Stellenausschreibungen und Förderungen
An dieser Stelle erhalten Sie eine Auflistung von Institutionen, die bei Bedarf Stellenangebote für Theolog*innen bereithalten. Daneben finden Sie Verweise zu Stellenbörsen, anderen universitären Angeboten zum Berufseinstieg und alternativen Berufsfeldern für Theolog*innen. Zusätzlich werden hier Förderungsmöglichkeiten für den Postdoc-Bereich aufgeführt.
Kirchlicher Dienst / Tätigkeit bei deutschen Diözesen
Die 27 deutschen Bistümer führen auf ihren Webpräsenzen Stellenanzeigen auf: Aachen, Augsburg, Bamberg, Berlin, Dresden-Meißen, Eichstätt, Erfurt, Essen, Freiburg, Fulda, Görlitz, Hamburg, Hildesheim, Köln, Limburg, Magdeburg, München-Freising, Münster (Münster II + Vechta), Osnabrück, Paderborn, Passau, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer, Trier und Würzburg. Hinzu kommen die Ausschreibungen der DBK. Daneben bietet auch die Darlehnskasse Münster nochmals eine Übersicht über Stellenangebote für den kirchlichen Dienst.
Caritasverbände
In jeder Diözese existiert auch ein Caritasverband, der Stellenangebote bereithält. Die meisten Inserate sind mittlerweite in die zentrale Jobbörse von Caritas Deutschland aufgenommen worden. Dort gibt es nicht nur die Möglichkeit, nach Angeboten zu suchen, sondern auch jene, ein eigenes Profil anzulegen. Daneben bestehen aber noch folgende regionale Angebote fort: Aachen, Bamberg, Essen, Görlitz, Hamburg, Hildesheim, Limburg, München-Freising, Münster, Osnabrück, Paderborn und Würzburg. Da die Caritas ein Verband mit vielen selbstständigen Untergliederungen ist, sind nicht immer alle Stellenangebote in die zentralen Jobbörsen eingespeist. Informieren Sie sich daher zusätzlich bei den Orts- und Bezirksverbänden und anderen Einrichtungen in Ihrer gewünschten Region. Hinzu kommen die Berufsmöglichkeiten bei Caritas International.
Kirchliche Hilfswerke
Bewerbungen sind auch bei den katholischen Hilfswerken möglich. Diese bieten hier Stellen an: Adveniat, Bonifatiuswerk, Malteser International, Misereor, Missio, Renovabis und Sternsinger. Natürlich kommt auch eine Bewerbung bei Hilfswerken in evangelischer Trägerschaft in Frage.
Medien- und Verlagswesen
Theolog*innen können auch im Journalismus oder bei Verlagen arbeiten. In Freiburg finden Sie die Angebote von Herder. Eine journalistische Ausbildung erhält man bei der Katholischen Journalist*innenschule IFP. Kirchlicher Journalismus ist bei der APG gefragt, die unter anderem katholisch.de betreibt.
Wissenschaftliche Karriere
Theolog*innen, die eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben, können sich auf den Stellenbörsen der Katholisch-Theologischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum umsehen. In einigen Fällen gibt es allerdings nur eine universitätsweite Stellenbörse oder die Stellenanzeigen werden nur in der Rubrik "Aktuelles" eingespeist. Fakultätsstandorte sind: Augsburg, Bochum, Bonn, Eichstätt, Erfurt, Frankfurt (Goethe-Universität / St. Georgen), Freiburg, Fulda, Mainz, München, Münster (WWU / PTH), Paderborn, Regensburg, St. Augustin, Trier, Tübingen, Vallendar und Würzburg. In Österreich kommen Graz, Innsbruck, Heiligenkreuz, Linz, Salzburg, St. Pölten und Wien hinzu, in der Schweiz Chur, Fribourg und Luzern. Daneben existieren ein Überblicksangebot sowie das Verzeichnis der Hochschulrektor*innenkonferenz. Anstellungsmöglichkeiten gibt es auch an theologischen Instituten ohne Fakultätsstatus sowie an Pädagogischen Hochschulen.
Weitere Stellenbörsen
Neben den Stellenverzeichnissen der überregionalen Zeitungen wie der ZEIT oder der Süddeutschen, der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, dem Marktführer*innen XING und stepstone.de gibt es Plattformen wie wie absolventa.de, smork.net und academics.de, die sich speziell an Akademiker*innen richten. Publishingmarkt.de und boersenblatt.net sammeln Stellenangebote im Medien- und Verlagswesen. Einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschaffen außerdem der Newsletter der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt sowie das Forum Sozialethik. Das Angebot des Wissenschaftsladens Bonn ist teilweise kostenpflichtig. Ein Besuch lohnt sich für einige vielleicht auch beim österreichischen Wegweiser oder der Christlichen Jobbörse. Eine Kombination aus vielen verschiedenen Jobbörsen bieten careerjet.de, jobbörse.de und adzuna.de; ein eigenes Profil kann man sich bei campusjaeger.de anlegen.
Bei Alphajump finden Student*innen, Absolvent*innen, Young-Professionals oder auch Berufserfahrene mithilfe eines persönlichen Job-Matchings passende Jobs. Außerdem bietet Alphajump in einem Karriereguide Tipps und Tricks zu den Themen Karriere, Bewerbung und zu Berufsbildern.
Für eine Übersicht über Praktika-Angebote und die weitere berufliche Orientierung lohnt auch ein Besuch beim Netzwerkbüro Theologie und Beruf der WWU Münster.
Berufsperspektiven
Neben Stellenanzeigen finden sich im Internet auch zahlreiche Artikel und Angebote zu beruflichen Möglichkeiten von Theolog*innen und Geisteswissenschaftler*innen. Die Universität Luzern präsentiert zahlreiche ihrer Alumnen online. Der Blog Geisteswirtschaft.de widmet sich dem Thema, ebenso ein Interview-Audiostream der ZEIT.
Hinweis
Das Projekt ProTheo ist ausgelaufen. Die Informationen auf dieser Seite sind womöglich nicht mehr aktuell.