Sections
You are here: Home Personen Claudia Danzer

Claudia Danzer

Curriculum Vitae


Persönliche Daten

Claudia Danzer 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

claudia.danzer@theol.uni-freiburg.de

0761 203 4875 (Momentan nur über E-Mail erreichbar)

Raum: 1355

Forschungsdatenbank FreiDok: https://freidok.uni-freiburg.de/pers/285851

Sprechstunde nach Vereinbarung


Wissenschaftlicher Werdegang

Claudia Danzer, geboren 1992, hat von 2011 bis 2019 Katholische Theologie (Magister theologiae, Staatsexamen) und Geschichte (Staatsexamen) in Freiburg, Wien und Jerusalem (41. Theologisches Studienjahr) studiert. Ihre Magisterarbeit hat sie im Fach Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie über das Thema ""Christliches Abendland?" - Eine Begriffsgeschichte unter der Berücksichtigung der Perspektive der postcolonial studies" (Alumni Preis 2019) geschrieben. Im Jahr 2018 hatte sie einen Lehrauftrag für Systematische Theologie beim Freiburger Orientierungsjahr inne. Seit 2018 ist sie Teil der Redaktion von y-nachten.de. Im Frühjahr 2019 legte sie ihr 1. Staatsexamen in Geschichte für das Lehramt an Gymnasien ab und ist seit September 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie. In ihrer durch das Cusanuswerk geförderten Promotion forscht sie über Beschreibungen des Heroischen in katholischen Theologien während des Nationalsozialismus und ihre Verhältnisbestimmung zum Judentum. Seit Juli 2020 ist sie assoziiertes Mitglied im Sonderforschungsbereich "Helden - Heroisierungen - Heroismen" (SFB 948) der Universität Freiburg. Dort ist sie Teil des interdisziplinären Teilprojekts S2 Personalisierung: Subjektivierung und Autorität.

 

Forschungsinteressen

  • Katholische Theologien während des Nationalsozialismus und ihre Verhältnisbestimmung zum Judentum
  • postcolonial studies und gender studies in Bezug auf Religion(sgeschichte) und Theologie(geschichte)
  • Christentum und Rechtspopulismus
  • Interreligiöser Dialog 
  • Diversitätssensible Theologien
  • Queerfeministische Theologien 

 

Lehrveranstaltungen

  • Hauptseminar "Männlich/weiblich/divers - Konsequenzen für Theologie und kirchliche Praxis" zus. mit Dr. Steffen Engler im WiSe 2021/22
  • Hauptseminar "Maria.Macht.Gender" inkl. Rom-Exkursion zus. mit Prof. Dr. Magnus Striet, Dr. Ullrich Eibler, Prof. Dr. Stephan Goertz, Dr. Stephanie Höllinger im SoSe 2021
  • Hauptseminar "maria.macht.gender. Erkundungen römischer Geschlechterfantasien" zus. m. Prof. Dr. Magnus Striet, Ullrich Eibler im SoSe 2020
  • Proseminar zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (M0): "'Sie können sich nicht vertreten, sie müssen vertreten werden'-Postcolonial studies als Machtkritik für die Theologie" gemeinsam mit Anne-Kathrin Fischbach (AB Dogmatik) SoSe 2020
  • Kolloquium zur Einführung in die theologische Erkenntnis- und Prinzipienlehre (M3) WiSe 2018/2019
  • Lehrauftrag für Systematische Theologie im Freiburger Orientierungsjahr im Kurs 2018/2019
  • Fachschaftsseminar "Theologie aus dem Überraschungs-Ei" gemeinsam mit Jonatan Burger SoSe 2017

 

