Termine
"Schattendasein - Flüchtlinge berichten"
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit den Autoren Prof. Dr. Michael Albus und Elizabeth Fleckenstein
ProTheo Freiburg: Netzwerk Grundstudium
Das Netzwerktreffen von ProTheo bietet die Möglichkeit, Kontakte mit Studierenden in höheren Semestern zu knüpfen, Informationen zu Stipendienmöglichkeiten zu bekommen und alle Fragen zum Theologiestudium mit anderen zu besprechen.
Stammtisch Caritaswissenschaft: Berufliche Optionen
Gesprächsabend mit Rebekka Wagner (Behindertenreferat / ESA Freiburg)
Podiumsdiskussion: Gender und Sprache
Es diskutieren: Dr. Aniela Knoblich / Lisa Maria Plesker / JProf. Dr. Bernhard Spielberg
Flucht, Trauma und Traumabewältigung: Interdisziplinäre Ansätze in der Traumabewältigung als erster Schritt zur Vergebung und Versöhnung
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Berndt Hamm (Erlangen): Ablass und Reformation – eine Epochenzäsur?
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Marco Tomaszewski (Freiburg): Reformatorische Ereignisse und Entwicklungen. Politik und Religion im thurgauischen Bischofszell, 1529–1536.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Stammtisch mit einer Absolventin des Masterstudienganges am 16.01.2017
Herzliche Einladung zum Stammtisch mit Absolventin Maximiliane Eisenmann (DiCV Augsburg)
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Volker Leppin (Tübingen): Martin Luther. Transformationen spätmittelalterlicher Frömmigkeit.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Ulrich Prietz (Schwäbisch Gmünd): Das Mittelalter im Dienst der Reformation. Die Chronica Carions und Melanchthons von 1532. Zur Vermittlung mittelalterlicher Geschichtskonzep
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
Ringvorlesung Reformation(en) des 16. Jahrhunderts. Abschied vom Mittelalter? - Markus Wriedt (Frankfurt/Main): Kampf am Ende der Zeiten. Zur apokalyptischen Transformation des mittelalterlichen Antichrist-Motivs bei Martin Luther.
Interdisziplinäre Ringvorlesung Mittelalter- und Renaissanceforschungen des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
BodyPerformance. Der Körper Christi und sein Geschlecht
Gastvortrag im Rahmen des Lehrauftrags "Feministische Theologie und Gender Studies"
Symposium zu Ehren Prof. Pompeys (24.-25.11.16)
SAVE THE DATE: Am 24.11.-25.11.2016 veranstaltet der Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit eine Tagung zu Ehren Prof. Dr. Heinrich Pompeys, der am 20.11.2016 seinen 80.Geburtstag feiern darf.