Forschung
Forschungsprofil
Forschungsstrategisch maßgebend ist der Versuch, die Überlieferungen christlichen Glaubens unter den Vorzeichen einer „Radikalen Kontingenz“ in den Horizont einer sich selbst reflexiv gewordenen Moderne zu übersetzen. Diese Kontingenzstruktur bezieht sich sowohl auf die Realität von Menschsein als auch auf das, was im weitesten Sinn als Kultur verstanden werden kann. Dass sich dann auch alle Systeme religiöser/areligiöser Selbstverständigung einem „kulturellen Wir“ (Herbert Schnädelbach) verdanken, wird als Reflex einer Autonomisierung der Welt begriffen, die sich nicht nur, aber grundlegend einem christlich inspirierten Verständnis der Weltlichkeit der Welt verdankt. Dass Theologie notwendig auf eine Integration nichttheologischer Wissensbestände angewiesen ist, sie sich nicht anderes als weltoffen in einem staatlichen Universitätssystem vollziehen will, wird als Konsequenz dieser Einsicht verstanden. Und: Da es in der fundamentaltheologischen Grundlagenreflexion immer auch um die mögliche Wahrheit von religiösen Überzeugungen und theologischen Traditionsbeständen geht, ergeben sich historisch betrachtet neue Problemkonstellationen.
Zu den aktuellen Forschungsprojekten zählen:
- Katholizismus im Umbruch
- Melancholie
- Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche
- Nietzsche-Forschungszentrum der Universität Freiburg
- SFB 948 Helden - Heroisierungen - Heroismen
- Text und Textlichkeit
Zur Forschungsdatenbank des Arbeitsbereiches (2021):
https://freidok.uni-freiburg.de/inst/2934
Zum Forschungsbericht des Arbeitsbereiches in der Forschungsdatenbank für 2020
Forschungsprojekte
Dissertations- und Habilitationsprojekte
Aktuelle Dissertationsprojekte
- Bartole, Tobias: Das Problem der Ambivalenz des menschlichen Zeitbewusstseins bei Dieter Henrich und Michael Theunissen
- Danzer, Claudia Christine: Beschreibungen des Heroischen in katholischen Theologien während des Nationalsozialismus
Abgeschlossene Dissertationen
Pekala, Urszula: Eine Offenbarung - viele Religionen. Die Vielfalt der Religionen aus christlicher Perspektive auf der Grundlage des Offenbarungsbegriffs Wolfhart Pannenbergs, Würzburg 2010
Felder, Ueli: Apophatik als Lösungsformel für den interreligiösen Dialog? Das Konzept der negativen Theologie in den pluralistischen Religionstheologien von John Hick und Perry Schmidt-Leukel, Würzburg 2012.
Nebel, Daniela: Glauben als Ereignis der Freiheit. Die Bedeutung der Kiekegaard-Vorlesungen Bernhard Weltes für eine fundamentale Theologie, Hamburg 2012.
Spiegelhalter, Eva-Maria: Objektiv evident? Die Wahrnehmbarkeit der Christusgestalt bei Hansjürgen Verweyen und Hans Urs von Balthasar, Freiburg 2013.
Malyga, Maciej: Freiheit als Hingabe an Gott. Eine Studie zum Freiheitsverständnis Alfred Delps, Würzburg 2013.
Weber, Stephan: Warum greift der gute Gott nicht ein? Die Allmacht Gottes in zeitgenössischen theologischen Ansätzen und das Problem des malum naturale, Freiburg i. Br. 2013.
Schmitt, Pascal: Sehnsuchtsort - Sehnsuchtswort. Heimat als theologisch anschlussfähiger Begriff bei Arnold Stadler, Mainz 2014 .
Schulte, Tobias: Ohne Gott mit Gott. Glaubenshermeneutik mit Dietrich Bonhoeffer (= ratio fidei; 52), Regensburg 2014.
Schubert, Christiane: Mere passive? Inszenierung eines Gesprächs über Gnade und Freiheit zwischen Eberhard Jüngel und Thomas Pröpper (= ratio fidei; 55), Regensburg 2014.
