Nachrichten

Festpredigt am Stephanstag in Karlsruhe St. Stephan
Zum Fest des Hl. Stefanus am 2. Weihnachtstag hielt Klaus Baumann die Festpredigt in der sehr gut besuchten Karlsruher Innenstadtkirche St. Stefan. Das Patrozinium wurde musikalisch mit einer Aufführung von Mozarts Krönungsmesse gestaltet.
Aufträge 2009 - Dokumentationsband der Kath. Ärztearbeit Deutschlands 2009 erschienen
Zum Ende des Jahres 2009 erschien der Dokumentationsband der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands (KÄAD) über die Tagungen in Maria Laach (31.01.-01.02.2009) und Fulda (01.-03.05.2009) unter dem Titel "Aufträge 2009" (ISBN 978-3-930376-68-1; Ahrweiler: Warlich 2009).
Festvortrag zum 25-jährigen Jubiläum der Grünen Damen im Krankenhaus zum Guten Hirten
 
Fachtag: „Inklusion von Menschen mit Behinderung - Schlagwort oder mehr?“
Am 17.11.2009 fand in der Katholischen Akademie Freiburg ein Fachtag des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. zu diesem Thema statt.
Studientag "Hinein-gehen in die Sprachlosigkeit“ – Notfallseelsorge
 
Gesundheit & Psyche: Glauben, der Gesundheit wegen?
Die Monatszeitschrift "Psychologie heute" widmet sich in ihrer soeben erschienenen Januar-Nummer 2010 in der Rubrik "Gesundheit & Psyche" der Frage "Glauben, der Gesundheit wegen?" (S. 62-63) Redakteur Thomas Saum-Aldehoff geht darin ausführlich auf K. Baumanns Beitrag "Religiöser Glaube, persönliche Spiritualität und Gesundheit" in der Zeitschrift für medizinische Ethik 2/2009, 131-144, ein und kommt zu dem Schluss:
Festvortrag für die Caritas der Diözese St. Pölten/A
"Der Einsatz ... für die Armen ist problematisch"?! - mit diesem Zitat überschrieb
Vortrag auf der Vollversammlung von Cor Unum in Rom
 
Seminar „Zur Bedeutung von Sterben und Trauer in der Begleitung behinderter Menschen“
 
Zur Situation der Kirche(n) in China. Wie Chinas Christen ihren Glauben leben
 
"Caritas - Anwältin der Armen ...
und Bedrängten für ein gerechtes Sozialsystem" lautet der Beitrag von Klaus Baumann zu dem von Bernhard Nacke herausgegebenen Band "Orientierung und Innovation. Beiträge der Kirche für Staat und Gesellschaft".
Paulus-Meditationen in der Fastenzeit zum Nachlesen
In der Fastenzeit 2009 waren im Rahmen des Paulus-Jahres die Meditationen in der Universitätskirche am Samstag-Nachmittag Perikopen aus Paulus-Briefen gewidmet. Sie können in FreiDok der Universitätsbibliothek nachgelesen werden:
Caritas und Recht
In Österreichisches Archiv für recht & religion 55/3 (2008) sind nun die Beiträge des Zweiten Seggauer Gesprächs zu Staat und Kirche publiziert, das am 3./4. April 2008 unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Grabenwarter, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschafts- Universität Wien, über Caritas und Recht ging.
Geänderte Öffnungszeiten der Fakultätsbibliothek
 
Caritas in veritate - die Sozialenzyklika Benedikt XVI. am Tag vor dem G8-Gipfel in L'Aquila veröffentlicht
Am Tag vor dem Treffen der "G8" im italienischen L'Aquila wurde am 07. Juli 2009 die lange erwartete Sozialenzyklika Papst Benedikt XVI. im Pressesaal des Vatikan der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie beginnt mit den Worten: "Caritas in veritate - die Liebe in der Wahrheit".
Wissenschaftliches Seminar der Abt. Psychiatrie des Uniklinikums zu "Spiritualität in der Psychiatrie"
 
Vortrag "Effizient oder effektiv?"
Widerstreitende Ansprüche an ärztliches Handeln - zu den inneren Verbindungen von Medizin und Caritas."
Vortrag zum Thema "Wunsch und Wirklichkeit"
 
Richtigstellung des Presseberichts "Brauchen wir eine Kirchenreform?"
 
Caritas in Veritate - Neue Sozialenzyklika unterzeichnet
Nach dem Angelusgebet am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus kündigte Papst Benedikt XVI. selbst seine neue Enzyklika an, die nach seinen Worten an die Enzyklika Populorum progressio Papst Paul VI. von 1967 anknüpfe.
Benutzerspezifische Werkzeuge