Nachrichten
Transnationales Treffen im Rahmen von Erasmus +
Am 14. Januar 2020 fand ein transnationales Meeting am Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit statt.
Artikel von Christine Kirsch zu Suizidprävention
Im Caritasjahrbuch 2020 erschien der Artikel "[U25] Suizidprävention online"
Studierende der Theologischen Fakultät Freiburg informierten sich über das Programm des Internationalen Austausches der Fakultät
Video zum Nachschauen: "Mehr schlecht als Recht?" – Christoph Koller sprach bei der Langen Nacht der Universität
"Mehr schlecht als Recht? Warum die katholische Kirche ihr eigenes Recht hat" – Zu diesem Thema hat Christoph Koller als Vertreter der Theologischen Fakultät im Rahmen der LNU am Donnerstag, 14.11.2019, einen Vortrag gehalten.
"Ein Geheimnis findet zu seinem Fest: Zu den Ursprüngen von Weihnachten und Epihanie in der Spätantike"
Weihnachtsvortrag Stephan Wahle
FAQ Rund ums Studium an der Theologischen Fakultät
Das Prüfungsamt und die Studiengangkoordination haben in Zusammenarbeit mit der Fachschaft eine Liste mit den häufigsten Fragen (FAQ) rund um das Studium an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg erarbeitet.
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft - Prof. Dr. Karl-Heinz Braun in den Vorstand gewählt
"Mehr schlecht als Recht?" – Christoph Koller spricht bei der Langen Nacht der Universität
"Mehr schlecht als Recht? Warum die katholische Kirche ihr eigenes Recht hat" – Zu diesem Thema wird Christoph Koller als Vertreter der Theologischen Fakultät im Rahmen der LNU am Donnerstag, 14.11.2019, um 21:15 Uhr einen Vortrag halten.
Verleihung der Nachwuchsförderpreise bei der Eröffnung des Akademischen Jahres 2019/20
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres am 23. Oktober 2019 wurden 39 Förderpreise an 54 Wissenschaftler*innen verliehen. Die Theologische Fakultät ist mit einer Preisträgerin und zwei Preisträgern vertreten gewesen.
Besuch des Präsidenten der burundischen Bischofskonferenz am 20.09.2019
Im Vorfeld der Tagung zum Thema " Gerechtigkeit, Vergebung und Versöhnung. Theologische Perspektive und Bericht aus der Praxis" am 21.9.2019 empfing der Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit den Präsidenten der Bischofskonferenz in Burundi, Bischof Joachim Ntahondereye, sowie Pfarrer Emmanuel Nkurunziza (Vertreter der Universität der großen Seen in Burundi).
Freiburger Delegation beim ersten LERU Theology and Religious Studies Early Career Seminar
Vom 11.-14.09.2019 nahm eine Gruppe von Post-Docs und Promovierenden der Freiburger Theologischen Fakultät zusammen mit drei Professoren am LERU Theology and Religious Studies (THRS) thematic group early career seminar an der University of Cambridge teil.
Freiburger Delegation beim ersten LERU Theology and Religious Studies Early Career Seminar
Vom 11.-14.09.2019 nahm eine Gruppe von Post-Docs und Promovierenden der Freiburger Theologischen Fakultät zusammen mit drei Professoren am LERU Theology and Religious Studies (THRS) thematic group early career seminar an der University of Cambridge teil. LERU (League of European Research Universities) ist ein internationales Netzwerk von Universitäten, die sich durch intensive Forschung und Lehre auszeichnen.
Prof. i.R. Dr. Peter Walter †
Die Theologische Fakultät trauert um Prof. i.R. Dr. Peter Walter, der am 21. August 2019 in Freiburg verstorben ist.
Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen (2. Platz) an Christoph Koller
Christoph Koller, Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Kirchenrecht, wird mit dem mit 500 € dotierten zweiten Platz des Publikumspreises der Salzburger Hochschulen ausgezeichnet. Sein Vortrag „Simplify your Law? Wie Recht Komplexität bewältigt und was Theologie davon lernen kann“ hier zum Nachhören.
Graduierungsfeier SS19
Vier Absolvent*innen des Masterstudienganges "Caritaswissenschaft und Ethik" und drei Docs im Sommersemester 2019