Sections
You are here: Home Nachrichten

Nachrichten

Tagung „Ökumenisch sensibler Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie“

Tagung „Ökumenisch sensibler Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie“

Die Tagung, die ursprünglich am 10.-12.12.2020 in Würzburg stattgefunden hätte, wird nun auf den 20.09.-22.09.2021 in Würzburg verschoben. Informationen für Referent:innen und Teilnehmende finden sich im aktualisierten Flyer (s.u.).

Read More…

"Jenseits der Lebenswirklichkeiten". Magnus Striet im Interview mit "Der Sonntag"

Magnus Striet über das Nein des Vatikans zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare und den Reformunwillen des Papstes

Read More…

"Zukunftsfähiger Religionsunterricht muss den Religionsplural und die Säkularität berücksichtigen."

"Zukunftsfähiger Religionsunterricht muss den Religionsplural und die Säkularität berücksichtigen."

Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf veröffentlicht einen Artikel zum multireligiösen Religionsunterricht in der neuen Ausgabe der Herder Korrespondenz Spezial, die unter dem Titel "Das Lieblingsfach. Warum der Religionsunterricht unterschätzt wird" den Chancen und Herausforderungen des Religionsunterrichts heute nachgeht.

Read More…

"Über die Krippe wird ein Hochamt gefeiert".

"Über die Krippe wird ein Hochamt gefeiert".

Zur eucharistischen Prägung der Krippenfeier des Heiligen Franziskus (S. 79 - 88)

Read More…

Ausschreibung von Forschungsstellen in FRIBIS

Das Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe insgesamt 6 Promotionsstellen (wissenschaftliche Mitarbeitende) befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren mit 75 % und Vergütung gemäß TV-L 13.

Read More…

„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“– 44. Symposium der Didaktik-Sektion der AKRK im Online-Format

„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“– 44. Symposium der Didaktik-Sektion der AKRK im Online-Format

Am 22. und 23.01.2021 trafen sich rund 90 Religionspädagogen*innen und Interessierte aus allen Teilen Deutschlands online zum digitalen, 44. Symposium der AKRK-Sektion Didaktik. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Herausforderung für religionspädagogisches Forschen und Handeln“.

Read More…

Einstellungen und Reaktionen während der Corona-Pandemie - Studie an der Universität und am Uniklinikum Freiburg für Mitarbeitende und Studierende

Die COVID-19 Pandemie hat in den vergangenen Wochen und Monaten das Leben unserer ganzen Gesellschaft bestimmt und deutlich verändert. Mit diesem Fragebogen möchten wir erfahren, wie Sie in dieser Zeit empfinden. Welchen Belastungen sind Sie im Alltag und in der Arbeit ausgesetzt? Wie gehen Sie mit diesen Belastungen um? Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Suche nach Sinn in der Pandemie und auf der Rolle von persönlichen Überzeugungen als Ressource. Mit Ihren Antworten helfen Sie uns, Erkenntnisse über psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse in schwierigen Zeiten zu gewinnen, damit die Bedeutung dieser gesellschaftlich oft vernachlässigten Themenfelder abgeschätzt und künftig besser unterstützt werden können.

Read More…

Nach vorne denken - über die Zukunft von Kirchenräumen

Nach vorne denken - über die Zukunft von Kirchenräumen

Bericht zum Künstlertreffen am 28.11.2024 in Münster

Read More…

Einführung

Einführung

Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle

Read More…

"Gott greift nicht ein“ – der Theologe Magnus Striet über die Corona-Pandemie im Deutschlandfunk

Sendung vom 21.06.2021. Magnus Striet im Interview bei "Tag für Tag" des Deutschlandfunks: Über Kirchen, Theologien und Gott in der Pandemie.

Read More…

Personal tools