Nachrichten
- Ausschreibung von Forschungsstellen in FRIBIS
- Das Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe insgesamt 6 Promotionsstellen (wissenschaftliche Mitarbeitende) befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren mit 75 % und Vergütung gemäß TV-L 13.
- Neuerscheinungen in der Reihe Franziskanische Akzente: Band 28 und 29
- „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“– 44. Symposium der Didaktik-Sektion der AKRK im Online-Format
- Am 22. und 23.01.2021 trafen sich rund 90 Religionspädagogen*innen und Interessierte aus allen Teilen Deutschlands online zum digitalen, 44. Symposium der AKRK-Sektion Didaktik. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Herausforderung für religionspädagogisches Forschen und Handeln“.
- Einstellungen und Reaktionen während der Corona-Pandemie - Studie an der Universität und am Uniklinikum Freiburg für Mitarbeitende und Studierende
- Die COVID-19 Pandemie hat in den vergangenen Wochen und Monaten das Leben unserer ganzen Gesellschaft bestimmt und deutlich verändert. Mit diesem Fragebogen möchten wir erfahren, wie Sie in dieser Zeit empfinden. Welchen Belastungen sind Sie im Alltag und in der Arbeit ausgesetzt? Wie gehen Sie mit diesen Belastungen um? Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Suche nach Sinn in der Pandemie und auf der Rolle von persönlichen Überzeugungen als Ressource. Mit Ihren Antworten helfen Sie uns, Erkenntnisse über psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse in schwierigen Zeiten zu gewinnen, damit die Bedeutung dieser gesellschaftlich oft vernachlässigten Themenfelder abgeschätzt und künftig besser unterstützt werden können.
- Nach vorne denken - über die Zukunft von Kirchenräumen
- Bericht zum Künstlertreffen am 28.11.2024 in Münster
- "Impeachment auf katholisch. Wie werden Diözesanbischöfe entlassen?" Georg Bier gibt in seinem neuen Artikel Antworten darauf
- Einführung
- Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle
- Kirchenraum und Kirchenbild: Vorstellung von ausgewählten traditionellen und neuen Sakralräumen in den deutschen Diözesen
- Bericht zum Seminartag - Exkursionstag von Frau Dr. Nicole Stockhoff
- Nachruf zum Tod von Prof. em. Dr. theol. D.Litt. Michael Lattke
- Nachruf zum Tode von Msgr. Professor em. Dr. theol. Werner Marschall
- "Gott greift nicht ein“ – der Theologe Magnus Striet über die Corona-Pandemie im Deutschlandfunk
- Sendung vom 21.06.2021. Magnus Striet im Interview bei "Tag für Tag" des Deutschlandfunks: Über Kirchen, Theologien und Gott in der Pandemie.
- Besuch von des anglikanischen Bischofs von Bujumbura, Eraste Bigirimana
- Am 08. März 2024 besuchte der anglikanische Bischof Eraste Bigirimana von Bujumbura (Burundi) in Begleitung von Dr. Dieter Brandes (VS-Schwenningen) die Caritaswissenschaft zu einem Gespräch im Rahmen des Clusters Friedensarbeit.
- Das Weihnachtsmartyrologium
- Buchbeitrag von Herrn apl. Prof. Dr. Stephan Wahle
- Alumni-Preisträger 2020
- Test2
- Interview zur Apostolischen Visitation in Köln mit Georg Bier zum Nachhören
- Anlass für die Visitation der päpstlichen Gesandten war der Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln. Zum Verlauf und zum denkbaren Vorgehen nach der Visitation gab Prof. Georg Bier im Interview vom 20.06.2021 mit dem SWR1 Auskunft.
- Tagungsbericht zur Fachtagung "ENDE, TOD und TRÄNEN"
- Datum: 7. bis 8. November 2024 Ort: Katholische Akademie in Berlin
- Gott, Freund der Freiheit. Ein Streitgespräch
- Neuerscheinung Magnus Striet / Helmut Hoping
- Trauer um Professor Dr. Hansjürgen Verweyen
- Prof. Georg Bier im Interview zum vorgeschlagenen Kommunionverbot für Joe Biden
- Einige amerikanische Bischöfe schlagen vor, den US-Präsidenten auf Grund seiner liberalen Haltung zur Abtreibung vom Kommunionempfang auszuschließen. Warum sie das in Erwägung ziehen und wie dieses Vorgehen einzuschätzen ist, erklärt Georg Bier im Domradio-Interview.