Nachrichten
- Mindestlohn – eine Frage der Gerechtigkeit?
- Prof. Dr. Nothelle-Wildfeuer thematisiert das Thema „Mindestlohn“ in der Reihe „Kirche und Gesellschaft“ der KSZ Mönchengladbach den Mindestlohn aus sozialethischer Sicht.
- Experience of gratitude, awe and beauty in life
- Am 30. April 2014 erschien die online-Version eines neuen Artikels in Verbindung mit der FRIAS-IRG 2012-2014 von Proff. Büssing, Hvidt und Baumann:
- Anleitung zum Log-in in ILIAS
- Powerpoint mit den notwendigen Schritten
- Human- und Sozialwissenschaften - ihr Beitrag zum Leben von Glauben und Kirche
- Im April 2014 erschien unter der Herausgeberschaft von PD Dr. Michaela Christine Hastetter und Dr. Michael Hettich die Festschrift für Prof. Dr. Hubert Windisch zu dessen 65. Geburtstag. Der Beitrag von Prof. Dr. Klaus Baumann handelt vom "Beitrag der Human- und Sozialwissenschaften zum Leben von Glauben und Kirche". Hier die bibliographischen Angaben:
- Kirchliche Einrichtungen und persönliches Gewissen
- Über "Kirchliche Einrichtungen und persönliches Gewissen" stellt Klaus Baumann in seinem Beitrag zur Festschrift für Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff zu dessen 60. Geburtstag "Systemische und ethische Überlegungen am Beispiel kirchlicher Krankenhäuser" an. Der Band ist im März 2014 unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Franz-Josef Bormann und Dr. Verena Wetzstein erschienen; hier die bibliographischen Angaben:
- Nächstenliebe oder Gerechtigkeit? Tagungsband erschienen
- Dokumentation der Tagung des Päpstlichen Rates Cor Unum und der KSZ zum Verhältnis von Caritastheologie und Christlicher Sozialethik im März 2013
- Aspects of Spirituality in Adolescents
- Im open access Journal "Religions" erschien am 14.02.2014 ein gemeinsamer Artikel von Arndt Büssing (Witten-Herdecke), Ilona Pilchowska (Warschau), Klaus Baumann (Freiburg) und Janusz Surzykiewicz (Eichstätt/ Warschau):
- Editorial Spirituality and Health
- Für das Special Issue "Spirituality and Health" des Fachjournals "Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine" ist nun das Editorial der Herausgeber erschienen, wie alle weiteren Artikel mit open access:
- Ständiger Diakonat in der Dynamik des Anfangs
- 1970 wurden in Freiburg die ersten "Ständigen Diakone" geweiht nach deren Wiedereinführung durch das II. Vatikanische Konzil und Papst Paul VI. Aus den Feiern 40 Jahre danach und weiteren Beiträgen haben Klemens Armbruster und Peter Höfner einen Band zusammengestellt und herausgegeben. Darin findet sich auch der Festvortrag von Prof. Dr. Klaus Baumann zur Jubiläumsfeier am 21. November 2010:
- Podcast online
- Aufzeichnung "Spirituelle Deutungen psychischen Leids" online.
- Amos International: Altern und Pflege
- Schwerpunktheft zum Thema Alter und Pflege
- Wie kann "caritas" systemisch werden?
- Artikel im neue caritas Jahrbuch 2014
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik
- Neuer Sammelband: Kreuz-Zeichen
- Kreuz und Caritas
- In dem Sammelband "Kreuz - Zeichen. Zwischen Hoffnung, Unverständnis und Empörung", hg. von Julia Knop und Ursula Nothelle-Wildfeuer, Mainz 2013, findet sich von Klaus Baumann sein Beitrag "Kreuz und Caritas. Aspekte der Entfaltung seiner symbolischen Dynamik", S. 85-105.
- German Psychiatrists' Observation and Interpretation of Religiosity/Spirituality
- Von Eunmi Lee und Klaus Baumann erschien am 15.11.2013 der Artikel "German Psychiatrists' Observation and Interpretation of Religiosity/ Spirituality" in der Open Access Zeitschrift Evidence-Based Complemenatry and Alternative Medicine.
- Faith as a Resource in Patients with Multiple Sclerosis Is Associated with a Positive Interpretation of Illness and Experience of Gratitude/Awe
- Artikel in Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine erschienen
- "Glauben und in der Liebe wirksam werden" (Gal 5,6) - Die Zukunft der Kirchengemeinden
- Fit für Gemeinde. Impulse zur Gemeindeseelsorge im Bistum Speyer, 2/2013, 4-6
- Altruism in adolescents and young adults: validation of an instrument to measure generative altruism with structural equation modeling
- Artikel von Arndt Büssing, Philipp Kerksieck, Andreas Günther und Klaus Baumann
- Wieso „Barmherzigkeit“?
- Artikel in der "Linzer WiEGe Reihe"