Mag. theol. Steffen Engler
Lebenslauf
1990 | geboren in Emmendingen | ||
2009 | Allgemeine Hochschulreife | ||
2009 - 2010 | Zivildienst im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe, Kenzingen | ||
2010 - 2016 | Studium der Katholischen Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | ||
Seit 2017 | Akademischer Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am | ||
2017 - 2020 | Erwerb des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik | ||
Dissertationsprojekt: Mangelnder Glaube und Ehenichtigkeit |
Lehrveranstaltungen
SoSe 2017 | Proseminar (M0): „Kirche hat Recht!?“ Kirchenrecht und Moraltheologie im Gespräch |
WiSe 2017/18 | Proseminar (M0): „Von der Wiege bis zur Bahre“. Das Kirchenrecht im Leben der Gläubigen Hauptseminar (M15/23) mit Rom-Exkursion: „Der Apostolische Stuhl - oder: Wie man eine Weltkirche leitet“ (Zusammenarbeit des Arbeitsbereichs Kirchenrecht der Universität Freiburg mit der Abteilung für Kirchenrecht der Universität Tübingen) |
SoSe 2018 | Proseminar (M0): „Mehr Geschlecht als Recht“. Frauen in der Katholischen Kirche |
WiSe 2018/19 | Hauptseminar (M15/23): „Wer nicht glaubt, bleibt ledig?“ Neue Perspektiven im katholischen Eheverständnis (zus. m. Prof. Dr. Georg Bier) |
SoSe 2019 | Seminar (M0): Einführung in die Theologie als Wissenschaft (zus. m. Lukas Schmitt) |
WiSe 2019/20 | Lektüreseminar (M22) zum Kanonischen Eherecht Vorlesung (M4): Einführung in die Theologie aus praktisch-theologischer Perspektive |
SoSe 2020 | „Keine Angst vor dem leeren Blatt“ Theologische Lese- und Schreibwerkstatt (M15/23) |
WiSe 2020/21 | Interdisziplinäres Hauptseminar (M15/23): Welt. Weite. Kirche. (zus. mit Prof. Dr. Georg Bier, Christoph Koller, Antonia Lelle und Prof. Dr. Bernhard Spielberg) |
SoSe 2021 | Hauptseminar (M15/23): „Im Zweifel für die Angeklagte...“? Das kirchliche Ehenichtigkeitsverfahren in der Praxis (zus. m. Prof. Dr. Georg Bier) |
Jedes Semester | Kolloquium zur Prüfungsvorbereitung |
Sonstige Tätigkeiten & Mitgliedschaften
Seit 2017 | |
2018 - 2020 | Vorstand des Doktorand*innenkonvents der Theologischen Fakultät Freiburg |
Seit 2019 | Vertreter des Doktorand*innenkonvents im Ausschuss für Gleichstellung und Vielfalt der Theologischen Fakultät Freiburg |
Publikationen & Vorträge
Beiträge
Annullieren statt akzeptieren. Kirchliche Ehenichtigkeitsverfahren, in: Herder Korrespondenz 72. Jahrgang (2018), Heft 2, 44-46
Unser tägliches Tier gib’ uns heute? (zus. m. Allegra Decker), in: y-nachten.de (21.02.2020)
Über die Heilsbedeutsamkeit eines Personalpronomens, in: y-nachten.de (28.09.2020)
Vorträge
"Denn sie wissen nicht, was sie tun." Das Ehenichtigkeitsverfahren - (k)ein Auslaufmodell. Vortrag am 23.10.2017 im Rahmen der Reihe "Theologie aus dem Überraschungsei – Was junge Theolog*innen umtreibt" der Fachschaft Theologie, Universität Freiburg.
"Getrennte Wege." Video-Beitrag vom 14.05.2018 der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Freiburg.
"Lack of faith and nullity of marriage." Projektpräsentation am 14.09.2019, LERU Theology and Religious Studies, doctoral / early career researchers seminar, University of Cambridge. (mehr Infos)
"Maria 2.0: Frauen und die katholische Kirche“ Vortrag und Diskussion am 6.02.2020 beim Bildungswerk Heuweiler