Dissertationen
Laufende Dissertationsprojekte
- Ehret, Patricia, Christliche Staatslehre in Zeiten einer pluralen Gesellschaft. (Seit 02/2016)
- Fiedler, Jonas, Erkenntnistheoretische Gemeinschaft. Zur Abduktion bei Charles Sanders Peirce
- Haneder, Brigitte, Der christliche Beitrag zur Spezifizierung des Menschenwürdegedankens. (Seit 09/2007)
- Ramb, Martin W., Das Religiöse und die Politik. Die politische Dimension des Christentums in Europa. (Seit 10/2003)
- Ringel, Hannah, Digitale Disruptionen öffentlicher Kommunikation. Eine sozialethische Analyse. (Seit 10/2018)
- Schwab, Jannik, Führungsrollen, -prozesse und -strukturen in der Großpfarrei neu definiert - Wie Führungskräfte mit Sozialraumorientierung die größeren Strukturen gestalten können (Seit 04/2024)
- Warmbrunn, Maximilian, Der interdiözesane Finanzausgleich. Katholische Bistümer zwischen finanzieller Solidität und Solidarität (Seit 02/2023)
Abgeschlossene Dissertationsprojekte
- Andruschak, Sonja, "Blaue Engel im Unternehmergewand?" Eine empirische Untersuchung zu den Motiven freiwilliger Umweltschutzmaßnahmen auf der Grundlage einer umweltethischen Reflexion. (Abgeschlossen 2012)
- Burger, Jonatan, Christentum und Rechtspopulismus. Sozialwissenschaftliche Deutungen und christlich-sozialethische Schlussfolgerungen. (Abgeschlossen 2024)
- Egbujor, Maryann Ijeoma, Journalism Education, Social Ethics and Value-driven factors: A challenge to the Professionalization of Journalism in Nigeria. (Abgeschlossen 2020).
- Emejulu, Ifeanyi S., „The Role of the Ethics of Foregiveness and Reconciliation in Peacebuilding with Regard to Religious Conflicts between Christians and Moslems in Nigeria“. (Abgeschlossen 2009)
- Feger, Ulrich, Theologische Ethik für Arm und Reich. Eine autonom fundierte Befreiungsethik von Marciano Vidal. (Abgeschlossen 2012)
- Fritz, Alexis, Das Ende des naturalistischen Fehlschlusses als Knock-out-Argument. Semantische und systematische Untersuchung des Sein-Sollen-Problems. (Abgeschlossen 2008)
- Gaschick, Lucia, Was ist Generationengerechtigkeit? - Eine Untersuchung aus ökonomischer und sozialethischer Perspektive. (Abgeschlossen 2017)
- Harerimana, Grégoire, Pastoral in der sich wandelnden Gesellschaft Afrikas. Neuevangelisierung als tragende Kraft der Entwicklung in Burundi. (Abgeschlossen 2011)
- Heß, Christian, Max Josef Metzger- Bemühungen um Frieden und Gesellschaft aus sozialethischer Perspektive.
- Klother, Klaus, Charakterbildung, Tugend, Gemeinschaft. Zur theologischen Grundlegung christlicher Ethik bei Stanley Hauerwas. (Abgeschlossen 2009)
- Küppers, Arnd, Gerechtigkeit in der modernen Arbeitsgesellschaft und Tarifautonomie. (Abgeschlossen 2006)
- Maas, Bernhard, Cooperatores Christi. Die Konzeptionen Vinzenz Pallottis und Joseph Kentenichs über die Zusammenarbeit im Apostolat und deren Wirkungsgeschichte. (Abgeschlossen 2012)
- Nimenya, Eugene, Die politische Dimension des Heils. Kirchlicher Einsatz für den Menschen in der politischen Gemeinschaft, unter besonderer Berücksichtigung von Burundi. (Abgeschlossen 2012)
- Schaller, Andreas, „Lass dich los zu deinem Gott“. Das Menschenbild von Alfred Delp SJ. (Abgeschlossen 2011)
- Schell, Wolfgang, Beziehungswirklichkeit im Personalmanagement des christlichen Krankenhauses. Proprium und strategischer Erfolgsfaktor. (Abgeschlossen 2011)
- Skala, Dominik, Urbanität als Humanität. Anthropologie und Sozialethik im Stadtdenken Richard Sennetts. (Abgeschlossen 2015)
- Schmitt, Lukas, Grenzen im Spannungsfeld von Universalismus und Partikularismus. Eine Analyse migrationsethischer Perspektiven in der globalen Weltgesellschaft bei Michael Walzer, Joseph Carens und Seyla Benhabib. (Abgeschlossen 2021).
- Zschiedrich, Elisabeth, Kinder und Familie- um des Gemeinwohls willen? Ein sozialethischer Beitrag zu einer aktuellen gesellschaftlichen Debatte. (Abgeschlossen 2017)