Nachrichten

Vortragsreihe "Jerusalem" als Podcast verfügbar
 
L`Uomo moderno e la chiesa
Sammelband erscheint
Katholikentag in Mannheim
Prof. Baumann beteiligt sich an Podien
O'Grady Institute Catholic Charities USA 2012
Von 06. bis 10. Mai fanden Seminare und ein Webinar des O'Grady Institute der Catholic Charities USA mit Prof. Baumann statt.
Mittwochgespräch Maxhaus Düsseldorf
Am 02. Mai 2012 war Prof. Bauman zu Gast beim Mittwochsgespräch im Maxhaus in Düsseldorf.
FAQ online
 
"Die Caritas gehört zum Wesen der Kirche"
Porträt über Prof. Klaus Baumann im "Katholischen Sonntagsblatt"
Why Multiculturalism? Kongress in Süd-Korea
Kongress zu multikulturellen Fragestellungen in Süd-Korea
Spiritualität und Gesundheit: Themenband erschienen
Frage der Operationalisierung von Spiritualität im Blick
Neuer Akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich Caritaswissenschaft
Stephan Koch ist neuer Akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich Caritaswissenschaft.
Fortsetzung der Vortragsreihe "Jerusalem"
Die Veranstaltungsreihe zum Thema "Jerusalem – Konstruktionen einer heiligen Stadt" wird im Sommersemester mit vier Sondervorlesungen fortgeführt.
Fastenhirtenbriefe nehmen Caritas in den Blick
Erzbischof Robert Zollitsch und Bischof Franz-Peter Tebartz van Elst widmen ihre Fastenhirtenbriefe der Caritas
MA-Studiengang hat neue Studien- und Prüfungsordnung
Universität veröffentlicht die neue SPO, die somit offiziell in Kraft ist
Ein bislang noch ungehobener Schatz
Die Fachzeitschrift "neue caritas" bringt in ihrem Heft 03-2012 (S. 9-13) einen Beitrag von Klaus Baumann zum Potenzial eines neuen und vertieften Miteinander von Kirchengemeinden und organisierter bzw. verbandlicher Caritas (mit ihren Diensten und Einrichtungen) unter dem Titel "Ein bislang noch ungehobener Schatz".
"Frei zur Einsicht" - Zugänge eines Ingensiurs zum Thema Leid
Gastvortrag von Prof. Axel Gerhardt
Gastvortrag "Jerusalem besitzen"
Am 18. Januar wird Prof. Dr. Max Küchler (Fribourg) einen Gastvortrag zum Thema "Jerusalem besitzen. Besitzansprüche auf die heilige Stadt von der kananäischen Zeit bis in die Moderne" halten.
Lebendige Seelsorge widmet Ausgabe Prof. Pompey
Ausgabe 6/2011 steht im Zeichen der Caritaswissenschaft
Beirat der Zeitschrift für medizinische Ethik
Prof. Dr. Klaus Baumann wurde für weitere drei Jahre in den wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für medizinische Ethik berufen, dem er damit in dritter Amtsperiode angehört.
75. Geburtstag von Prof. Dr. Heinrich Pompey
Am 20. November 2011 darf Prof. Dr. Heinrich Pompey sein 75. Lebensjahr vollenden.
Diakonenweihe Joachim Szendzielorz
Zusammen mit sieben weiteren Kandidaten wird Joachim Szendzielorz, der in diesem Wintersemester 2011/12 die letzten Prüfungen im MA-Studiengang Caritaswissenschaft und Christliche Gesellschaftslehre abgelegt hat, zum Diakon für die Erzdiözese Freiburg geweiht.
Benutzerspezifische Werkzeuge