Sprachen
- Welche Sprachen brauche ich im Theologiestudium?
- Wo/wann kann ich Sprachkenntnisse nachholen?
- Wann und wie muss ich mich für die Sprachprüfungs-Studienleistungen anmelden?
- Ich habe bereits Sprachkenntnisse erworben – wie kann ich mir diese anrechnen lassen?
- Bis wann muss ich meine Sprachnachweise spätestens eingereicht haben?
- Was passiert, wenn die die Sprachkurse nicht schaffe?
Die Lehrsprache der Studiengänge ist deutsch.
Welche weiteren Sprachen Sie benötigen, ist abhängig von Ihrem Studienfach und Ihrer Prüfungsordnung.
Magister & Kirchl. Examen: Latein, Griechisch, Hebräisch
1-HF-BA: Latein, Griechisch
Poly-BA: Latein, Griechisch
Nähere Informationen für Ihren Studiengang finden Sie auch auf der entsprechenden Studiengangsseite.
Für die Sprachen Latein und Griechisch steht den eingeschriebenen Theologiestudierenden das Kursangebot der Altphilologie der Universität Freiburg zur Verfügung. Dort besuchen die Theologiestudierenden die Kurse Latein I, Latein II und Griechisch I - die bestandenen Prüfungen dieser Kurse werden Ihnen von der Theologischen Fakultät anerkannt.
Der Sprachkurs zum Erwerb von Sprachkenntnissen in Hebräisch (mit Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit und anschließender Püfung) findet im Sommersemester 2025 an der Theologischen Fakultät regulär statt. Der Kurs ist wie üblich auf HISinOne belegbar.
- Wann und wie muss ich mich für die Sprachprüfungs-Studienleistungen anmelden? (Information gültig bis 30.9.2024)
Für die Sprachprüfungen in Latein und Griechisch informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Altphiilologie und beachten Sie die dortigen Fristen!
Für den Hebräischnachweis gibt es an der Theologischen Fakultät einen gesonderten (von der restlichen Prüfungsanmeldephase abweichende) Anmeldezeitraum, in welchem Sie sich für den Sprachnachweis anmelden können. Prüfungstermine und Anmeldezeiträume für die Sprachprüfung werden jedes Semester zusammen mit den Anmeldefristen für die sonstigen Prüfungs- und Studienleistungen in einer semesterspezifischen Info-Mail angekündigt. Sie finden die Termine darüber hinaus auch auf der Homepage des Studiendekanats „Informationen des Studiendekanats“ unter „Wichtige Termine“. In der angegebenen Zeit können Sie Ihre Prüfungen auf HISinOne anmelden. Wie Sie dabei vorgehen, ist im FAQ unter dem Punkt „Wie funktioniert die Prüfungsanmeldung?“ (siehe oben unter FAQ: "Prüfungen") erklärt.
Die aktuellen Semestertermine finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Ihre Sprachen bereits im Abiturzeugnis vermerkt sind, kommen Sie bitte mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie in die Sprechstunde der Mitarbeiter*innen aus der Prüfungsverwaltung.
In anderen Fällen wenden Sie sich bitte an die Studiengangkoordination.
Das ist in den Studiengängen unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich in der Sie betreffenden Prüfungsordnung oder auf der für Ihren Studiengang eingerichteten Studiengangseite.
Ohne Sprachnachweise können Sie keine Veranstaltungen aus dem nächsten Studienabschnitt belegen und Ihr Studium nicht beenden. Details regelt die Prüfungsordnung des jeweiligen Faches.