Rivera Roberto, Hernán Yesid: Befreiungstheologie bei Gustavo Gutiérrez und Edward Schillebeeckx im Vergleich: Beiträge zu Erlösungserwartungen und zu Befreiungsoptionen der Kolumbianer, Freiburg 2016.
Fornet-Ponse, Martina: Gott - Macht - Ohnmacht. Die Gottesrede unter den Bedingungen von Macht und Ohnmacht bei Hans-Joachim Sander, Elizabeth A. Johnson und Jon Sobrino, Aachen 2016.
Abs, Carina: Denkfaule Hoffnung? Anfragen an Erlösungsnarrationen bei Alfred Döblin, Christine Lavant und Friedrich Dürrenmatt, Ostfildern 2017.
Trescher, Stephan: Leiblichkeit und Gottesbeziehung. Reflexionen mit Fichte und Levinas, Freiburg 2018.
Denger, Theresa: "Die Liebe ist stärker als der Tod": Jon Sobrinos Theologie des Martyriums und ihre Konsequenzen für die Soteriologie, Ostfildern 2019.
Flamm, Anna Katharina: In aller Freiheit : Selbstsorge neu denken mit Michel Foucault, Freiburg 2019.
Dober, Benjamin: Ehtik des Trostes. Hans Blumenbergs Kritik des Unbegrifflichen, Delbrück 2019.
Baxla, Patrizia: Genealogien der Moderne. Zu den Rekonstruktionen von Hermann Krings und Herbert Schnädelbach, Freiburg 2020.
Bienert, Miriam (geb. Münch): Dialektik der Negativität - Dialektik der Hoffnung. Johann B. Metz und Theodor W. Adorno im Gespräch, Freiburg 2020.
Eibler, Ullrich: Unterworfen und frei. Theologische Annäherungen an Judith Butlers Subjektivationstheorie, Freiburg 2021.
Peters, Hildegard: Freier Wille und (Natur)alismus. Ein integrativer Ansatz zur Willensfreiheit im Kontext der Bewusstseinsfrage
Rediker, Benedikt: Die Fragilität religiöser Hoffnung. Die Theodizeefrage als Herausforderung moralischer Glaubensverantwortung im Anschluss an Immanuel Kant, Regensburg 2021.
Fletschinger, Marius: Kontingenz und Stil. Zeitsensible Studien zu Motiven und Möglichkeiten christlicher Lebensgestaltung
Goehl, Jonas: Gottes Vermögen zum Bösen. Eine historische Untersuchung in systematischer Absicht
Habilitationsprojekte
- Platzbecker, Paul: Religiöse Bildung als Freiheitsgeschehen. Konturen einer religionspädagogischen Grundlagentheorie (zusammen begleitet mit Albert Biesinger, Universität Tübingen; Verfahren abgeschlossen im Juni 2011)
- Wintzek, Oliver: "In deinem Buch war schon alles verzeichnet" - Das Problem der Allwissenheit Gottes unter christologischem Vorzeichen (abgeschlossen 2016)
- Carsten Barwasser, Rejecting Modernity - "Radical Orthodoxy" als post-liberaler und post-säkularer Entwurf einer Theologie der Moderne
Abschlussarbeiten
2024
Magisterarbeit
- Hyeongcheol, Kim: Die Selbstoffenbarung in der Erlösungstat Jesu - im Hinblick auf die Satisfaktionslehre Anselms von Canterbury und Joseph Ratzinger
2023
Masterarbeit
- Mandok, Helena: Carter Heywards Theologie der Macht-in-Beziehung. Ein feministisches Nachdenken über Erlösung
Bachelorarbeit
- Pfaff, Verena: Versöhnte Geschichte? Walter Benjamins Geschichtsphilosophie als eine philosophische Perspektive auf die Theodizee
2022
Magisterarbeit
- Schoch, Lorenz: Die Indifferenz der Welt. Eine Parallelbetrachtung Hans Blumenbergs und Albert Camus‘
2021
Magisterarbeit
- Luisa Lämmlein: Vom Frei-Sein und Selbst-Sein. Untersuchungen zur menschlichen Freiheit in transhumanistischer und theologischer Anthropologie
- Laura Müller: Selbstoptimierung und Gnade. Soziologische und theologische Perspektiven mit Ulrich Bröckling und Thomas Pröpper
