft (Abgeschlossen 2024)
  • Mehr als ein "Vergelt's Gott"?! Grundlagen und Perspektiven der (kirchlichen) Engagementförderung. (Abgeschlossen 2024)
  • Priester-werden – Aber wie? Sozialethische Konturen einer kompetenzorientierten Berufsausbildung. (Abgeschlossen 2023)
  • Der Prophet Amos in der Gegenwart. Ein alttestamentlich-sozialethischer Blick auf das deutsche Gesundheitssystem. (Abgeschlossen 2023)
  • Der lange Sommer der Migration - Die deutschen Flüchtlingspolitik des Spätsommers 2015 im Spiegel der Debatte um Gesinnungs- und Verantwortungsethik (Abgeschlossen 2022)
  • Die Problematik der geschlechtsspezifischen Gewalt an Frauen/Feminizide in Bolivien aus dekolonial-feministischer Perspektive (Abgeschlossen 2021)
  • "Man darf diesem Verbrecher keinen Eid leisten." Ein historische und moraltheologische Untersuchung der Gewissensentscheidung des österreichischen Pallottinerpaters Franz Reinisch (Abgeschlossen 2021)
  • Hingehen - dasein - mitgehen. (Abgeschlossen 2021)
  • Autonome Waffensysteme im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verantwortung : eine sozialethische Betrachtung. (Abgeschlossen 2021)
  • "Killer Robots"? - eine sozialethische Bewertung des Einsatzes Autonomer Waffensysteme anhand der friedensethischen Überlegungen Eberhard Schockenhoffs. (Abgeschlossen 2021)
  • An der Freiheit scheitern? : Schuld bei Paul Ricœur und Thomas Pröpper (Abgeschlossen 2021)
  • Selbstoptimierung und Gnade : soziologische und theologische Perspektiven mit Ulrich Bröcklig und Thomas Pröpper (Abgeschlossen 2021)
  • Fremd-sein und Teil-sein : Christsein in einer (post-)säkularen Welt – Impulse von Madeleine Delbrêl (Abgeschlossen 2021)
  • "Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden" (Mt 5,4) : Beschreibungen von Trauerpastoral in pastoralen Großräumen (Abgeschlossen 2021)
  • Entdecken. Unterstützen. Freigeben : pastorale Führung von freiwillig engagierten Christen:innen. (Abgeschlossen 2021)
  • Gerechtigkeitsproblem in der Corona-Krise : Impfpriorisierung in Deutschland. (Abgeschlossen 2021)
  • Der Skandal der Armut und Ungerechtigkeit: Der Kampf Oscar Romeros. (Abgeschlossen 2020)
  • Rettet Geld die Welt? Christliche Perspektiven für einen sozialethisch verantworteten Finanzmarkt nach der weltweiten Finanzkrise von 2007-2009. (Abgeschlossen 2019)
  • Automatisiert – flexibilisiert – assistiert. Eine Analyse sich verändernder Anforderungen an die Gestaltung menschengerechter Produktionsarbeit durch die Industrie 4.0. (Abgeschlossen 2019)
  • Die Arbeiterfrage in Frankreich als Hauptanliegen Leo Dehons. (Abgeschlossen 2019) 
  • Katholisch und AfD-affin? Erkundungen und Schlussfolgerungen. (Abgeschlossen 2017)
  • Kardinal König und seine Sicht auf Europa. Ein Plädoyer für mehr Geistigkeit. (Abgeschlossen 2015)
  • Um das gemeinsame Haus besorgt. Perspektiven eines Dialogs zwischen katholischer Soziallehre und islamischer shari‘ah im Kontext der Moderne. (Abgeschlossen 2015)
  • Tötet diese Wirtschaft wiklich? Eine historische und sozialethische Annhäherung. (Abgeschlossen 2014)

 

Benutzerspezifische Werkzeuge