Sections
You are here: Home Nachrichten

Nachrichten

Freiburger Religionsgespräch - Steuert doch ein Gott? Naturwissenschaften und Theologie

Freiburger Religionsgespräch - Steuert doch ein Gott? Naturwissenschaften und Theologie

Donnerstag 04.07.2024, 19 Uhr Universität Freiburg, Haus zur Lieben Hand (Löwenstraße 16)

Read More…

Freiburg fährt zu den Salzburger Hochschulwochen 2024

Freiburg fährt zu den Salzburger Hochschulwochen 2024

Zum Theologietreiben in mediterraner Voralpen-Atmosphäre laden alljährlich die „Salzburger Hochschulwochen“ ein, in diesem Jahr unter dem Motto „Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource“. Auf der renommiertesten der deutschsprachigen theologischen Summer Schools sammeln Studierende ihre ersten eigenen Tagungs- bzw. Konferenzerfahrungen und lernen Kommiliton:innen und Dozierende anderer theologischer Standorte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennen. Neben Vorträgen, Workshops und einem reichhaltigen Kulturprogramm (Salzburger Festspiele) bleibt auch Zeit für einen Cappuccino in der Salzburger Altstadt oder ein Feierabendbier in einem lauschigen Biergarten.

Read More…

Der Apostolische Stuhl – oder wie man eine Weltkirche leitet. Bericht zur Exkursion nach Rom vom 25.02.2024 – 01.03.2024

Der Apostolische Stuhl – oder wie man eine Weltkirche leitet. Bericht zur Exkursion nach Rom vom 25.02.2024 – 01.03.2024

Im Seminar „Der Apostolische Stuhl – oder wie man eine Weltkirche leitet“ der beiden Lehrstühle für Kirchenrecht in Freiburg und Tübingen haben sich Studierende beider Theologischen Fakultäten mit der weltweiten Organisation der katholischen Kirche angesichts von weltkirchlicher Pluralität und zentralisierter Leitung beschäftigt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden bei der Exkursion nach Rom mit Verantwortlichen vor Ort vertieft und auf den Prüfstand gestellt.

Read More…

Kirchenrechtler Georg Bier: "Kirche braucht klare Regeln für den Umgang mit AfD"

Kirchenrechtler Georg Bier: "Kirche braucht klare Regeln für den Umgang mit AfD"

Als "Einzelfall" bezeichnet das Bistum Trier seine Entscheidung, einen AfD-Politiker aus einem kirchlichen Ehrenamt zu entlassen. Prof. Georg Bier schätzt dieses Vorgehen als riskant ein und fordert klare Regeln.

Read More…

47. Symposium der AKRK-Sektion Didaktik am 19./20. Januar 2024

47. Symposium der AKRK-Sektion Didaktik am 19./20. Januar 2024

Am 19./ 20. Januar 2024 fand das 47. Symposium der AKRK-Sektion Didaktik in Würzburg zu dem Thema „Religiöses Lernen in einer Kultur der Digitalität“ statt.

Read More…

Internationaler Forschungsworkshop Kolonialismus in Ostafrika

Internationaler Forschungsworkshop Kolonialismus in Ostafrika

Am 22.02.2024 fand in der Theologischen Fakultät ein Internationaler Forschungsworkshop über Kolonialismus in Ostafrika statt - in Präsenz und online als Teil des Clusters Friedensarbeit im Rahmen der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi. 14:00 – 18:30 s.t. (CET)

Read More…

Seminar mit Delegation der Catholic Kkottongnae University, Südkorea

Seminar mit Delegation der Catholic Kkottongnae University, Südkorea

Am 09.01.2024 veranstaltete der AB Caritaswissenschaft ein Forschungsseminar zusammen mit einer Caritaswissenschafts-Delegation der Catholic Kkottongnae University (Provinz Cheongju), Südkorea.

Read More…

Vor 85 Jahren verbot das Nazi-Regime die Caritaswissenschaft

Mit Schreiben des Ministerium des Kultus und Unterrichts (Karlsruhe) vom 08. November 1938 wurde die Caritaswissenschaft vom Naziregime verboten und die Aufhebung des Instituts für Caritaswissenschaft an der Universität Freiburg verfügt.

Read More…

"Die Entscheidung ist getroffen" Beitrag von Prof. Georg Bier zum  Rücktricksgesuch des Kölner Ezbischofs Kardinal Woelki

"Die Entscheidung ist getroffen" Beitrag von Prof. Georg Bier zum Rücktricksgesuch des Kölner Ezbischofs Kardinal Woelki

In regelmäßigen Abständen wird spekuliert, wie es mit dem Kölner Erzbischof Kardinal Woelki weitergeht. Seit März 2022 liegt ein Rücktrittsgesuch vor, über das binnen dreier Monate zu befinden gewesen wäre. Beim Ad-Limina-Besuch vor knapp einem Jahr drängten die deutschen Bischöfe auf eine Entscheidung, Anfang Juli wiederholte der DBK-Vorsitzende diese Forderung.

Read More…

Meldepflicht von sexuellen Vergehen durch Kleriker: Prof. Georg Bier im Interview mit kath.ch

Meldepflicht von sexuellen Vergehen durch Kleriker: Prof. Georg Bier im Interview mit kath.ch

In einem Interview mit kath.ch erklärt der Professor für Kirchenrecht die «Meldepflicht» von sexuellen Vergehen durch Kleriker und unter welchen Bedingungen ein Bischof seines Amtes enthoben werden kann. Zwar könnten Gläubige den Rücktritt eines Bischofs fordern, kirchenrechtlich stehen ihnen jedoch keine Mittel zur Verfügung, diesen durchzusetzen.

Read More…

Prof. Georg Bier zur Weltsynode: "Zuhören statt Debattieren"

Prof. Georg Bier zur Weltsynode: "Zuhören statt Debattieren"

In der Zeitschrift "Diakonia" des Herder Verlags veröffentlichte der Kirchenrechtler Georg Bier unter der Überschrift "Zuhören statt Debattieren. Eine Weltsynode über gemeinsames Gehen und synodale Umgangsformen" einen Artikel über die Weltsynode.

Read More…

Personal tools