- Kevin Schäfer: An der Freiheit scheitern? Schuld bei Paul Ricœur und Thomas Pröpper
Masterarbeit
- Yuna Yacong Liu: Der Mensch ist präsent - ein phänomenologischer Versuch zum Unschönen und Nichtssagenden (Interdisziplinäre Anthropologie)
Bachelorarbeit
- Helena Mandok: Traditionserfindung und Lehrentwicklung - der Streit um Maria 2.0
2020
Dissertationen
- Eibler, Ullrich: Unterworfen und frei. Theologische Annäherungen an Judith Butlers Subjektivationstheorie
- Peters, Hildegard: Freier Wille und Natur(alismus) - Ein integrativer Ansatz zur Willensfreiheit im Kontext der Bewusstseinsfrage
- Rediker, Benedikt: Die Fragilität religiöser Hoffnung. Die Theodizeefrage als Herausforderung moralischer Glaubensverantwortung im Anschluss an Immanuel Kant
Bachelorarbeit
- Hochstuhl, Carolin: Globale Theologie oder mutualer Inklusivismus als interreligiöse Theologien der Zukunft? Die religionstheologischen Ansätze Perry Schmidt-Leukels und Reinhold Bernhardts im Dialog
2019
Dissertationen
- Baxla, Patrizia: Genealogien der Moderne. Zu den Rekonstruktionen von Hermann Krings und Herbert Schnädelbach, Freiburg 2020.
- Bienert, Miriam (geb. Münch): Dialektik der Negativität - Dialektik der Hoffnung. Johann B. Metz und Theodor W. Adorno im Gespräch
- Dober, Benjamin: Ehtik des Trostes. Hans Blumenbergs Kritik des Unbegrifflichen, Delbrück 2019.
- Flamm, Anna Katharina: In aller Freiheit : Selbstsorge neu denken mit Michel Foucault, Freiburg 2019.
Zulassungsarbeit
- Müller, Konstantin: Humor als Modus von Glaube, Religion und Theologie
Bachelorarbeit
- Schoch, Lorenz Kilian: Das Mission Manifest zwischen Neuscholastik und Aufbruch
2018
Magisterarbeit
- Derdau, Kilian: Charismengeschehen. Theologisch-anthropologische Vergewisserungen über einen pastoralen Begriff
Zulassungarbeiten
- Kühn, Moritz: Gut und Böse in Webers Freischütz: Die Antagonisten Samiel und Eremit im Urtext und zeitgenössische Inszenierungen
- Mayer, Laura: Partnerschaft sakramental neu denken. Das katholische Eheverständnis auf dem Prüfstand
Bachelorarbeit
- Ahr, Michaela: Feministische Theologie und Gender Studies. Entstehung, Entwicklung und heutige Relevanz für Theologie und Kirche
2017
Magisterarbeiten
- Liedke, Niklas: Vom Tod Gottes bei Nietzsche zur Rückkehr bei Heine - eine individualphilosophische Betrachtung existenzieller Fragen
- Hacker, Simon: Ein schwacher Gott. Überlegungen zu einem kenotischen Gottesbild
- Reiß, Benjamin: Das Lachen als Entlastungsstrategie vom "Absoluten". Ein fiktives Gespräch zwischen Odo Marquardt und Peter L. Berger
- Berberich, Jolande: (Gläubige) Existenz und Politik. Denkanstöße aus dem Werk Judith Butlers für die neue politische Theologie des Subjekts von Johann Baptist Metz
- Danzer, Claudia Christine: "Christliches Abendland"? Eine Begriffsgeschichte unter Berücksichtigung der Perspektive der postcolonial studies
- Landwehr, Christiane: Religion und Politik. Überlegungen zu einer Verhältnisbestimmung mit Ernst-Wolfgang Böckenförde, Jürgen Habermas und Karsten Fischer
- Ringel, Hannah: Diskursethik und Solidarität. Eine sozialphilosophische Analyse im Anschluss an Jürgen Habermas
Zulassungsarbeit
- Kühn, Franziska: Der Widerstandskämpfer Georg Elser als Glaubenszeuge aus der Perspektive des Films von Oliver Hirschbiegel
Bachelorarbeit
- Ritzka, Kathrin: Ein- und Entgrenzung der Welt als Troststrategie anhand Joan Didions Memoiren.
