Nachrichten
Treffen von Absolventinnen und Absolventen nach 10 Jahren Abschluss
Die Absolventinnen und Absolventen der Jahre 2004 und 2005 organisierten ein Treffen 10 Jahre nach ihren Abschlüssen mit dem Diplom in Caritaswissenschaft.
Neuerscheinung: Geist in Form. Facetten des Konzils
Viele Freiburger Beiträge in neuem Sammelband zum Konzilsjubiläum 2015.
Neuer E-Learning-Kurs Straßenkinderpädagogik
Diploma of Advanced Studie (DAS) „Straßenpädagogik – Bildung für Kinder und Jugendliche in riskanten Lebenssituationen“
Wahrnehmungen von psychiatrischem Personal und Psychiatrieseelsorge
Neuer Artikel in Religions (2015) online.
Neuerscheinung: Perspektiven sozialer Gerechtigkeit
Der neue Band der Ausgewählten Schriften Joseph Höffners unter Herausgeberschaft von Ursula Nothelle-Wildfeuer und Jörg Althammer macht u.a. erstmals die Genese des Lehrbuchs "Christliche Gesellschaftslehre" nachvollziehbar.
Junge Eltern profitieren von früher Begleitung
Unter diesem Titel erschien in der "neue caritas" H. 11-2015, 13-16 ein weiterer Beitrag von Dr. Dieter Fuchs und Prof. Dr. Klaus Baumann aus dem Forschungsprojekt Jugendliche Eltern und ihre Kinder.
Neuerscheinung: TTIP zwischen Ökonomie und Gerechtigkeit
Die Effekte des derzeit kontrovers diskutierten Freihandelsabkommens TTIP dürfen sich nicht in ökonomischer Selbstzwecklichkeit erschöpfen.
Der AB Christliche Gesellschaftslehre auf Facebook und Twitter
Der Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre präsentiert sich nun auch in den sozialen Netzwerken.
"Die Kirche verachtet die Reichen!?" – Exkursion der CGL nach Frankfurt
Um die deutsche und internationale Finanzwirtschaft sozialethisch zu durchleuchten, hat sich am 8. und 9.5.2014 eine Gruppe von über 20 Theologiestudierenden auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Auf dem Programm stehen u.a. ein Besuch der Deutschen Börse sowie Gespräche mit Vertreter_innen aus Wirtschaftsjournalismus und Finanzmarktethik.
Interview Prälat Dal Toso zu Caritas und Caritaswissenschaft
In einem Interview zur Caritas-Arbeit von Papst Franziskus äußert sich der Sekretär des Päpstlichen Rates Cor Unum, Prälat Giampietro Dal Toso, auch zur Sicht von Papst Franziskus auf diesen und andere Päpstliche Räte.
Publikation zur Priester- und Seelsorgestudie
Im Journal of Religion and Health erschien online ein erster zentraler Artikel zur Priester- und Seelsorgestudie von E. Frick, A. Büssing, K. Baumann, W. Weig und C. Jacobs: Do Self-efficacy Expectation and Spirituality Provide a Buffer Against Stress-Associated Impairment of Health? A Comprehensive Analysis of the German Pastoral Ministry Study.
Vor 90 Jahren: Institut für Caritaswissenschaft wird gegründet
Die langjährigen Bemühungen von Benedict Kreutz und Franz Keller tragen Früchte
Dem Gutes tun, der leidet - Publikation des Kongresses zum Welttag der Kranken 2013 im Springer-Verlag erschienen
Der Welttag der Kranken fand 2013 mit zentralen Veranstaltungen an jenem 11. Februar in Eichstätt statt, an dem Papst Benedikt XVI. überraschend seinen Rücktritt erklärte. Wenige Tage zuvor fand ein interdisziplinärer wissenschaftlicher Kongress an der Katholischen Universität Eichstätt statt, dessen Beiträge nun als Kongressband im Springer-Verlag Heidelberg Berlin von Arndt Büssing, Janusz Surzykiewicz und (Erzbischof) Zygmunt Zimowski herausgegeben wurden.
Iustitia et Caritas: Tagungsband erschienen
Dokumentation einer Tagung des Päpstlichen Rates Cor Unum und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach im März 2014
Neuerscheinung: Iustitia et caritas
Neue Beiträge zum Verhältnis von Soziallehre und kirchlicher Diakonie von Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer und Prof. Dr. Klaus Baumann
Neuerscheinung: Christliches Handeln in Verantwortung für die Welt
Neues Lehrbuch mit Beiträgen von Prof. Nothelle-Wildfeuer und Prof. Schockenhoff
Neuerscheinung: Credo – Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen
Ein neuer Sammelband mit Kurztexten aller Professor_innen der Theologischen Fakultät erschließt zentrale Passagen des christlichen Glaubensbekenntnisses
Personal Prayer in Patients Dealing with Chronic Illness
Mit diesem Titel erschien ein gemeinsamer Artikel von Karin Jors, Arndt Büssing, Niels Christian Hvidt und Klaus Baumann, der aus der Interdisziplinären Forschergruppe im FRIAS 2012-2014 erwuchs.
Neuerscheinung "Credo"
Im Verlag Herder erschien das von Prof. Dr. Peter Walter herausgegebene Büchlein "Credo. Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen" (Freiburg 2015).