Suchresultate — 24 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Kirchenrechtler Georg Bier: "Kirche braucht klare Regeln für den Umgang mit AfD"
- Als "Einzelfall" bezeichnet das Bistum Trier seine Entscheidung, einen AfD-Politiker aus einem kirchlichen Ehrenamt zu entlassen. Prof. Georg Bier schätzt ...
- 24 SoSe Ankündigungen .pdf
- "Die Entscheidung ist getroffen" Beitrag von Prof. Georg Bier zum Rücktricksgesuch des Kölner Ezbischofs Kardinal Woelki
- In regelmäßigen Abständen wird spekuliert, wie es mit dem Kölner Erzbischof Kardinal Woelki weitergeht. Seit März 2022 liegt ein Rücktrittsgesuch vor, über das ...
- Meldepflicht von sexuellen Vergehen durch Kleriker: Prof. Georg Bier im Interview mit kath.ch
- In einem Interview mit kath.ch erklärt der Professor für Kirchenrecht die «Meldepflicht» von sexuellen Vergehen durch Kleriker und unter welchen Bedingungen ...
- Prof. Georg Bier zur Weltsynode: "Zuhören statt Debattieren"
- In der Zeitschrift "Diakonia" des Herder Verlags veröffentlichte der Kirchenrechtler Georg Bier unter der Überschrift "Zuhören statt Debattieren. Eine ...
- Prof. Georg Bier zu Gast im Podcast Himmelklar: Kirchenrecht und Synodalität
- Der Kirchenrechtler Georg Bier war zu Gast im Podcast Himmelklar, einer gemeinsamen Produktion der katholischen Portale DOMRADIO.DE und katholisch.de. Im ...
- Gleichstellungsbericht 2022/23
- Welt.Weite.Kirche. Was die Kirche im Innersten zusammenhält. Bericht zur Exkursion nach Rom vom 27.02. - 03.03.2023 .
- Welt.Weite.Kirche. Was die Kirche im Innersten zusammenhält. Bericht zur Exkursion nach Rom vom 27.02. - 03.03.2023 .
- Im Seminar „Welt.Weite.Kirche. Was die Kirche im Innersten zusammenhält“ der Lehrstühle Kirchenrecht und Pastoraltheologie haben sich Studierende der ...
- Georg Bier erläutert neue Vatikan-Norm gegen Missbrauch
- Papst Franziskus hat die Vorschriften zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt in der Kirche erneuert. Dabei handelt es sich weniger um eine Verschärfung, sondern ...
- "Das gesamte Konstrukt des Synodalen Weges ist höchst problematisch"
- Die deutschen Katholiken drängen in Rom auf Reformen der Kirche. Der Kirchenrechtler Georg Bier wurde Anfang März dazu interviewt und hat den Eindruck, der ...
- Neuer Aufsatz von Christoph Koller: "Tolle, lege, scribe." Stärkung der Lese- und Schreibkompetenz im Theologiestudium in einer "Theologischen Lese- und Schreibwerkstatt."
- Christoph Koller hat einen Aufsatz über die Stärkung der Lese- und Schreibkompetenz im Rahmen einer "Theologischen Lese- und Schreibwerkstatt" veröffentlicht.
- Transsexualität auf dem synodalen Weg
- Die deutschen Bischöfe haben sich jüngst in Rom gemeinsam mit den Spitzenvertretern der römischen Kurie über den synodalen Weg beraten. In Rom ruft der ...
- Georg Bier zu Bamberger Bischofswahl
- Nach dem Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick wird inzwischen schon darüber diskutiert, wie Laien bei der Ernennung seines Nachfolgers beteiligt ...
- Transsexualität auf dem synodalen Weg
- Die deutschen Bischöfe haben sich jüngst in Rom gemeinsam mit den Spitzenvertretern der römischen Kurie über den synodalen Weg beraten. In Rom ruft der ...
- Georg Bier zu Bamberger Bischofswahl
- Nach dem Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick wird inzwischen schon darüber diskutiert, wie Laien bei der Ernennung seines Nachfolgers beteiligt ...
- Hauptseminar im Wintersemester mit Rom-Exkursion im März 2023
- Der Lehrstuhl für Pastoraltheologie und der Lehrstuhl für Kirchenrecht bieten im Wintersemester unter dem Titel "Welt. Weite. Kirche. Was die Weltkirche im ...
- Kritik von Prof. Georg Bier an US-Bistum wegen Taufverweigerung
- Das US-amerikanische Bistum Marquette will Transgender-Menschen die Taufe und andere Sakramente solange verweigern, bis sie "Buße" getan haben. Der ...
- Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024
- Ankündigungen WiSe 2023/24
- Interview mit Prof. Georg Bier zur rechtlichen Stellung von Titularbischof Georg Gänswein
- In Freiburg wohnen zwei Erzbischöfe: Diözesanbischof Stephan Burger und Titularbischof Georg Gänswein, der früher Priester der Diözese war. Sein rechtlicher ...
- Interview mit Prof. Georg Bier zur rechtlichen Stellung von Erzbischof Gänswein
- In Freiburg wohnen nun zwei Erzbischöfe: Diözesanbischof Stephan Burger und Titularbischof Georg Gänswein, der früher Priester der Diözese war. Sein ...
- Mag. theol. Kathrin Senger
- Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024