2016
Habilitation
- Wintzek, Oliver: "In deinem Buch war schon alles verzeichnet" - Das Problem der Allwissenheit Gottes unter christologischem Vorzeichen
Magisterarbeiten
- Dera, Tobias: Bild und Transzendenz. Zu Problemfeldern und Perspektiven einer Verknüpfung von Bildtheorie und Offenbarungstheologie
- Perin, Joel: Gott im Leiden. Erfahrungen im Leben und Denken von Jean Améry und Dietrich Bonhoeffer mit einem Vergleich
2015
Promotion
- Klorer, Franziska: Das Prinzip Vertrauen. Negative praktische Metaphysik zur Kritik des reinen Rationalismus. Band I Tradition
Magisterarbeiten
- Veit, Marius: Zwischen Erinnern und Melancholie - Theologische Grenzgänge mit Aleida Assamnn. Eine gedenkende Befragung des Kontingenzschocks Auschwitz.
- Bartole, Tobias: Gnade als Mittel der Entschleunigung? Theologische Anmerkungen zu Hartmut Rosas Theorie beschleunigter Zeitstrukturen in der Moderne.
- Schmitz, Annika: "Versuche, die Wirklichkeit da zu verstehen, wo sie nichts preisgeben möchte". Überlegungen zur Konzeption des Schuldbegriffs und seinen Konsequenzen in der Literatur von Siegfried Lenz am Beispiel des Romans Deutschstunde
Diplomarbeiten
- Rediker, Benedikt: Abgrund und/oder Melancholie in Gott? - Philosophisch-theologische Studien zum Gottesbegriff im Ausgang der Theodizeefrage
Zulassungsarbeiten
- Münch, Tabea: Die Theodizee-Frage in Kinder- und Jugendliteratur
- Vonderlin, Hannah: "Wenn der Wind voller Weltraum uns am Angesicht zehrt". Der Schrecken am Dasein und die Sehnsucht nach dem Ewigen. Rainer Maria Rilkes Gottessuche in der Moderne
Bachelorarbeiten
- Stürner, Cäcilia Maria: Zum Wunder der Vergebung nach Paul Ricoeur
2014
Zulassungsarbeiten
- Heet, Franziska: "Aber eine Sekunde Glauben ist mit tausend Stunden Zweifel und Verzweiflung nicht hoch bezahlt". Glaube im Spätwerk Martin Walsers
- Kurschus, Marius: Hanna Arendt: Über das Böse.
Diplomarbeiten
- Schnitzer, Sandrine: Liebe - Tod - Teufel. Ästhetische Inszenierung in den Filmen Fatih Akins.
- Frenk, Anne: "Ich tanze, also bin ich". Eine anthropologische und philosophische Betrachtung des Tanzes.
- Morgalla, Peter: Barocke Melancholie oder Melancholie der Geschichte? Ein theologischer Versuch über und mit Walter Benjamin.
2013
Diplomarbeiten
- Schmidt, Friederike: Diktatur des Relativismus oder Freiheit als Autonomie und Normativität? Eine Antwort mit Hermann Krings' transzendentaler Freiheitslehre und deren theologischen Konsequenzen für Christ-sein.
- Berberich, Gunter: Ohnmacht Gottes? Zu den theologischen Hermeneutiken von Hans Jonas und Johannes B. Brantschen.
- Richter, Irene: Wim Wnders: Der Himmel über Berlin. Ein Zugang zur Religion.
- Wolff, Christian: Der begriff der Liebe in Bezug auf Gott und den Menschen. Theologische Betrachtungen der Liebe nach dem Freiheitsdenken Thomas Pröppers.
2012
Promotionen
- Schmitt, Pascal: Die Heimat kann nur in der Beschreibung von Heimatlosigkeit enthalten sein. Heimat als theologisch anschlussfähiger Sehnsuchtsbegriff bei Arnold Stadler (Erstgutachter Prof. Dr. Magnus Striet, Zweitgutachter: Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff), 2012.
- Schulte, Tobias: Moderne Kultur im Horizont Gottes? Eine Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers mit Blick auf die Frage der bleibenden Bezogenheit Gottes auf die Geschichte in einer „mündig gewordenen Welt“ (Erstgutachter Prof. Dr. Magnus Striet; Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Walter), 2012.