Vorträge und Workshops

  • Lesung zum Buch "Wir bleiben" und Gespräch mit der Herausgeberin Elisabeth am 26. Oktober 2023 um 20h in Karlsruhe, veranstaltet durch das kfd-Diözesanbüro Freiburg i. Br. 
  • Workshop "Amt für alle" beim Vernetzungstreffen #KircheVonMorgen vom 12. bis 14. Mai 2023 in Neckarzimmern, veranstaltet von Katholischen Bildungswerk Freiburg, Abteilung "Junge Erwachsene" des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes, dem Bildungskollektiv cosmos und der Initiative #meingottdiskriminiertnicht
  • Teil des Podiumsgespräches "Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der
    katholischen Kirche vertreiben lassen", ein Diskussionsabend gemeinsam mit Elisabeth Zoll und Johanna Rahner am 9. Mai 2023 in Tübingen, veranstaltet von der Katholischen Kirchengemeinde Tübingen, der KEB Tübingen und Maria 2.0 Tübingen.
  • Vortrag anlässlich des Vernetzungstreffens des Kompetenzzentrums für Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche in Bayern am 25. Januar 2023 zu "Was können Rechtsextremismusforschung und katholische Theologie voneinander lernen" (online)
  • Teil eines Panels mit Impulsvortrag gem. mit Prof. Dr. Amir Dziri und Dr. Gregor Taxacher zum Thema "Der Beitrag der Theologien gegen Rechtspopulismus" auf der Tagung "Rechtspopulismus und Religion. Kolloquium des Theologischen Forums Christentum und Islam" 18. bis 20. November 2022 in der katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Teil des Planungsteams der Freien Fachschaftstagung der Stipendiat*innen des Cusanuswerkes zu "Unheilige Allianz? Anti-LSBTIQ*-Vernetzung, Begriffe und Mobilisierung im Schnittfeld von christlichem Fundamentalismus und Rechtspopulismus" mit internationalen Wissenschaftler*innen vom 10. bis 13. November 2022 im Tagungshaus Alte Feuerwache, Berlin
  • Vortrag (Festrede) bei MISEREOR in München mit Verabschiedung von Barbara J. Th. Schmidt, Leiterin von MISEREOR in Bayern, 08. April 2022: „Wenn Mystik und Politik zusammentreffen. Wie gehen heute Visionen einer gerechten Welt aus dem Glauben heraus?“
  • Teilnahme auf dem Panel anlässlich der Studieneinheit der Konferenz für Hochschule und Bochschulpastoral (KHH) am 10. März 2022: „Haben sich Kirche und Hochschule (noch) etwas zu sagen?“ (online)
  • Vortrag zu "Heroic Masculinity in Karl Adam's Construction of Jesus of Nazareth", beim internationalen Workshop des SFB 948 "Heroes – Heroisations – Heroisms" zum Thema "Heroic Masculinities – Intersectional Perspectives" vom 24. bis 25. Februar 2022 in Freiburg (online)
  • Response auf den Vortrag von Prof. Dr. Mohammad-Reza Hosseini Beheshti zu "Überzeitlichkeit Gottes und Zeitlichkeit des Menschen. Eine Perspektive aus dem mystischen Islam" auf der Tagung
    „Zeitlichkeit und Freiheit in Gott? Muslimisch-christliche Annäherungen“ der Akademie Schwerte 17. bis 18. März 2021 (online)
  • Workshop gem. mit Prof. Dr. Armina Omerika auf dem Theologischen Forum "Christentum-Islam" zum Thema "Theologie – gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum" in Stuttgart-Hohenheim, 6. bis 8. März 2020
  • Vortrag zu "Maria 2.0" beim Evangelischen Theologinnenkonvent Badens am 17. Januar 2020 in Karlsruhe
  • Workshop “From #hatespeech to #hopespeech“ – Digitale Zivilcourage am Beispiel des Projektes `Netzteufel`" im Rahmen des Dies Academicus der Theologischen Fakultät unter dem Titel "Keine Panik auf der Titanic? Kirche und Gesellschaft am (rechten) Scheideweg" am 11. Dezember 2019 in Freiburg
  • Studienteil gemeinsam mit MISEREOR in Bayern zu Thema „Leben im Wandel – Impulse aus der Amazonien-Synode für unser Handeln“ bei der Diözesanversammlung der Katholischen Landvolkbewegung der Diözese Regensburg am 27. Oktober 2019 im Haus Werdenfels in Undorf
  • Vortrag zum Thema „Von alten und neuen Abendland-Verklärer*innen oder: Wenn Theologien politische Ausgrenzung fördern“ auf der Tagung „Religion und Politik in unserer Zeit. Zwischen Säkularisierung und Sakralisierung“ des Nachwuchsnetzwerkes Dogmatik und Fundamentaltheologie vom 20. bis 22. März 2019 in Stuttgart-Hohenheim
  • Workshop zum Thema „Erstkommunion in einer digitalisierten Welt“ anlässlich der Herbstkonferenz 2018 des Dekanates Heidelberg-Weinheim unter dem Jahresthema „Kirche im Klimawandel – Vom Wachsen und Vergehen kirchlicher Organismen“ am 08. November 2018 in Schriesheim

