Prof. Dr. Magnus Striet
Curriculum Vitae
Persönliche Daten
Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie
Bei Anfragen gerne auch fundamentaltheologie@theol.uni-freiburg.de in den CC setzen.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden ausschließlich nach Absprache statt. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail bei Lea Vollrath: lea.vollrath@theol.uni-freiburg.de.
|
Wissenschaftlicher Werdegang
1994-2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte, Münster/Westfalen |
1998 | Promotion mit der Arbeit „Das Ich im Sturz der Realität. Philosophisch-Theologische Studien zu einer Theorie des Subjekts im Anschluss an die Spätphilosophie Friedrich Nietzsches“ |
2001 | Habilitation und Verleihung der venia legendi für das Fach Dogmatik und Dogmengeschichte Thema der Arbeit: „Offenbares Geheimnis. Zur Kritik der negativen Theologie“ |
WS 2001 - WS 2003/4 | Vertretung des Lehrstuhls für Dogmatik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
SS 2004 | Vertretung des Lehrstuhls für Dogmatik und theologische Hermeneutik an der Wilhelms-Universität Münster |
seit 2004 | Professor für Fundamentaltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. |
2008-2010 | Mitglied der Arbeitsgruppe „Theologien und Religionswissenschaften an deutschen Universitäten“ des Wissenschaftsrates |
2008-2010 | Dekan der Theologischen Fakultät Freiburg |
seit 2011 | Kooptiertes Mitglied der Philosophischen Fakultät |
2015-2017 | Prodekan der Theologischen Fakultät |
2015-2019 | Sprecher der Graduiertenschule "Humanities" (zusammen mit Prof.in Dr. Barbara Korte, Prof.in Dr. Birgit Studt). |
seit 2016 | Teilprojektleiter im SFB 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (Sprecher: Prof. Dr. Ralf von den Hoff) |
2017 | Änderung der Professurbezeichnung in "Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie" |
seit 2018 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Text und Textlichkeit (Leitung: Prof. Dr. Andreas Kablitz, Prof. Dr. Peter Strohschneider, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies; gefördert von der Thyssen-Stiftung) |
seit 11/2021 | Mitglied der Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften |
Gastvorlesungen im In- und Ausland |
Weitere Rufe
2003 | Universität Augsburg (abgelehnt) |
2004 | Universität Köln (abgelehnt) |
2004 | Universität Koblenz-Landau (abgelehnt) |
2004 | Universität Osnabrück (abgelehnt) |
2010 | Universität Wien (abgelehnt) |
2011 | Universität Münster (abgelehnt) |
Publikationen
Die Veröffentlichungen finden Sie auf der Unterseite Publikationen.