- Weber, Stephan: Warum greift der gute Gott nicht ein? Die Allmacht Gottes in zeitgenössischen theologischen Ansätzen und das Problem des malum naturale (Erstgutachter Prof. Dr. Magnus Striet; Zweitgutachter: Prof. Dr. Bernhard Uhde), 2012.
Diplomarbeiten
- Helmich, Guntram: Zur Weltlichkeit der Welt. Dietrich Bonhoeffer und Johann Baptist Metz im Vergleich.
- Subotic, Goran: Memoria Passionis und Hermeneutik der Geschichte. Paul Ricoeurs ‚Gedächtnis – Geschichte – Vergessen’ als Beitrag zu einer ‚praktischen Fundamentaltheologie’.
- Flamm, Maria Antonia: Vom Wahnsinnigwerden an der Welt. Literaturwissenschaftlich-theologische Grenzgänge in die Moderne durch Wahnsinnsfigurationen bei Georg Büchner, Gottfried Benn und Philip Roth.
Zulassungsarbeit
- Hüllencremer, Christian: Die Inszenierung von Sinn im Film – filmästhetische und fundamentaltheologische Überlegungen zu „Der König der Fischer“ und „Das Meer in mir“.
- Pilz, Marco: Produktionsästhetische Gesichtspunkte einer theologischen Filmanalyse.
- Rittemann, Johannes: Entsicherte Sinnsuche. Oder: Ein filmisches Ringen um die Gottesfrage.
- Tepfenhart, Helga: Religiöse Symbole in Stephenie Meyers Twilight-Tetralogie.
- Uhl, Ulrike: "Leiden sei all´mein Gewinst - Leiden sei mein Gottesdienst. Zum Verhältnis von der Erlösung im Wahnsinn und Erlösung vom Wahnsinn bei Georg Büchners Lenz.
2011
Promotionen
- Spiegelhalter, Eva-Maria: Objektiv evident? Die Wahrnehmbarkeit der Christusgestalt bei Hansjürgen Verweyen und Hans Urs von Balthasar. (Erstgutachter Prof. Dr. Magnus Striet; Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Walter), 2011.
- Nebel, Daniela: Glauben als Ereignis der Freiheit. Die Bedeutung der Kierkegaard-Vorlesungen Bernhard Weltes für eine fundamentale Theologie (Erstgutachter: Prof. Dr. Magnus Striet; Zweitgutachter: Prof. Dr. Bernhard Casper).
- Felder, Ulrich: Apophatik als Lösungsformel für den interreligiösen Dialog? Das Konzept der negativen Theologie in den pluralistischen Religionstheorien von John Hick und Perry Schmidt-Leukel (Erstgutacher: Prof. Dr. Magnus Striet; Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Walter).
Diplomarbeiten
- Baxla, Anna Patrizia: Gott – notwendig? Zu einer Kontroverse zwischen Rudolf Langthaler und Jürgen Habermas.
- Dickscheid, Nathalie: „Wir sind wie Astronauten“. Philosophische, kunstanalytische und theologische Annäherung an die Melancholie der Gegenwart.
- Soden, Raphaela: Heteronormativität und ethische Gewalt. Eine Untersuchung gegenwärtiger lehramtlicher (Geschlechter)anthropologie.
- Bader, Katharina: Das theistische Bekenntnis - leidgeprüft. Ein kritischer Blick auf Armis Kreiners Auseinandersetzung mit dem Theodizeeproblem.
Zulassungsarbeiten
- Anna Katharina Flamm: In der Mitte des Nichts. Zur Auseinandersetzung mit der "Gotteskrise" in den Texten von Nietzsche, Metz und Roth.
- Abs, Carina: Artisten-Metaphysik. Theologische Überlegungen zum Erlösungskonzept in Richard Wagners Bühnenweihfestspiel Parsifal.
2010
Promotionen
- Pekala, Urszula: Vielfalt der Religionen aus christlicher Sicht auf der Grundlage des Offenbarungsbegriffs bei Wolfhart Pannenberg und Thomas Pröpper (Erstgutachter Prof. Dr. Magnus Striet; Zweitgutachter: Prof. Dr. Helmut Hoping), 2010.