 

Publikationen

ORCID: 0009-0001-5240-9735

  • Claudia Danzer: Maria - querfeministisch gelesen, in: Katechetische Blätter (2023) 4, 255-259.
  • Claudia Danzer: Potentiale einer diversitätssensiblen Theologie. Eine Reflexion von Theologieproduktion unter der Berücksichtigung von race, class, gender und dis/ability, in: LIMINA 6:1 (2023) zu „Theologie(n) der Zukunft. Zwischen kirchlichen Vorgaben, gesellschaftlichen Erwartungen und universitären Rahmenbedingungen“, 133-155, online unter: https://www.limina-graz.eu/index.php/limina.
  • Claudia Danzer: Vielfalt bejahen, Demokratie fördern. Was katholische Theologie von Rechtsextremismus- und Demokratieforschung lernen kann, in: Christian Ströbele/Erdoğan Karakaya/Armina Omerika/Eckhard Zemmrich (Hg.): Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam (Theologisches Forum Christentum – Islam), [erscheint 2023 beim Verlag Friedrich Pustet, Regensburg].
  • Claudia Danzer: Was kann katholische Theologie von Rechtsextremismusforschung lernen?, in: Siegfried Grillmeyer/Kai Kallbach/Claudia Pfrang/Martin Stammler (Hg.): Die katholische Kirche und die radikale Rechte – Analysen und Handlungsperspektiven, echter Verlag 2023, 109-135.
  • Claudia Danzer: Katholisch auf Zeit, in: Elisabeth Zoll (Hg.): Wir bleiben! Warum sich Frauen nicht aus der katholischen Kirche vertreiben lassen, Stuttgart 2023.
  • Luisa Bauer/Lisa Baumeister/Claudia Danzer: Weihnachten kann es erst werden, wenn kirchliche Strukturen nicht mehr diskriminieren, in: y-nachten.de (Hg.): Weihnachten kann es erst werden, wenn ... Wie die Nacht wieder heilig wird, Freiburg 2022, 117-124.
  • Claudia Danzer/Franca Spies: Non obstat sexus. Anfragen an den Zusammenhang von Geschlecht und Gelehrsamkeit, in: Amir Dziri/Anja Middelbeck-Varwick, u. a. (Hg.), Theologie - gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum, Regensburg 2021, 223-239.
  • Claudia Danzer/Henrik Günther/Bernhard Kronegger/Mathias Neumann: Zwischen Universalität und Partikularität. Studentische Perspektiven, in: "Überall und immer" - "nur hier und jetzt". Theologische Perspektiven auf das Spannungsverhältnis von Partikularität und Universalität (Ökumenische Beiträge aus dem Theologischen Studienjahr Jerusalem), hrsg. v. Thomas Fornet-Ponse, Münster 2016, 203-217.
  • Sowie einige Veröffentlichungen u. a. zu Themen der Postkolonialen Theologie und Feministischen Theologie auf y-nachten.de

 

Interviews

 

Herausgeberschaft

 

Mitgliedschaften

 

Personal tools