Prof. Dr. Stephan Wahle
Akademischer Oberrat, Leitung Arbeitsstelle Liturgie, Musik und Kultur, außerplanmäßiger Professor
KontaktAdresse:Universität Freiburg Telefon:+49 (0)761 / 203 - 21 07 Telefax:+49 (0)761 / 203 - 20 52 E-Mail: | |||
Publikationen | Sprechstunde | ||
Um Anmeldung per Mail wird gebeten. |
Ämter & Mitgliedschaften
Direktorium der Bibliothek der Theologischen Fakultät | |
Liturgiekommission der Erzdiözese Freiburg | |
zur Website Uniseum | Uniseumskommission |
zur Website | Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftlerinnen und Liturgiewissenschaftler e.V. (AKL) |
| Netzwerk Theologie und Hochschuldidaktik der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik |
Lebenslauf
2018 / 2019 | Lehrauftrag an der Universität Freiburg/Schweiz |
WS 2018/2019 - SoSe 2019 | Vertretung der Professur für Liturgiewissenschaft an der Eberhard Karls Universität in Tübingen |
2018 | Lehrauftrag an der Eberhard Karls Universität in Tübingen |
2017 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg |
seit 2016 | Leitung der Arbeitsstellle Liturgie, Musik und Kultur am Lehrstuhl für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2016 | Auszeichnung der Habilitationsschrift „Das Fest der Menschwerdung. Weihnachten in Glaube, Kultur und Gesellschaft“ mit dem Balthasar-Fischer-Preis 2016 durch das Deutsche Liturgische Institut (DLI) in Trier |
2014 | Habilitation zum Dr. theol. habil. Verleihung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Liturgiewissenschaft und Ernennung zum Privatdozent |
seit 2013 | Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2009-2010 | Zertifizierte hochschuldidaktische Weiterbildung für Habilitanden und Doktoranden der Katholischen Theologie: "Theologie lehren lernen" (Fakultätentag / DBK) |
2006-2013 | Akademischer Rat am Lehrstuhl für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2005-2006 | Lehrauftrag an der Universität Siegen |
2005 | Promotion zum Dr. theol. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Prädikat "summa cum laude" Auszeichnung der Dissertation mit dem Promotionspreis "Religion und Ethik" des Interdisziplinären Forums Religion (IFR) der Universität Erfurt |
2004-2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Liturgiewissenschaft der Universität Bonn |
2002-2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 534 "Judentum - Christentum. Konstituierung und Differenzierung in Antike und Gegenwart" Mitarbeit am Teilprojekt "Christliche Liturgie im Differenzierungsprozess von Judentum und Christentum" |
2001-2002 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn |
1995-2002 | Studium der Katholischen Theologie und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Diplom in Katholischer Theologie, 1. Staatsexamen für die Fächer Katholische Religionslehre und Philosophie (SEK 1 + 2) |
1974 | geboren in Winterberg (Westfalen) |