Diplomarbeiten
- Denger, Theresa: Wie von Gott und seinem Heil reden im Angesicht der Opfer? Theodizee und Soteriologie bei Jon Sobrino.
- Fletschinger, Marius: Die Wirklichkeit des Textes. Hermeneutische, ethische und ekklesiologische Anknüpfungen an Paul Ricoeur.
- Pavelka, Jonas: Zugänge zu einer neuen Phänomenologie der Freiheit - oder: Der Mensch als der Knecht Gottes bei Franz Rosenzweig.
- Theresa Denger: Wie von Gott un seinem Heil reden im Angesicht der Opfer? Theodizee und Soteriologie bei Jon Sobrino.
Staatsexamen
- Sarah Marcus: Das Theodizeeproblem in "Die Pest" von Albert Camus, "Die Vermessung der Welt" und "Ruhm" von Daniel Kehlmann. Ein Vergleich.
- Schnurr, Anja: Mystik konkret. Gelebte Gottesbeziehung am Beispiel von Mutter Teresa und Ruth Pfau.
- Tobias Schmidt: Entbundene Religion. Zur Verhältnisbestimmung von Kunst und Religion in F. Schlegels "Ideen".
2009
Diplomarbeiten
- Eibler, Ullrich Helmut: Endliche Freiheit als Aufgabe. Zur Relevanz der Subjekttheorie Judith Butlers im theologischen Diskurs.
- Haury, Angela Maria: Körperlichkeit und Religion. Erkundungen zu ihrem Verhältnis in der Anthropologie Helmuth Plessners und in gegenwärtigen Kultformen.
- Löwer, Johannes: Heil aus der Gottverlassenheit? Das Moment der Gottverlassenheit Jesu in der Soteriologie von Hans Urs von Balthasar.
- Schwarz, Kerstin: Alfred Döblin und die Religion.
Staatsexamen
- Renczes, Christina Philippa: Sind phantastische Erzählungen ein geegnetes Medium, um christliche Inhalte zu transportieren? Eine Analyse am Beispiel des Buches und Films "Der König von Narnia" von C. S. Lewis.
- Struckmann, Martina: Gott in Freiheit und Leid. Von Gott in der Neuen Politischen Theologie und Befreiungstheologie sprechen.
2008
Diplomarbeiten
- Münch, Miriam: Allversöhnung? Adornos bleibende Provokation für eine christliche Hoffnung vor dem Hintergrund einer Theologie nach Auschwitz..
- Renner, Tobias: "Einen unbedingten Sinn ohne Gott zu retten ist eitel" (Max Horkheimer). Perspektiven zum Verhältnis von Religion und säkularisierter Moderne im Kontext postmetaphysischen Denkens un der späten Philosophie von Jürgen Habermas.
- Schulte, Tobias: Die Wirklichkeit in Christus? Eine theologische Reflexion mit Dietrich Bonhoeffer zur Verhältnisbestimmung von Glaube und Kultur in einer mündig gewordenen Welt.
- Vierbücher, Michaela: Schöpfungs aus dem Einen? Eine religionswissenschaftliche Studie zu hinduistischen Schöpfungsmythen und der valentinianischen Gnosis in fundamentaltheologischer Absicht.
2007
Diplomarbeiten
- Beyer, Manuel: Immanuel - Gott mit uns. Jürgen Werbicks fundamentaltheologische Soteriologie.
- Schütz, Daniel: Evas Apfel und die Globalisierung. Fundamentaltheologische Reflexionen über den Erbsündenbegriff unter Bezugnahme auf das Erbsündenverständnis Gustavo Gutiérrez' und Sören Kierkegaards.
Staatsexamen
- Schlageter, Marlis: Was hofft, wer hofft? Allversöhnung als Grundbegriff christlicher Eschatologie.
2006
keine
2005
Diplomarbeiten
- Weiler, Tobias: Glauben im Widerspruch. Philosophisch-theologische Untersuchung zu Kants und Kierkegaards Hiobinterpretation als Anstoß zur Theodizee.
Staatsexamen
- Herting, Maria: Das Zueinander von "Laicité" und "Catholicisme" im Spiegel des französischen Films.