Nachrichten
- Sozialethische Kolumnen zu BAG und EuGH zum Kirchlichen Arbeitsrecht
- In zwei sozialethischen Kolumnen in der Tagespost geht Prof. Baumann auf die Urteile des EuGH und (jüngst) des BAG vom 25.10.2018 ein.
- Dr. Abe Ata vertritt den Arbeitsbereich Religionswissenschaft
- Neuerscheinung: "Die Briefe des Ignatios von Antiochia" von Peter von Möllendorff und Thomas Johann Bauer (Hrsg.).
- Das Fest der Menschwerdung - Weihnachten in Glaube und Kultur (03.12.2018)
- Vortrag Stephan Wahle
- Das Fest der Menschwerdung - Weihnachten in Glaube und Kultur (10.12.2018)
- Vortrag Stephan Wahle
- Neue Publikation zu Religiosität und Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie
- Echter Verlag veröffentlicht die Dissertation von Dr. Franz Reiser
- Filmreihe mit Prof. Albus im Wintersemester 2018/19
- Herzliche Einladung zu drei Filmen der Filmreihe "WOHNUNGEN GOTTES. Mystische Orte der drei großen monotheistischen Weltreligionen" mit dem Regisseur Prof. Michael Albus.
- Stille Nacht - Weihnachten zwischen theologischem Anspruch und Populärkultur (09.11.2018)
- Symposium & Vernissage
- Theologische Fakultät, Freiburger Münster und Münsterbauhütte: Alumni Meeting 13.-15. Juli 2018
- Als Alumni-Beauftragter der Theologischen Fakultät darf ich von Herzen alle Alumni und Alumnae zum diesjährigen Meeting begrüßen. Unsere Fakultät bietet in Kooperation mit dem Freiburger Münsterbauverein e.V. eine Führung durch die Münsterbauhütte und das Münster an.
- Vortrag an der Universität Antwerpen-Belgien
- Besuch einer Delegation von Caritas Korea
- Neuerscheinung: "Aristides, Apologie"
- Ernennung zum Honorarprofessor: Prof. Dr. Richard Schenk
- Herr Dr. Lindner ist Lehrstuhlinhaber der Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts in Bamberg
- Herr Dr. Hack wird Professor der Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Fulda
- Interdisziplinäres, trinationales Seminar zum "Transformative Leadership" im Wintersemester 2018/19
- Im Wintersemester 2018/19 findet zum ersten Mal das interdisziplinäre, trinationale Seminar "Transformative Leadership: A sustainable leadership model for values-based organizations" statt. Nach einem Blended-Learning-Modell konzipiert besteht das Seminar aus Präsenzterminen in Freiburg, Straßburg und Basel, Online-Modulen und Praxiserfahrung mit Führungskräften aus dem Public/Nonprofit Bereich. Zielgruppe des Seminars sind Masterstudierende der Caritaswissenschaft, BWL und VWL sowie Studierende im Magister Theologie.
- Messe für Massen (Interview vom 28.05.2018)
- Die Katholische Kirche entdeckt die Popkultur – lässt sich der Gottesdienst mit Hits aus den Charts feiern?
- Die stillste Nacht: Das Fest der Geburt Jesu von den Anfängen bis heute
- Neuerscheinung der gebundenen Ausgabe
- BZ-INTERVIEW: "Im Idealfall entsteht etwas Neues" (17.05.2018)
- BZ-INTERVIEW: Der Theologe Stephan Wahle und der Kulturwissenschaftler Michael Fischer zum Thema Pop und Religion.
- Kulturradio RBB (92,4) - Sendung "Gott und die Welt" (20.05.2018)
- Der Heilige Geist - die unbekannte Seite Gottes