Nachrichten
Ein Geheimnis findet zu seinem Fest. Zu den Ursprüngen von Weihnachten und Epiphanie in der Spätantike
Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle
Prof. Dr. Magnus Striet beim virtuellen Kolloquium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Die nationale Akademie der Wissenschaft Leopoldina veranstaltet am 02. Dezember 2020 von 10:00 - 11.30 Uhr ein virtuelles Kolloquium zum Status der Hermeneutik. An den Vortrag von Prof. Dr. Magnus Striet schließt sich ein Diskussionsgespräch mit Prof. Dr. Andreas Voßkuhle ML, Prof. Dr. Elena Ficara und Dr. Maximilian Benz an. Das Gespräch moderiert Prof. Dr. Andreas Kablitz ML. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sich für die Veranstaltung direkt bei der nationalen Akademie der Wissenschaften registrieren.
im Interview bei Domradio
Domradio interviewt Prof. Spielberg zur öffentlichen Zoom-Diskussion: Corona - Charaktertest für die Kirche
Streitgespräche um Gott und den Menschen in der Corona-Krise
Online-Veranstaltung mit dem Humanmediziner Prof. Dr. Jan Willem Siebers und dem Theologen Prof. Dr. Magnus Striet am Di. 20.10.2020, 20:00 - 21:15 Uhr >>> Online-Veranstaltung
Artikel von Steffen Engler: "Über die Heilsbedeutsamkeit eines Personalpronomens"
Um die Taufformel ist ein Streit entbrannt, nachdem ein Priester die Ungültigkeit seiner eigenen Taufe befürchtete. Ein Responsum aus dem Vatikan bestätigt: Nur im Singular ist die Taufe gültig.
Theologische Fakultät und Priesterausbildung in Freiburg
Gemeinsame Erklärung von Erzbischof Burger und der Theologischen Fakultät
Klang - Sound - Performance. Chancen und Grenzen von Popmusik im Gottesdienst
Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle
"Der 'Synodale Weg' – Signal zum Aufbruch oder Gesprächstherapie fürs Kirchenvolk?" Vortrag von Prof. Bier im Oktober
Am Montagabend, 19. Oktober 2020, wird Prof. Georg Bier im Rahmen der Urbangespräche der Kirchengemeinde Freiburg-Nord einen Vortrag mit anschließender Diskussion halten.
Predigttext Requiem für Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff am 24. Juli 2020 im Münster ULF in Freiburg
In der gemeinsamen Trauer und Erinnerung an Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff wurde häufig der Predigttext im Requiem erbeten. Die Theologische Fakultät hat ihn inzwischen am Ende ihres Nachrufes verlinkt. Der Einfachheit halber können Sie hier den direkten Link dorthin nutzen: