Nachrichten

Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten

Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten in der Theologie. Ein Leitfaden

Mehr…

Anlaufstellen für übermäßig belastete Studierende

Anlaufstellen für übermäßig belastete Studierende

Immer mehr Studierende erleben im Verlauf ihres Studiums akute oder längerfristige Krisen. In diesem Flyer sind alle relevanten Anlaufstellen für Studierende zusammengestellt

Mehr…

Tagesankündigung vom Freundeskreis Mooshausen: Liturgie für die Menschen.

Tagesankündigung vom Freundeskreis Mooshausen: Liturgie für die Menschen.

Spurensuche bei Romano Guardini, in Mooshausen, Maria Laach und in der „Welt von heute“.

Mehr…

Neue Publikation: Rechtsextremismus als Herausforderung christlicher Sozialethik

Neue Publikation: Rechtsextremismus als Herausforderung christlicher Sozialethik

In seiner umfassenden Dissertation "Rechtsextremismus als Herausforderung christlicher Sozialethik" setzt sich Dr. Jonatan Burger intensiv mit politischen, kulturellen und ökonomischen Erklärungsansätzen für den gegenwärtigen Rechtspopulismus auseinander und leitet davon mögliche kirchliche und gesellschaftliche Gegenstrategien ab. Das Buch zu diesem höchst aktuellen Thema erscheint als Band 200 der anerkannten wissenschaftlichen Reihe 'Freiburger theologische Studien' und ist jetzt im Handel erhältlich.

Mehr…

Hausgottesdienste – Eine neue, alte Basisliturgie der Kirche (M 15 / 23) – Achtung: Neue Blocktermine!!!

Hauptseminar (systematisch / praktisch-theologisch) Prof. Dr. Stephan Wahle

Mehr…

Wir trauern um Herrn Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch

Als Nachfolgerin von Herrn Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch möchten alle Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls und ich seiner Familie unser aufrichtiges Mitgefühl und tiefempfundenes Beileid aussprechen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. In stiller Anteilnahme Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf

Mehr…

Ankündigung zu Neuerscheinungen

Ankündigung zu Neuerscheinungen

Im Herbst 2022 erscheinen drei neue Sammelbänder unter der Mitherausgeberschaft von Prof.'in Dr. Mirjam Schambeck sf zu den Themen: "Wie Religion für Krisen taugt", "Konfessionslosigkeit als Normalfall" und "Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie".

Mehr…

Weihnachten in der Pandemie

Podcastfolge mit Herrn apl. Prof. Wahle Corona im Kaleidoskop

Mehr…

Das ist keine Sünden-Checkliste

Interview mit Dr. Carolin Neuber

Mehr…

Weihnachten: Wie können wir feiern?

Weihnachten: Wie können wir feiern?

Beitrag in SWR-Aktuell von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle

Mehr…

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht!

Zeitschriftenbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle

Mehr…

Prof. Dr. Magnus Striet beim virtuellen Kolloquium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die nationale Akademie der Wissenschaft Leopoldina veranstaltet am 02. Dezember 2020 von 10:00 - 11.30 Uhr ein virtuelles Kolloquium zum Status der Hermeneutik. An den Vortrag von Prof. Dr. Magnus Striet schließt sich ein Diskussionsgespräch mit Prof. Dr. Andreas Voßkuhle ML, Prof. Dr. Elena Ficara und Dr. Maximilian Benz an. Das Gespräch moderiert Prof. Dr. Andreas Kablitz ML. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte können sich für die Veranstaltung direkt bei der nationalen Akademie der Wissenschaften registrieren.

Mehr…

im Interview bei Domradio

im Interview bei Domradio

Domradio interviewt Prof. Spielberg zur öffentlichen Zoom-Diskussion: Corona - Charaktertest für die Kirche

Mehr…

Streitgespräche um Gott und den Menschen in der Corona-Krise

Online-Veranstaltung mit dem Humanmediziner Prof. Dr. Jan Willem Siebers und dem Theologen Prof. Dr. Magnus Striet am Di. 20.10.2020, 20:00 - 21:15 Uhr >>> Online-Veranstaltung

Mehr…

Benutzerspezifische Werkzeuge