Sections
You are here: Home Nachrichten

Nachrichten

Doktoranden der Caritaswissenschaft präsentieren ihre Forschung auf dem Caritaskongress 2019 in Berlin

Melanie Mahr MA und Dipl. theol. Kilian Stark präsentieren auf dem Caritaskongress in Berlin (27.-29.03.2019) ihre Forschung und stellen sie den Kongressteilnehmenden zur Diskussion:

Read More…

Sexueller Missbrauch als Struktur- und Mentalitätsproblem: Daniel Deckers (FAZ) zu Macht und Missbrauch in der Kirche

„Macht und Missbrauch. Annäherungen an die Tiefengrammatik einer Verfassungskrise der Kirche“ – unter diesem Titel hielt Dr. Daniel Deckers, langjähriger Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung insbesondere für die Kirchenberichterstattung, am 28.01.2018 an der Universität Freiburg einen Vortrag.

Read More…

Veranstaltung "Geistlicher Missbrauch und sexualisierte Gewalt"

Veranstaltung "Geistlicher Missbrauch und sexualisierte Gewalt"

Einen enormen Zulauf fand die Veranstaltung „Geistlicher Missbrauch und sexualisierte Gewalt“, die schließlich ins AudiMax verlegt werden musste. Es diskutierten Doris Wagner, Klaus Mertes und Magnus Striet unter der Moderation von Alexander Foitzik, Katholische Akademie Freiburg.

Read More…

Herzlich Willkommen, PD Dr. Michal Opatrný!

Herzlich Willkommen, PD Dr. Michal Opatrný!

Gastwissenschaftler aus Budweis als Humboldt-Stipendiat beginnt Forschungsaufenthalt an der Theologischen Fakultät im AB Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit

Read More…

Professor Bier zum Beisitzenden Richter am Datenschutzgericht der Deutschen Bischofskonferenz ernannt

Der DBK-Vorsitzende, Reinhard Kard. Marx, hat Prof. Georg Bier für fünf Jahre zum Beisitzenden Richter am Datenschutzgericht der Deutschen Bischofskonferenz ernannt.

Read More…

"Zwischen Zwängen und Moral"

Im Forschungsmagazin "uni'wissen" wird in der aktuellen Ausgabe über das im Wintersemester 2018/19 zum ersten Mal durchgeführten Seminar "Transformative Leadership" berichtet. Das von dem IDA-Award geförderten Lehrprojekt bringt Masterstudierende der Caritaswissenschaft und Theologie sowie der Wirtschaftswissenschaft zusammen und bietet ihnen sowohl theoretische als auch praktische Einblicke ins Feld der ethischen Führung von wertorientierten Organisationen und Unternehmen. Nach dem Blended-Learning-Konzept aufgebaut ist das interdisziplinäre Seminar auch ein Angebot des European Campus (EUCOR).

Read More…

Tagungsband Flucht, Trauma, Integration erschienen

Ende 2018 erschien im LIT Verlag, ISBN 978-3-643-13980-1, der Tagungsband „Flucht, Trauma, Integration; Nachkriegseuropa und Ruanda/Burundi im Vergleich“, herausgegeben von Klaus Baumann, Rainer Bendel und Déogratias Maruhukiro.

Read More…

Rom 2019: Erinnerung und Erlösung. Interdisziplinäres Seminar mit Rom-Exkursion des AB Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie

Ein Kooperationsprojekt des AB Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie mit dem Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Mainz (Prof. Dr. Stephan Goertz). Es sind noch Plätze frei!

Read More…

Neuerscheinung: Walter Homolka / Magnus Striet (Hg.): Christologie auf dem Prüfstand. Jesus der Jude - Christus der Erlöser

Auch nach Jahrzehnten der Annäherung zwischen Judentum und Christentum bleiben zentrale Fragen offen. Warum haben Juden seit der Aufklärung immer wieder die Frage gestellt: Wer war Jesus der Jude? Welche Bedeutung hat das Leben und Sterben Jesu für Juden und Christen? Wie kann eine Christologie aussehen, die ohne Demütigung des Judentums auskommt? Das Buch ringt um eine christliche Theologie im Angesicht des Judeseins Jesu. Es liefert neue Ansätze und Impulse für ein Überdenken der Lehre vom Menschen und dessen Erlösungsbedürftigkeit.

Read More…

Podiumsgespräch zu "Geistlicher Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt"

Mit Dr. Doris Reisinger, Klaus Mertes SJ, Prof. Dr. Magnus Striet. Moderation: Alexander Foitzik Mittwoch 06.02.2019 um 20h Hörsaal 1098 KG I Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Read More…

Neuerscheinung: Magnus Striet / Rita Werden (Hg.): Unheilige Theologie! Analysen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester

Innerhalb der katholischen Kiche hat es erwiesenermaßen immer wieder sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Priester gegeben. Nicht zuletzt aus Präventionsgründen ist Ursachenforschung zu betreiben: Haben nicht auch historisch gewachsene, im System Kirche präsente theologische Denkfiguren missbrauchbegünstigend gewirkt? Gibt es systemische Gründe dafür, dass in hohem Ausmaß Vertuschung betrieben wurde? Die Beiträge dieses Bandes schlagen Schneisen in ein vermintes, aber dringend zu bearbeitenden Feld.

Read More…

Interviews zum Thema "Weihnachten"

Interviews zum Thema "Weihnachten"

Stephan Wahle hat in der Vorweihnachtzeit verschiedene Interviews zum Thema Weihnachten gegeben. Nachstehend die Aufstellung der geführten Interviews als Sammeleintrag:

Read More…

Seminar im Sommersemester 2019: „Ekklesiopreneure“

Seminar im Sommersemester 2019: „Ekklesiopreneure“

Im Sommersemester 2019 bietet der Arbeitsbereich Pastoraltheologie ein Seminar mit Exkursionen für "Ekklesiopreneure" an. Das sind Studierende, die Lust haben, Kirche anders zu denken und zu machen.

Read More…

Populäre Spiritualität (07.12.2018)

Populäre Spiritualität (07.12.2018)

Der Freiburger Theologe Stephan Wahle untersucht, wie sich Weihnachten von einem religiösen zu einem bürgerlichen Fest wandelt

Read More…

Vor 80 Jahren verboten die Nazis die Caritaswissenschaft

Am 08. November 1938 verbot die NS-Regierung definitiv die Caritaswissenschaft, nachdem das Institut für Caritaswissenschaft an der Universität Freiburg zum 15. Oktober 1938 hatte aufgehoben werden sollen. Es war das einzige Fach katholischer Theologie, das die Nazis ausdrücklich verboten.

Read More…

Sozialethische Kolumnen zu BAG und EuGH zum Kirchlichen Arbeitsrecht

In zwei sozialethischen Kolumnen in der Tagespost geht Prof. Baumann auf die Urteile des EuGH und (jüngst) des BAG vom 25.10.2018 ein.

Read More…

Personal tools