Nachrichten
"Aufträge" - Neuerscheinung in der Reihe der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands
In der Reihe "Aufträge", herausgegeben von der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands, wurden die Vorträge und Beiträge mehrerer Tagungen der Jahre 2007 und 2008 veröffentlicht. Darunter befinden sich zwei Artikel von Klaus Baumann und ein Beitrag von Kai Herberhold.
Wirtschaft und religiöse Verantwortung - Kolping im 21. Jahrhundert: zwei Vorträge von Prof. Dr. Baumann
Unter „Geistliche und weitere Impulstexte“ finden Sie zwei neuere Vorträge von Prof. Dr. Klaus Baumann.
Perspektiven für eine missionarische Kirche
Zum 60. Geburtstag des Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart erschien die Festschrift "Zeichen der heilsamen Nähe Gottes. Auf dem Weg zu einer missionarischen Kirche".
Veröffentlichungshinweis: "Hast Du nichts, dann bist Du nichts?"
Hast du nichts, dann bist du nichts? Armut - Erscheinungsformen, Kriterien und Handlungsimpulse
Festvortrag zum 50-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Denzlingen
Prof. Dr. Klaus Baumann hielt am Sonntag, dem 26.10.2008 einen Festvortrag zum 50-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Denzlingen unter dem Titel
Wichtig! Vorlesung vom 26.11. auf 22.1.2009 verschoben!
Die Vorlesung Wissenschaftstheorie und Selbstverständnis der Caritaswissenschaft (Einführung in d. Caritaswissenschaft) am Mittwoch, 26.11.2008 entfällt und wird verschoben auf Donnerstag, 22.1.2009.
Veröffentlichungshinweis: "Eine heutige Philanthropiewissenschaft...
... und Diakonietheologie im Kontext der Orthodoxen Lehre und der Tradition der Rumänisch-Orthodoxen Kirche", die theologische Dissertation, mit der R.D. Mihai Valica im Sommersemester 2008 von der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität promoviert wurde, ist online veröffentlicht und inzwischen auch in Buchform erscheinen.
Festschrift zum 70. Geburtstag von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch
Am 09. August 2008 feierte der Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, seinen 70. Geburtstag.
Obligatorische Online-Belegungen zum Wintersemester 2008/09
Ab dem WS 2008/09 ist für alle Lehrveranstaltungen uniweit und damit auch in der Theologischen Fakultät - Vorlesungen und Seminare u.a. - die Online-Belegung über das Online-Vorlesungsverzeichnis für ALLE Studierenden verpflichtend.
Veröffentlichungshinweis: Macht Glaube gesund?
Im Schwerpunktheft: "Spiritualität und Gesundheit" (2/2008) der Zeitschrift prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung 31 (2008) erschien dieser Tage ein Beitrag von K. Baumann unter dem Titel: Macht Glaube gesund? Zum Effekt religiösen Glaubens in Prävention und Krankheitsbewältigung.
Exkursion nach Berlin: "Caritas als politische Anwältin für `die Armen und Bedrängten aller Art`(GS1)"
Vom 19.-21. Juni 2008 war eine 16-köpfige Seminargruppe des Arbeitsbereiches zu einer Exkursion in Berlin.
Neuerscheinung: Diakonie und Bildung. FS Heinz Schmidt
Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Heinz Schmidt, Leiter des Diakoniewissenschaftlichen Instituts Heidelberg, haben Prof. Dr. Johannes Eurich (Bochum) und Christian Oelschlägel (Heidelberg) die Festschrift "Diakonie und Bildung" herausgegeben (Stuttgart: Kohlhammer 2008, 487 S., ISBN 978-3-17-020159-0).
Gastvortrag Prof. Dr. Klaus M. Leisinger „Unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte?”
Im Rahmen der Hauptvorlesung Caritaswissenschaft und des „Forum Ethicum“ der Arbeitsbereiche Moraltheologie, Christliche Gesellschaftslehre und Caritaswissenschaft der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg
Universität Freiburg erfolgreich in der Exzellenzinitiative
Am 19.10.2007 wurden die Ergebnisse der 2. Runde der Exzellenz-Initiative von Bund und Ländern bekanntgegeben. Mit fünf weiteren Universitäten war die Universität Freiburg erfolgreich und darf sich nun "Exzellenz-Universität" nennen und über Fördergelder für ihr Zukunftskonzept, ein Exzellenzcluster und eine Graduiertenschule freuen.
"Wie funktioniert eigentlich ... Notfallseelsorge?"
In einem Erfahrungsbericht in der "Sozialcourage" (3/2006, S. 22-23.) beschreibt Kai Herberhold, wie die Notfallbegleitung in der Thüringischen Landeshauptstadt Erfurt organisiert ist und arbeitet.
Neuerscheinung: Helfer fallen nicht vom Himmel
Ende Mai erschien das Buch "Helfer fallen nicht vom Himmel. Caritas und Spiritualität" (Herder), herausgegeben vom Präsidenten des Päpstlichen Rates COR UNUM, Paul Josef Kardinal Cordes und mit einem Geleitwort von Papst Benedikt XVI. versehen.
Prof. Pompey erhält Päpstlichen Gregoriusorden durch Kardinal Cordes
Am 28. Februar 2008 erhielt Prof. Dr. Heinrich Pompey in Rom anlässlich der Delegiertenversammlung des Päpstlichen Rates COR UNUM durch dessen Präsidenten diese Auszeichnung für seine Verdienste um die Ausbreitung einer Theologie und Spiritualität der Caritas seit nunmehr über 20 Jahren seit seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit, den er bis Ende März 2002 als Ordinarius innehatte und anschließend bis Ende September 2004 vertrat.
Veröffentlichungshinweis: "Anders und solidarisch" (Yves Congar). Zum Programm "missionarische" und "diakonische" Kirche, erschienen in "Freiburger Hefte 57"
In der Schriftenreihe des Erzbistums Freiburg "Freiburger Texte" Nr. 57 (Dezember 2007, zu beziehen über: Erzbischöfliches Ordinariat, Schoferstr. 2, D-79098 Freiburg) erschienen unter dem Titel "Damit das Reich Gottes auch heute wächst. Kirchliche Sendung in heutiger Gesellschaft" die Referate und Predigten der Tage der Pastoralen Dienste 2007 in der Erzdiözese Freiburg.