Termine
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Marco Tomaszewski (Freiburg): Reformatorische Ereignisse und Entwicklungen. Politik und Religion im thurgauischen Bischofszell, 1529–1536.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Stammtisch mit einer Absolventin des Masterstudienganges am 16.01.2017
Herzliche Einladung zum Stammtisch mit Absolventin Maximiliane Eisenmann (DiCV Augsburg)
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Volker Leppin (Tübingen): Martin Luther. Transformationen spätmittelalterlicher Frömmigkeit.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Ulrich Prietz (Schwäbisch Gmünd): Das Mittelalter im Dienst der Reformation. Die Chronica Carions und Melanchthons von 1532. Zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzep
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Markus Wriedt (Frankfurt/Main): Kampf am Ende der Zeiten. Zur apokalyptischen Transformation des mittelalterlichen Antichrist-Motivs bei Martin Luther.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
BodyPerformance. Der Körper Christi und sein Geschlecht
Gastvortrag im Rahmen des Lehrauftrags "Feministische Theologie und Gender Studies"
Symposium zu Ehren Prof. Pompeys (24.-25.11.16)
SAVE THE DATE: Am 24.11.-25.11.2016 veranstaltet der Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit eine Tagung zu Ehren Prof. Dr. Heinrich Pompeys, der am 20.11.2016 seinen 80.Geburtstag feiern darf.
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Birgit Studt (Freiburg): „Herbst des Mittelalters“ oder Aufbruch in neue Zeiten? Entwürfe von Kirche und Welt im 15. Jahrhundert.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Wenn ich groß bin, werde ich Humankapital
Eine befreiungstheologische Auseinandersetzung mit der Kapitalisierung des Lebens (Blockseminar) Kooperationsveranstaltung von Studierenden und Lehrenden der Theologischen Fakultät der Uni Freiburg und dem Institut für Theologie und Politik (Münster)
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Peter Walter (Freiburg): Humanistische Vorarbeiten. Zur Distanzierung gegenüber der „media aetas“ als reformatorische Profilierung
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Grenzen setzen in einer grenzenlos entgrenzten Zeit
Schwarzacher Symposium am 05. und 06. September 2016 zu der Frage (Untertitel:) Wie zeitgemäß ist konsequente Pädagogik? Perspektiven in Jugendhilfe und Erziehungswissenschaften.
Stammtisch mit einer ehemaligen Absolventin am 28.6.16
Herzliche Einladung zum Austausch mit Franziska Faas (Deutscher Caritasverband)
Tag der offenen Tür in der Pflasterstub' (18.6.16)
Am 18. Juni 2016 lädt die Anlaufstelle für wohnungslose Menschen zum Einblick in ihre Arbeit ein